Scotland Yard - Hunting Mister X

Mister X versucht, seine Verfolger in London abzuschütteln. Nur den cleversten Detektiven von Scotland Yard kann es gelingen, ihn zu schnappen.
Scotland Yard: Hunting Mister X ist das Würfelspiel von Scotland Yard, in dem – wie beim Original –  ein Spieler die Rolle von Mister X übernimmt. Sein Ziel ist, 13 Züge lang durch London zu flüchten, während die anderen Spieler (die Detektive von Scotland Yard) versuchen, ihn zu erwischen. Sollten ein Detektiv und Mister X auf demselben Feld stehen, ist das Spiel sofort vorbei und die Detektive haben gewonnen.

Bei der Spielvorbereitung werden die 9 Straßenplättchen gemischt und zufällig in einem 3x3 Raster angeordnet. Straßenplättchen sind doppelseitig bedruckt: Die Seite mit dem dunklen Kreis wird für das Standard-Spiel verwendet und die mit dem hellen Kreis für das Expertenspiel. Unabhängig davon zeigen die Straßenplättchen immer 4 Orte, jedes mit einer Nummer kennzeichnet. Jeder Ort ist eine Haltestelle für 1 bis 3 Verkehrsmittel: Taxi (Gelb), Bus (Blau) und U-Bahn (Rot).

Am Anfang des Spiels stellt jeder Spieler seine Spielfigur auf einen beliebigen gelben Ort (d.h. ohne Bus- oder U-Bahnhaltestelle). Mister X erhält sein Tableau und legt es auf ein Blatt Papier. Nun wählt er sein Startfeld (= einen beliebigen freien Ort), notiert die Nummer mit einem Stift auf dem ersten Feld seines Tableaus und verdeckt die Zahl mit einem Würfel. Schließlich verrät Mister X den Buchstabe des Plättchens, auf dem er startet, und die Jagd beginnt mit dem Zug der Detektive.

Der Zug der Detektive:
Der Startspieler würfelt 4 Würfel vom Vorrat. Diese zeigen entweder eines der drei Verkehrsmittel (Taxi, Bus oder U-Bahn) oder ein X. Der Spieler wählt jetzt einen Würfel und bewegt seine Spielfigur auf ein freies Feld. Wohin und wie weit er sich bewegen kann, hängt vom Würfel ab:

  • Taxi: Die Spielfigur wird auf einen beliebigen benachbarten Ort gezogen.
  • Bus: Die Spielfigur wird auf den nächsten Ort mit einer Bushaltestelle (in Blau) in waagerechter oder senkrechter Richtung gezogen (d.h. abbiegen ist nicht erlaubt).
  • U-Bahn: Die Spielfigur wird auf einen beliebigen anderen Ort mit einer U-Bahnhaltestelle bewegt.
  • X: X-Würfel haben keinen Effekt.

Nach der Bewegung legt der Spieler den verwendeten Würfel auf den Plan neben seine Spielfigur. Dann würfelt der nächste Spieler mit den verbliebenen Würfeln und führt seinen Zug aus. Spieler dürfen ein Verkehrsmittel nur nutzen, wenn ihre Spielfigur auf einer Haltestelle des gewünschten Verkehrsmittels steht. Sollte ein Spieler keinen Würfel verwenden können, bleibt seine Figur stehen und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sobald alle Spieler einen Zug ausgeführt haben, ist Mister X erneut an der Reihe.

Der Zug von Mister X:
Mister X wählt einen der Würfel, die die Detektive in ihrem Zug verwendet haben, und bewegt sich damit entsprechend. Kann Mister X keinen Würfel verwenden, muss er passen. Hat er gezogen, notiert er die Nummer seines Zielfeldes auf dem nächsten Feld seines Tableaus und deckt die Zahl mit dem gewählten Würfel ab. Nun sind die Detektive wieder an der Reihe.

Sonderaktionen von Mister X:
Mister X verfügt zu Spielbeginn über 5 Sonderaktionen, die er einmal pro Partie einsetzen kann: 3 Black Tickets, 1 Doppelzug und 1 Hubschrauber. Jedes Mal, wenn er eine dieser Aktionen verwendet, muss er das entsprechende Feld auf seinem Tableau abstreichen.

  • Black Ticket: Anstatt einen der verfügbaren Würfel zu nutzten, fährt Mister X mit einem beliebigen Verkehrsmittel, ohne zu verraten, welches er verwendet. Er notiert den neuen Zielort, nimmt einen beliebigen Würfel und legt ihn mit der X-Seite nach oben auf sein Tableau.
  • Doppelzug: Mister X nimmt 2 der verfügbaren Würfel und bewegt sich zweimal direkt nacheinander.
  • Hubschrauber: Mister X muss sich auf einem Ort am Spielplanrand befinden, um den Hubschrauber zu nutzen. Damit fliegt er auf den Ort am Rand der gegenüberliegenden Seite. Nach der Bewegung deckt er das Feld seines Tableaus mit einem beliebigen Würfel (X-Seite nach oben).

Mister X wurde gesichtet:
Nach seinem 3., 7. und 11. Zug muss sich Mister X zeigen. Nach der Bewegung stellt er seine Figur auf den Ort, an dem er sich gerade befindet, und alle Würfel auf seinem Tableau kommen zurück in den Vorrat.

Spieletester

16.08.2019

Fazit

Es ist beeindruckend, wie gut Spielautoren Matthias Prinz, Inka und Markus Brand das original Scotland Yard in einem Würfelspiel adaptiert haben. Die Schachtel ist viel kleiner, die Regeln sind einfacher aber die Gefühle, die das Spiel auslöst, sind die gleichen. Haunting Mister X bietet genau so viel Spannung wie das Original, aber in nur 20-30 Minuten Zeit und das Spiel passt gut ins Urlaubsgepäck. Dank der Randomisierung des Rasters und der doppelseitigen Straßenplättchen, die drei Sonderregeln ins Spiel bringen, ist die Wiederspielbarkeit m. E. sogar höher als beim Scotland Yard aus den 80ern.

Das Spielmaterial ist ziemlich gut – mit der einzigen Ausnahme, dass die "Erneut würfeln"-Chips wirklich zu klein sind. Nur bei der Entscheidung, das Artwork aus den 80ern beizubehalten, ist diese Adaptierung vielleicht einen Schritt zu weit gegangen. Insgesamt ist die Grafik nicht schlecht und bringt einen gewissen Nostalgie-Faktor mit sich, aber sie kommt auch etwas veraltet daher. Der Preis des Spiels ist extrem günstig und deshalb sind diese kleinen Kritikpunkte entschuldbar.

Alles in allem ist Scotland Yard: Hunting Mister X eine klare Empfehlung: Es ist ein Klassiker, den man sehr gerne hin und wieder spielt. Diese Version hat einen sehr guten Preis und den Vorteil, sehr kompakt zu sein.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Perfekte Adaptierung des Original-Spiels
  • Klein, aber oho
  • Gute Wiederspielbarkeit
  • Günstiger Preis

Minus

  • Veraltete Grafik

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 20 Minuten
Preis: 12,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Ravensburger
Genre: Deduktion , Würfeln
Zubehör:

4 Spielfiguren
3 "Erneut würfeln"-Chips
1 Startspieler-Marker
7 Würfel
9 Straßenplättchen

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.