Dieses Spiel ist nur in englischer Sprache erhältlich. Neben der Anleitung gibt es zu Hauf Karten- und Übersichtstexte.
Fortsetzung?
Wir haben euch an dieser Stelle bereits Dice Throne - Season One vorgestellt, das war der erste Teil des Spiels. Da das Spiel keine Geschichte in diesem Sinne erzählt, haben wir hier eher eine Erweiterung als eine Fortsetzung in Händen, der Spielablauf blieb unverändert. Allerdings sind beide Spiele unabhängig voneinander spielbar.
Inhalt
Dice Throne - Season Two enthält das Material für acht verschiedene Charaktere. Das sind diverse Kartendecks, Würfel, Lebenspunktanzeiger, Ablagetafeln ... Neu ist, dass manche Charaktere einen Begleiter haben. All das ist in einer großformatigen Box verpackt.
Spielablauf
Ein Spielzug besteht aus unterschiedlichen Phasen: Nach diversen Einkünften (Kampfpunkt, Handkarten ...) kommt die Hauptphase, in der man Verbesserungen für den eigenen Charakter und/oder Aktionskarten ausspielt. Im Anschluss kommt die Kampfphase, angeschlossen von einer weiteren Hauptphase.
Die Kampfphase besteht vor allem aus dem Würfeln. Man hat bis zu drei Versuche, zwischen denen man Würfel herauslegen und Karten zur Modifizierung ausspielen darf. Das Ergebnis, angelehnt an Poker-Kombinationen (vier Gleiche, Full House...), triggert Aktionen und verursacht (hoffentlich) Schaden beim Gegner. Dieser darf nämlich seine Verteidigungsfähigkeiten aktivieren.
Ende des Spiels
Ziel ist es, die Lebenspunkte der Gegner auf Null zu reduzieren. Wer auf Null fällt, ist ausgeschieden. Der Last Man Standing gewinnt das Spiel.
Ein paar Beispiele aus den neuen Charakteren
Nehmen wir etwa die Dschungel-Jägerin her. Sie kommt in Begleitung eines Tigers, der ihren Schaden übernehmen und vor allem sich wieder heilen kann. Außerdem kann sie Mitspielern Wunden zufügen, die auch in späteren Runden noch bluten und so Schaden erzeugen. Oder der Gunslinger: Er fordert Angreifer zum Duell, wodurch Schaden teilweise oder ganz von ihm ferngehalten werden kann. Gleichzeitig erhält er Nachladungen für seine Waffe, wodurch er zusätzliche Würfelversuche erhält. Ganz anders wieder der Samurai: Er erhält Ehre, wenn sein Würfelergebnis nach weniger als drei Würfen feststeht. Er muss hingegen Schande einstecken, wenn er in der Verteidigung bestimmte Symbole nicht würfelt. Meist verteilt er jedoch Schande an die Mitspieler. Ehre bzw. Schande erhöhen bzw. senken den verursachten Schaden. Ungewohnt ist die Piratin: Sie hat keinerlei Verbesserungskarten für ihre Charaktereigenschaften! Jedoch hat sie eine doppelseitige Heldentafel, die umgedreht wird, wenn sie alle Dublonen verloren hat. Und sie hat Unmengen von Aktionskarten, mit denen sie ihre Gegner in den Wahnsinn treibt. Dann erzählt ich euch noch kurz vom Erfinder: Der kann kleine Roboter bauen. Diese können den Erfinder heilen und gegnerische Spieler angreifen.
Spieletester
Fazit
Der erste Teil von Dice Throne hatte eine normal große Box. Season Two hat hingegen eine riesige Box vorzuweisen. Das Format ist dasselbe, jedoch ist sie mehr als doppelt so dick. Woher kommt das? Ganz einfach: Lag das Spielmaterial für alle Charaktere früher in einem gemeinsamen Tiefzieheinsatz, hat nun jeder Charakter eine eigene Box spendiert bekommen. Außerdem sind es acht statt „nur” sechs Charaktere, was einen zusätzlichen Platzbedarf mit sich bringt. Dafür kostet das Spiel in der hier gezeigten Battle Chest-Ausgabe fast das Doppelte seines Vorgängers. Es geht aber auch kleiner und günstiger: Es sind Packs käuflich, die je zwei der neuen Charaktere enthalten (je ca. EUR 22,-)
Braucht man Season Two, wenn man den ersten Teil schon besitzt? Nun ja, in meinen Augen nicht wirklich. Der eigentliche Ablauf ist derselbe, ist habe jetzt lediglich mehr Auswahl. Natürlich ist jeder der neuen Charaktere für sich wiederum einzigartig in seinen Fähigkeiten. Eine Neuerung ist etwa, dass ein Charakter, neben seinen (schwachen) speziellen Eigenschaften, einen Helfer zur Seite gestellt bekommen hat (quasi als Kompensation). Ansonsten gab es nur minimale Änderungen am Spielablauf und an den Regeln. So wurde etwa dem Startspieler die initiale Einkommensphase gestrichen. Das Regelheft selbst wurde neu gestaltet, in einigen Punkten gekürzt, in anderen erweitert.
Eine echte Änderung gab es hinsichtlich Ausstattung: Die Heldentableaus sind nun dick gestanzt und gefaltet, bei einem Charakter sogar doppelseitig. Wo früher einfärbige Ablagefelder für Karten herrschten, ist nun ebenfalls Hintergrundgrafik zu sehen. Das sieht gut aus, ohne dass die Übersichtlichkeit verloren gegangen ist.
Ich stelle Dice Throne - Season Two mit Dice Throne - Season One auf eine Stufe, sogar einen Ticken höher. Vorteil des zweiten Teils: Mehr und vor allem neuartige Charaktere zur Auswahl, verbesserte Grafik, kombinierbar mit dem ersten Teil. Nachteil: Erhöhter Platzbedarf. Neutral: Identischer Spielablauf, unabhängig voneinander spielbar.
Plus
- Tolle Gestaltung des Spielmaterials
- Kombinierbar mit Season One
Minus
- hoher Platzbedarf
- nicht gerade günstig
Kommentar verfassen
Details
256 Karten
8 Übersichtskarten
40 Spezialwürfel
8 Heldentafeln
8 Heldenübersichtsblätter
8 Kampfpunktanzeiger
8 Gesundheitsanzeiger
1 Begleiteranzeiger
108 Statusplättchen
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.