In Decrypto versucht ihr herauszufinden, wer von euch der beste Ver- bzw. Entschlüsselungsmeister ist. Zwei Teams versuchen jeweils, den eigenen Code vor dem anderen Team geheim zu halten, sowie den der Gegenseite zu erraten. Und das alles allein durch clevere Kommunikation.
Decrypto wird in Teams von jeweils 2-4 Spielern gespielt. Es kann auch mit nur drei Spielern gespielt werden, mit den vorher genannten Spielerzahlen, macht es aber deutlich mehr Spaß. Beide Teams erhalten zu Beginn einen Verschlüsselungsschirm, in den die Codewortkarten gesteckt werden. Diese Karten sind außerhalb dieser Schirme kaum zu „entschlüsseln”. Das Spiel wird Reihum in Runden gespielt. Pro Runde wird ein Verschlüsselungskünstler pro Team gewählt. Dieser erhält eine Code-Karte, auf der je drei der Zahlen des Schirms aufgedruckt sind. Er muss es nun schaffen, unter Zeitdruck Hinweise auf die Verschlüsselungsbegriffe zu liefern, die zwar das eigene, aber nicht das gegnerische Team erraten soll.
In Decrypto gewinnt man nicht, wie der Name schon anklingen lässt, durch das richtige erraten des eigenen Codes, sondern durch das Entschlüsseln der Codes des anderen Teams. Errät man zweimal vor der Gegenseite, deren Code, gewinnt man. Ist es dem eigenen Team zwei Mal nicht möglich, den eigenen Code zu erraten, verliert man.
Das Spiel ist unglaublich schnell erlernt und auch gespielt. Es wird zusätzlich zu den Regeln auch ein gutes Lernvideo online angeboten, um den Einstieg zu erleichtern. Es werden genügend (beidseitig bedruckte) Schlüsselkarten mitgeliefert, um für langen Spielspaß zu sorgen.
Das Material ist gut produziert, die Sichtschirme mit ihrer Unkenntlichkeits-Mechanik sind ein nettes Gimmick, das allerdings nicht wirklich zum Spielspaß, sondern mehr zur Optik beiträgt.
Alles in allem ein schnelles und spannendes, teambasiertes Deduktionsspiel für kleinere oder größere Runden.
Spieletester
Fazit
Plus
- schnell erlernt
- schnelle, spannende Runden
- tolles Partyspiel
Minus
- im Vergleich zu seinen Konkurrenten etwas flach
Kommentar verfassen
Details
1 Spielanleitung
2 Sichtschirme
48 Codekarten
110 Schlüsselwortkarten
4 Abfangmarker
4 Missverständnismarker
50 Notizblätter
1 Sanduhr
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.