Klettermäuse

Die kleinen Mäuse wollen sich die saftigen Äpfel schnappen, die der Wind vom Baum geschüttelt hat. Doch da kommt schon der schlaue Fuchs, der auch gerne Äpfel frisst. Schnell klettern die kleinen Mäuse auf den Apfelbaum, um sich zu verstecken.
Um dennoch an die reifen Äpfel auf der Wiese zu gelangen, geht es mäusemunter hoch und runter: Die kleinen Klettermäuse hängen sich aneinander und seilen sich vom Baum ab. Doch wer ist am schnellsten und schnappt sich so die meisten Äpfel von der Wiese?

Bevor die Mäuse allerdings mit ihrer wilden Jagd beginnen, muss erst noch die Spielwiese aufgebaut werden. Dazu wird der zusammengesteckte 3D-Baum in der Spielschachtel gestellt und mit der Wiese bedeckt. Oben drauf kommt dann die Baumkrone, in die jeder Spieler noch einen eigenen Ast steckt. Entsprechend dem Symbol auf dem Ast nimmt sich jeder Spieler den dazu passenden Chip. Die fünf Apfel-Chips werden rund um den Baum auf dem Spieltisch verteilt, ebenso die Klettermaus-Anhänmger.

Die wilde Jagd beginnt

Wer am Zug ist, würfelt beide Würfel. Sofort danach versuchen alle Mäuse gleichzeitig, die zum Würfelergebnis passenden Klettermaus-Anhänger zu finden und sie sich zu schnappen. Die so erbeuteten Anhänger können dann an den eigenen Ast gehängt werden. Beim ersten Anhänger sind die Farben egal, jeder weitere muss dann mit der unteren Farbe des Anhängers übereinstimmen. Wer einen Anhänger nicht verwenden kann, steckt diesen an den Schachtelrand direkt unter seinem Ast und kann ihn im weiteren Spielverlauf verwenden, sobald er passt.

Wird das Windsymbol gewürfelt, wirbelt dieser die Klettermäuse durcheinander. Dann dürfen alle Spieler ihre Klettermäuse abhängen und zusammen mit den am Schachtelrand aufgesteckten eigenen Anhängern neu zusammenstellen und an den Ast zurückhängen.

Wird eine Farbkombination gewürfelt, von der keine Klettermaus mehr vorrätig ist, dann bekommt der Spieler, der sich als schnellster den Fuchs schnappt, eine beliebige Klettermaus vom Spieltisch und kann sie entsprechend verwenden.

Sobald ein Spieler fünf Klettermäuse regelkonform verbunden hat, bekommt er einen Apel und legt diesen vor sich ab. Seine Kette wird abgenommen und die Klettermäuse wieder auf den Spieltisch gelegt. Sobald jemand zwei Äpfel gesammelt hat, gewinnt er die Partie.

Spieletester

Fazit

Klettermäuse fördert mit seinem haptisch wertigen Material die Auge-Hand-Koordination der Vorschulkinder und schult gleichzeitig auch deren Reaktionsfähigkeit. In einer Partie kann es deshalb auch schon mal laut und hektisch zugehen, vor allem, wenn in etwa gleichstarke Spieler gegeneinander antreten. Alle haben großen Spaß und warten gebannt auf das Ergebnis des Würfelwurfes.

Wer die Klettermäuse auch mit jüngeren Kindern spielen möchte, der ändert die Funktion des Windes ab. Taucht das Symbol auf, darf jeder Spieler, der bereits zwei Anhänger am Schachtelrand gesammelt hat, diese gegen einen passenden Anhänger vom Spieltisch tauschen und verwenden.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • haptisch wertiges Material
  • Füchse fressen tatsächlich auch Äpfel
  • fördert Auge-Hand-Koordination und Reaktionsschnelligkeit

Minus

  • -

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Preis: 17,49 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Krag-Team
Zubehör:

1 Apfelbaum
25 Klettermaus-Anhänger
1 Fuchs
5 Apfel-Chips
4 Symbol-Chips
2 Würfel
1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.