Zu tausenden strömen die Lemminge auf die Klippen und dem sicheren Tot zu. Irgendjemand muss ihnen zu Hilfe eilen. Das ist ein Job für die Superlemminge. Lemmulk, Lemmerine, Spiderlemming & Co sind zur Stelle, um den fremden Lemmingen das Leben zu retten. Nur bei den eigenen Lemmingen nehmen es unsere Helden mit der Rettungsaktion nicht ganz so genau.
Zu Beginn des Spiels platziert ihr die vier Klippenkarten in einer Spalte untereinander. Anschließend wählt jeder Spieler einen Superlemming und erhält die passende Superlemmingkarte, eine Spielerhilfe, die zwölf farbig passenden Lemmingkarten sowie drei Orden. Die Superlemmingkarte legt jeder Spieler vor sich ab, die zwölf Lemmingkarten werden gemischt und als persönlicher Stapel verdeckt hergerichtet. Jeder Spieler zieht fünf Handkarten von seinem Stapel. Zusätzlich werden je zwei Karten von den Kartenstapeln in der Mitte gesammelt, gemischt und gleichmäßig an die Klippenkarten angelegt (siehe Foto „Spielvorbereitung“).
Spielablauf
Ein Spielzug besteht aus zwei Schritten:
1.) Der aktive Spieler spielt eine Lemmingkarte aus seiner Hand und platziert sie an das Ende der passenden Klippe (siehe Symbol).
2.) Führe die Effekte aller deiner anderen Lemmingkarten in dieser Reihe in beliebiger Reihenfolge aus. Anschließend führe den Klippeneffekt aus.
Überprüfe stets, ob ein Lemming über die Klippe springt:
Sobald vier bzw. fünf (abhängig von der Spieleranzahl) Lemminge in einer Reihe stehen, springt der vorderste über die Klippe. Die Lemminge dahinter rücken nach.
Sollte der gesprungene Lemming einem anderen Spieler gehören, rettest du ihm das Leben und bringst ihn unversehrt wieder nach Hause. Lege die Lemmingkarte verdeckt auf den Stapel des passenden Spielers. Für deinen Heldenmut erhältst du von diesem Spieler einen Orden. Sollte der Spieler mehr Orden besitzen als du selbst, erhältst du sogar zwei Orden. Sollte der Spieler es versäumen, dir seinen unendlichen Dank auszusprechen - immerhin hast du einem seiner Lemminge das Leben gerettet - erhältst du einen weiteren Orden.
Wenn dein eigener Lemming von der Klippe springt, ist er dem Tode geweiht. Lege die Karte unter deinen Superlemming. Sie ist am Ende des Spiels einen Siegespunkt wert.
Spielende
Sobald ein Spieler keinen Kartenstapel und keine Handkarten mehr hat, endet das Spiel sofort. Jeder zählt seine toten Lemminge unter seinem Superlemming und addiert die Anzahl seiner Orden. Wer die Lemminge der anderen retten, und seine eigenen opfern konnte, ist der wahre Superlemming der Stunde.
Spieletester
Fazit
Die suizidgefährdeten Lemminge von Joscha Sauer schaffen es aus den „Nicht Lustig-Comics“ erneut in das nächste Gesellschaftsspiel. Begleitet werden sie von einer Handvoll Superheldenimitate aus den Marvel- und DC- Universen.
Die Spielidee der selbstmörderischen Lemminge, die Reihenweise von Klippen hechten und anschließend von Superlemmingen gerettet werden, finde ich persönlich sehr amüsant uns lustig, fast schon filmreif. Die grafische Darstellung der Spielkarten sowie der verpackte Humor sind natürlich die selbigen wie aus den Comics.
Die Spielmechanik bei Superlemming ist so simpel wie chaotisch. Es gilt in seinem Zug das Beste aus seiner jetzigen Situation zu machen und möglichst viele und geschickte Kettenrektionen auszulösen. Dabei sollten, wenn möglich, Lemminge an Klippen positioniert werden, Handkarten unter die Heldenkarte platziert, Lemminge den Besitzer wechseln, Orden ergattert, die eigenen Lemminge sterben und die Lemminge anderer Spieler gerettet werden. In kurzer Zeit also jede Menge zu tun. Eine detaillierte Planung über mehrere oder sogar nur für die nächste Runde ist schier unmöglich , da sich alleine mit einer einzigen Karte das gesamte Spielgeschehen komplett ändern kann.
Ein chaotisches Spiel durch und durch, nichts für große Strategen und Langzeit-Planer.
Plus
- kurzweilig
- einfache Regeln
- Illustrationen und Humor aus dem Nicht Lustig Universum
- jede Menge Interaktion zwischen den Spielern
Minus
- ungleiches Verhältnis zwischen Marvel und DC Helden
Kommentar verfassen
Details
60 Lemmingkarten
5 Superlemmingkarten
5 Spielreferenzkarten
4 Klippenkarten
15 Orden-Spielsteine
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.