Ein Förster hat auf der öffentlichen Toilette mit einer Pfanne jemanden erschlagen, aus purem Vergnügen. Tjaaa, was ist denn da bloß los..? Eine so verrückte Geschichte kann sich ja niemand ausdenken..!
In Crime Stories, dem kreativen Thriller-Spiel, werden wir selbst zu Autoren abstruser Kriminalfälle, die unsere Mitspieler dann aufklären müssen.
Crime Stories vom Bestsellerautor
Wer kennt sie nicht, die guten alten Black Stories, bei der es die wildesten Kriminalfälle aufzuklären gibt. Die Spieler bekommen nur eine ganz kurze Beschreibung einer tragischen Situation und müssen dann herausfinden, was eigentlich vorgefallen ist. Die Crime Stories von Bestsellerautor Veit Etzold funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Unter seiner Anleitung werden wir in diesem Spiel jedoch selbst zu Autoren einer Kriminalgeschichte.
Crime Stories vom Bestsellerautor
Wer kennt sie nicht, die guten alten Black Stories, bei der es die wildesten Kriminalfälle aufzuklären gibt. Die Spieler bekommen nur eine ganz kurze Beschreibung einer tragischen Situation und müssen dann herausfinden, was eigentlich vorgefallen ist. Die Crime Stories von Bestsellerautor Veit Etzold funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Unter seiner Anleitung werden wir in diesem Spiel jedoch selbst zu Autoren einer Kriminalgeschichte.
Crime Stories selber schreiben
Dazu zieht jeder Spieler verschiedene Story-Elemente: Täter, Opfer, Motiv, Tatort und Todesursache - mit denen können wir uns dann 10 Minuten lang eine eigene, schaurige Gruselgeschichte ausdenken.
Für die Protagonisten unserer Story ziehen wir zwei Karten, die darauf abgebildeten Charaktere können aber jeweils als Täter oder Opfer eingesetzt werden. So können Wissenschaftler/in, Tourist/in oder Förster/in sowohl Mörder als auch Ermordeter sein. Verwunderlich ist: es gibt keinen Gärtner - dabei ist der Gärtner doch immer der Mörder!?
Die Tatwaffen, Tatorte und Motive liefern neben den üblichen Klassikern auch einige absurde Optionen.
Da es vermutlich zu schwierig wäre eine Geschichte zu schreiben, bei dem der Förster aus purem Vergnügen jemanden auf einer öffentlichen Toilette mit der Pfanne erschlägt, darf man immer zwei Story Elemente frei wählen und muss nur drei verdeckt gezogene Karten in der Geschichte verarbeiten.
Zum Schreiben der Kurzgeschichten sind 10 Minuten veranschlagt, wenn wir damit fertig sind, geben wir unseren Geschichten einen passenden Titel - der einzige Anhaltspunkt für die anderen Spieler, um herauszufinden worum es geht. Von meinen Mitspielern wird dann wieder durch die typischen "Ja"- und "Nein"-Fragen versucht, den von mir selbtgeschriebenen Kriminalfall zu erraten.
Sollte die eigene Geschichte bei den ersten Versuchen nicht so gut gelingen - keine Panik! Im Booklet findet sich die Anleitung "In fünf Schritten zum Krimiautor" - damit soll es wohl irgendwann gelingen.
Alternative für Schreibfaule
Wer nicht selber kreativ werden möchte, kann auch die 24 fertigen Story Karten verwenden, die der Autor dankenswerterweise für die Schreibfaulen unter uns dem Spiel beigelegt hat.
Dazu zieht jeder Spieler verschiedene Story-Elemente: Täter, Opfer, Motiv, Tatort und Todesursache - mit denen können wir uns dann 10 Minuten lang eine eigene, schaurige Gruselgeschichte ausdenken.
Für die Protagonisten unserer Story ziehen wir zwei Karten, die darauf abgebildeten Charaktere können aber jeweils als Täter oder Opfer eingesetzt werden. So können Wissenschaftler/in, Tourist/in oder Förster/in sowohl Mörder als auch Ermordeter sein. Verwunderlich ist: es gibt keinen Gärtner - dabei ist der Gärtner doch immer der Mörder!?
Die Tatwaffen, Tatorte und Motive liefern neben den üblichen Klassikern auch einige absurde Optionen.
Da es vermutlich zu schwierig wäre eine Geschichte zu schreiben, bei dem der Förster aus purem Vergnügen jemanden auf einer öffentlichen Toilette mit der Pfanne erschlägt, darf man immer zwei Story Elemente frei wählen und muss nur drei verdeckt gezogene Karten in der Geschichte verarbeiten.
Zum Schreiben der Kurzgeschichten sind 10 Minuten veranschlagt, wenn wir damit fertig sind, geben wir unseren Geschichten einen passenden Titel - der einzige Anhaltspunkt für die anderen Spieler, um herauszufinden worum es geht. Von meinen Mitspielern wird dann wieder durch die typischen "Ja"- und "Nein"-Fragen versucht, den von mir selbtgeschriebenen Kriminalfall zu erraten.
Sollte die eigene Geschichte bei den ersten Versuchen nicht so gut gelingen - keine Panik! Im Booklet findet sich die Anleitung "In fünf Schritten zum Krimiautor" - damit soll es wohl irgendwann gelingen.
Alternative für Schreibfaule
Wer nicht selber kreativ werden möchte, kann auch die 24 fertigen Story Karten verwenden, die der Autor dankenswerterweise für die Schreibfaulen unter uns dem Spiel beigelegt hat.
Spieletester
Fazit
Ich finde es eine sehr coole Idee, den Spielern das Geschichtenschreiben selbst zu überlassen. Durch die Story Elemente wird niemand in der Luft hängen gelassen, sondern bekommt Tips und Anregungen für kreatives Schreiben. Allerdings braucht es dafür auch etwas Ruhe und Muße. Diejenigen, die beides nicht zum Spieleabend mitgebracht haben, können zum Glück auf fertige Geschichten zurückgreifen und gleich mit dem Rätselspaß beginnen. Eine tolle Sache für Fans von Krimigeschichten und eine gute Alternative für alle, die Black Stories schon in und auswendig kennen.
Plus
- fertige Geschichten erleichtern den Einstieg ins Thema und ermöglichen Spielspaß auch für Schreibfaule
- Schreibwerkstatt im Booklet für besonders Interessierte
Minus
- Geschichten bewegen sich häufig auf einem schmalen Grat zwischen abgedroschen und vollkommen absurd
- das macht es für Mitspieler schwierig, dem Rätsel auf die Schliche zu kommen und kann teilweise frustrierend enden
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 10
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer:
30 bis 150 Minuten
Preis:
13,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2020
Verlag:
Kosmos
Autor:
Veit Etzold
Grafiker:
Bori Mészáros
Zubehör:
24 Story-Karten
30 Täter/Opfer-Karten
16 Motiv- Karten
20 Tatort-Karten
20 Todesurteil-Karten
1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.