6 nimmt! 25 Jahre

Der Klassiker aus dem Jahr 1994 feiert mal wieder ein Jubiläum! Nach (6 nimmt! Gold zum 10. Geburtstag, 6 nimmt! Jubiläumsausgabe zum 20. Geburtstag, gibt es nun nach 25-jährigem Bestehen "6 nimmt! 25 Jahre" - ja, originell ist der Name dieser Version nicht.  

Das Basisspiel

6 nimmt! ist nach wie vor schnell erklärt. Von einem Stapel mit Zahlenkarten von 1 bis 104 werden jeder Spielerin und jedem Spieler 10 Karten ausgeteilt und 4 weitere Karten offen in die Tischmitte gelegt. Diese stellen den Anfang von 4 Reihen da, an welche wir in Folge Karten anlegen werden.
Zug für Zug wählen alle eine Karte aus ihrer Hand aus und zeigen sie gleichzeitig vor. Wer die niedrigste Karte gespielt halt, darf zuerst anlegen, genau an die Reihe nämlich, deren letzte Karte kleiner als die eigene Karte ist und die kleinste Differenz zur eigenen Karte aufweist. Wer die SECHSTE Karte in eine Reihe legt, der NIMMT, und zwar die ersten 5 Karten der Reihe und legt sie vor sich ab. Wer eine Karte auspielt, welche zu niedrig für alle Reihen ist, der muss sich alle Karten einer beliebige Reihe nehmen und vor sich ablegen.
Ein Durchgang endet sobald alle Handkarten ausgespielt sind und die auf den abgelegten Karten abgebildeten "Hornochsen"-Symbole als negative Punkte auf dem Block notiert wurden. Wen wer 66 Minuspunkte gesammelt hat, endet das Spiel, ansonst wird der nächste Durchgang gestartet. 

Die Profi-Variante

Falls die eigene Spielrunde aus kompetitiven und stichspielerprobten Experten und Expertinnen besteht, liefert die Anleitung nach wie vor eine Profivariante. Angepasst an die Spieleranzahl werden höhere Zahlenkarten aussortiert, sodass nach dem Austeilen der Handkarten alle Karten im Spiel sind - frohem Kartenzählen steht somit nichts mehr im Weg. 

Spielgefühl

Je weiter ein Durchgang voranschreitet, desto seltener hat man eine gut passende Karte auf der Hand und dann beginnt das gambeln. Ist meine Karte niedrig genug, um nicht die 6. zu sein? Kann ich eine ganz hohe Karte spielen, damit vielleicht schon vor mir jemand die Reihe nehmen muss? Mache ich lieber einen Rückzieher, spiele meine "2" und nehme fix die Reihe mit nur 2 Hornochsen, bevor noch Schlimmeres passiert?  Und kann ich dazu vielleicht noch die Vorhaben und Tendenzen der Mitspielerinnen und Mitspieler erraten?

Auch wenn der Glücksanteil bei 6 nimmt! bestimmt sehr hoch ist, so hat man dennoch immer das Gefühl, es selbst in der Hand zu haben.

6 nimmt! ist gut gealtert. Es ist immer noch das selbe spaßige und flotte Kartenspiel mit dem Alleinstellungsmerkmal, dass man es mit nahezu jeder Spieleranzahl spielen kann.

Die Sonderkarten

Wie auch schon die vorangehenden Jubiläums-Editition will auch "6 nimmt! 25 Jahre" eine kleine Besonderheit bieten und liefert eine weitere Variante - " .. mit neuen Sonderkarten!".

Zu Beginn erhalten die Spielerinnen und Spieler nun 12 Zahlenkarten und 3 Sonderkarten. Die Sonderkarten werden nicht wie die normalen Zahlenkarten Runde für Runde ausgespielt, sondern können bei Bedarf zusätzlich als Joker gespielt werden, um den Hornochsen doch noch zu entgehen. So gibt es zum Beispiel die "7 nimmt!" Sonderkarte, welche an eine Reihe gespielt bewirkt, dass eben erst die 7. gespielte Karte die Reihe nehmen muss.
Viel mehr möchte ich zu den Sonderkarten gar nicht sagen, denn .
.. diese Variante ist leider kompletter Mist. Das einfache und flotte Grundspiel wird unnötig kompliziert und unglaublich langsam. Schnelles Karten auslegen wird ersetzt durch viel zu langes Grübeln. Auch das Gefühl, die Mitspieler ausbluffen zu können, verschwindet dank der Sonderkarten komplett. Da in dieser Variante auch nur 2 Durchgänge gespielt werden, kann man weiter einen Hornochsen-"Vorsprung" auch nur viel schwerer wieder gut machen. Kurz gesagt, alles was "6 nimmt!" zum Klassiker werden ließ, verschwindet durch diese Erweiterung.

Spieletester

07.08.2019

Fazit

Wer "6 nimmt!" schon besitzt, braucht über diese Jubläums-Edition keinen Schlaf verlieren - die neuen Sonderkarten sind es nicht wert. 

Wer "6 nimmt!" noch nicht besitzt, dem kann ich es auch 25 Jahre später sehr empfehlen. Der Klassiker hat nichts von seinem Charm verloren. Diese Jubiläumsedition liefert das Spiel immerhin in einer netten Klappschachtel mit Magnetverschluss.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • klassisches 6 nimmt! ist immer noch super
  • toll mit 3 bis 10 Spielern
  • klappbare Spielschachtel mit Magnetverschluss

Minus

  • 28 Sonderkarten samt Regeln sind leider komplett zum Vergessen

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 10
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Preis: 7,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Amigo
Grafiker: Franz Vohwinkel
Genre: Bluff , Karten
Zubehör:

104 Spielkarten
28 Sonderkarten
1 Punkteblock mit Stift

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.