Vorbereitung
Die Schätze, die es in verschiedenen Formen und Farben gibt, werden in den Bauch des Drachen geworfen. Den Zugang dorthin erhält man, wenn man den Kopf des Drachen zurückklappt. Dann kommt etwas ganz Wichtiges: Wir dimmen das Licht! Dragon snacks muss man nämlich in einem abgedunkelten, aber nicht komplett finsteren Raum spielen. Einigt euch, wer beginnen darf. Schon geht es los!
Spielablauf
Man bewegt die Hand vor dem Gesicht des Drachen und murmelt eine Zauberformel. Wie von Geisterhand wird der Bauch des Drachen durchsichtig und zeigt für einige Sekunden dessen Inhalt. Dann wird er wieder dunkel und undurchsichtig, dafür leuchtet das Horn an der Nase in einer Farbe. Der aktive Spieler klappt den Kopf des Drachen zurück und muss nun einen Schatz in der aufleuchtenden Farbe herausholen. Na hoffentlich hat er sich gemerkt, was so lag!
Fischen im Trüben
Durch eine kleine Gummiöffnung steckt man seine Hand in den Drachen und fühlt nach den Schätzen. Die unterschiedlichen Formen unterstützen das Gedächtnis ein wenig, aber es gibt alle Schätze in allen Farben. Man kann also nicht sagen "alle Ringe sind grün", aber durchaus "der rote und blaue Ring sind schon weg, wenn ich etwas Blaues suche, kann es kein Ring sein". Hat man einen Schatz der korrekten Farbe geborgen, darf man ihn behalten. Andernfalls muss man ihn zurückwerfen und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Sonderfälle
Manchmal hat man Glück und das Horn leuchtet nicht konstant in einer Farbe, sondern es blinkt in allen Farben. Jackpot! Das ist ein Joker, ich darf einen beliebigen Schatz aus dem Drachen ziehen und behalten.
In manchen Fällen leuchtet der Drache nicht auf, sondern bleibt dunkel und knurrt. Man darf dann nichts ziehen. Pech? Mitnichten! Vielmehr Glück, weil man stattdessen einen Schatz bei einem Mitspieler klauen darf.
Wenn man den Drachen aufklappt und dieser rülpst, dient das lediglich der Unterhaltung. Für das Spiel hat es keine Bewandtnis.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler seinen dritten Schatz ergattert hat.
Spieletester
Fazit
Dragon snacks richtet sich eindeutig an junge Kinder. Der Spielablauf ist stark glücksabhängig, die Größe der Bauchöffnung ist für Kinderhände deutlich besser geeignet als für Erwachsene.
Der kleine Drache, mit durchsichtig werdendem Bauch, ist definitiv ein Hingucker. Aus ökologischer Sicht schneidet er jedoch bescheiden ab, besteht er doch komplett aus Kunststoff und Elektronik. Letzteres interessiert Kinder jedoch herzlich wenig, sie haben mit dem Spielzeug ihren Spaß.
Plus
- ein absoluter Hingucker
Minus
- Komplett aus Kunststoff
- benötigt Batterien
Kommentar verfassen
Details
1 elektronischer Drache
12 Schätze
1 Spielanleitung
1 Hinweisblatt bzgl. abgedunkeltem Raum
benötigt werden: 3 Batterien des Typs AA
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.