Tick Tack Bumm ist super? Activity auch? Na warum dann nicht beides in einem Spiel vereinen?! So hat es sich Piatnik wohl gedacht und beide Spiele in eine Schachtel gesteckt. Wiedermal.
Schon 2009 gab es die Kombi aus Activity und Tick Tack Bumm! Damals mit goldener Bombe, damit das Spiel auch in Amerika verkauft werden konnte, wo man sich vor einer Verwechslung mit einer echten Bombe gefürchtet hat, so erzählt man sich. Jetzt ist die Bombe wieder stilecht in Schwarz. Auch der Spielplan wurde umgefärbt. Von Rot auf weniger aggressives Grün. Doch auch sonst hat sich einiges geändert:
Die Unterschiede zur Version aus dem Jahr 2009 und die Ausgewogenheit
Nicht mehr länger die Spielfelder am Plan und die Karten geben vor, welche Kategorie gespielt wird, sondern ein neu eingeführter Würfel. Das hat zur Folge, dass das Spiel etwas „geschmeidiger und stringenter“ von statten geht, und dass sich das Verhältnis der Activity-Bomben-Elemente gedreht hat: Kam früher meistens Activity zum Zug, da sich nur selten Bombenkarten in den Kartenstapel gemischt haben, sind nun beim Würfel drei Seiten mit Bomben - und die übrigen drei mit Activity-Symbolen versehen. Das ergibt in der Theorie ein ausgewogenes 1:1 Verhältnis. Da Zeichnen, Erklären und Pantomime sich voneinander jedoch deutlich unterscheiden, die drei Bombenelemente hingegen alle so ziemlich das Gleiche auslösen, hat man nun den Eindruck, deutlich häufiger zu Tick-Tack-Bummen, denn zu zeichnen, erklären oder unter Körpereinsatz den gesuchten Begriff darzustellen.
Der Spielablauf
Die Teams aus mindestens 2 Personen sind reihum an der Reihe, um ihre Spielfigur ins Ziel zu bringen. Dazu müssen sie die vom Würfel vorgegebene Aufgabe erfüllen: Pantomimisch, per Zeichnung oder erklärerisch einen Begriff für das eigene Team darstellen (drei Würfelseiten) oder Wörter und Begriffe finden, die bestimmte Silben an bestimmten Stellen enthalten müssen (die anderen drei Würfelseiten), bevor die Bombe „explodiert, also ein digitales „Bumm!“ von sich gibt. Manchmal ist im Bombenspiel auch kein Wort mit bestimmter Silbe, sondern mit bestimmtem Zusammenhang gesucht. Also beispielsweise Worte, die „Sonne“ beinhalten oder „eine Maßeinheit“ sind.
Balance und Logik
Soweit so gut. Soweit so lustig. Bald schon fällt den Spielern jedoch auf, dass die Bombe, die im Übrigen per Zufallstimer unterschiedlich lange tickt, verhältnismäßig oft vorkommt. Dieses Gefühlt trügt jedoch deshalb, wie oben beschrieben. Ein weiterer Trug, dem man gerne aufsitzt: Einige Zeit lang hat man das Gefühl, das Spiel sei nicht sonderlich ausgewogen, denn die Abstände zwischen den Teams am Spielfeld gehen rasant auseinander. Aber genau so rasant nivellieren sie sich auch wieder und schlussendlich wird es knapp vor dem Ziel – auch aufgrund der 1-Feld-pro-Zug-Regel im finalen Abschnitt vor dem Ziel – wieder zu einem knappen Rennen.
Was uns nicht ganz logisch erscheint ist die Symbolik des Würfels. Denn ist „Tick“ am Würfel zu lesen, darf die gesuchte Silbe nicht am Anfang des Wortes stehen, bei der Bombe nicht am Ende. Wenn jedoch „Tick Tack Bombe“ zu sehen ist, darf die Silbe an jeder Stelle stehen. Wenn also alle Wörter zu sehen sind, muß die Silbe vorkommen. Ist nur ein Wortteil zu sehen darf die Silbe an dieser Stelle nicht vorkommen. Das hat uns selbst nach längerem Spiel immer wieder vor ein längeres Nachdenken gestellt.
Spieletester
Fazit
Beide Klassiker kommen hier sehr gut weg, wobei die Bombe gefühlt deutlich überhandnimmt. Eine Runde zieht sich zwar etwas in die Länge, doch garantiert das auch abendfüllenden Spielspaß. Eine zweite Runde wird wohl kaum jemand verlangen, das Spiel beim nächsten Spieleabend aber wieder aus dem Regal zu holen, vermutlich sehr wohl.
Plus
- Ansprechendes Design
- Ausgewogener Spielverlauf
- Gut gewählte, verständliche Suchbegriffe
Minus
-
Nicht ganz eingängige Symbolwahl
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan
220 Activitykarten
1 Bombe
1 Würfel
1 Sanduhr (1 Minute)
4 Spielfiguren
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.