Animal Circus

Der Zirkus ist in der Stadt! Damit dies nicht so eine langweilige Vorstellung wie jede andere wird, müssen alle Mitspieler sich ein wenig ins Zeug legen. Es gilt, den vorherigen Auftritt durch eine noch tollere Attraktion zu überbieten!
Zirkus der Tiere

In diesem Zirkus folgt eine tierische Sensation auf die nächste. Ein Tauchender Maulwurf, eine Wahrsagende Eule, das Einradfahrende Kamel, die Messerwerfende Ratte, das Seiltanzende Nilpferd oder der Pantomime-Bär - alle haben sich versammelt, um die beste Show aller Zeiten abzuliefern. 

Ablauf

Der Spieler, der zuletz einen Zirkus besucht hat, beginnt. Von seinem Nachziehstapel darf er drei Karten auf die Hand nehmen und eine davon ausspielen. Natürlich will man nicht das Beste ganz am Anfang zeigen und schickt zuerst einmal den Bogenschießenden Hasen in die Manege, dieser ist gerade Mal vier Sterne wert. Der nächste Spieler ist an der Reihe und will dem Publikum natürlich etwas Tolleres bieten. Eine Karte mit mehr als vier Sternen muss ausgespielt werden. Von den drei Karten, die Spieler Nr. 2 auf der Hand hat, entscheidet er sich für den Zaubernden Pinguin, welcher über sechs Sterne verfügt. 

Spieler Nr. 3 ist das alles zu lahm, er schickt gleich eine große Attraktion in die Manege - den Feuerspuckenden Affen! Dieser hat 15 Sterne und ist nur schwer zu überbieten. 
Spieler Nr. 1 wäre wieder dran, muss aber leider passen - den Feuerspuckenden Affen kann er beim besten Willen nicht überbieten. Spieler Nr. 3 gewinnt die Runde, bekommt alle in der Manege liegenden Karten und legt sie auf seinen Punktestapel. Er beginnt die nächste Show mit einer neuen Sensation der Gewichthebenden Maus (zwei Sterne).

So geht das immer weiter. Stets muss die Attraktion in der Manege übertrumpft und etwas noch Aufregenderes gezeigt werden. Oben links auf der Karte ist die Sternenzahl angegeben, welche überboten werden muss. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, manche Zirkustiere haben nämlich besondere Fähigkeiten. Eine Schildkröte, die durch Feuerreifen springt, kann man IMMER zeigen und das Publikum wird begeistert sein. Wenn die fliegenden Katzen durch die Manege wirbeln, gerät alles so durcheinander, dass Karten vom Punktestapel eines Mitspielers plötzlich auf dem eigenen Nachziehstapel landen.

Durch die ganzen Sonderkarten ist es also gar nicht so leicht, die Show für sich zu gewinnen und die Karten auf seinen eigenen Punktestapel zu legen. Deine Mitspieler sind stets darum bemüht, dir das Leben schwer zu machen, selbst die beste Show zu liefern und dir die Punkte wegzuschnappen. 

Ende der Show

Sind alle Karten von einem Spieler ausgespielt - ist die Show vorbei! Es wird nun verglichen, wer den größten Zirkus veranstaltet hat. Pro eingesammelter Karte gibt es einen Punkt. Der Giraffen-Clown war außerordentlich beeindruckend und gibt drei Punkte, der Musizierende Hund hat das Publikum mit seiner reudigen Musik gelangweilt und sorgt für drei Minuspunkte.

Spieletester

12.06.2020

Fazit

The Incredible Animal Circus ist im Prinzip ein einfaches Spiel, bei dem es ums Nachziehen und wieder Loswerden von Karten geht - jedoch viel lustiger als das. Nicht nur das Spiel selbst, sondern auch das humorvolle Design sorgen für Lacher. Es lohnt sich, ein bisschen Zeit zu investieren und die ganzen verrückten Tier-Acts genauer anzuschauen. Über das verkleidete Chamäleon z. B. habe ich erst in der dritten Runde richtig lachen können.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • sehr lustige Idee 
  • sehr lustiges Kartendesign
  • sehr lustige Spielanleitung

Minus

  • derzeit nur auf Englisch verfügbar 

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Preis: 12,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Grafiker: David Furnal
Genre: Karten
Zubehör:

110 Spielkarten
- 22 Karten in fünf verschiedenen Farben
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.