Quartino

Bist du im Kreis des Vertrauens? Egal, Hauptsache du bist im Kreis von Quartino dabei. Schneide dir viermal ein Viertel ab, und du hast gewonnen!

Worum es geht

Der Spielplan zeigt einen Kreis aus acht Feldern, zusätzlich ein zentrales Feld. Reihum setzen die Spieler farbige Spielsteine auf die Felder. Dabei versuchen sie, die Muster auf den ihnen geheim zugeteilten Plättchen zu formen.

Ein Spielzug

Liegen am Beginn des Spielzugs von einer Farbe wenigstens vier Steine am Spielfeld, so darf man das ansagen. Gibt es einen Turm von wenigstens vier Steinen Höhe, so muss dieser vom Spielplan genommen werden.

Grundsätzlich setzt man in seinem Spielzug einen Stein aus dem allgemeinen Vorrat auf Spielfeld setzen. Auf welches Feld? Ganz egal! Man kann auf ein leeres Feld setzen oder auf einem bereits besetzten Feld einen Turm bilden. Ist eine oder beide der obigen Bedingungen eingetreten, setzt man ein oder zwei zusätzliche Steine ein.

Quartino!

Konnte in seinem Spielzug eines der Muster auf seinen Plättchen bilden, so zeigt man es vor und darf es ablegen. Die beteiligten Spielsteine werden vom Spielfeld zurück in den Vorrat gelegt. Anschließend darf man gleich noch einen Zug durchführen.

Wer sein viertes Plättchen erledigen konnte, hat das Spiel gewonnen.

Spieletester

24.02.2019

Fazit

Die Ausstattung des Spiels ist komplett aus Holz. Oh, Hoppla! Die Plättchen sind natürlich aus Pappe, aber im Holzdesign bedruckt. Gefällt mir!

Weniger gefallen hat mir das Spielgeschehen. Bei drei oder mehr Spielern ist es extrem schwer, vorauszuplanen. Viel zu oft zerstören die Mitspieler das, was ich begonnen habe aufzubauen. Aber auch zu zweit gibt es wenig Anlass zur Freude: Weder die Farb- noch die Turmregel finden oft Anwendung, da es immer irgendwer irgendwie schafft, nach einigen Steinen ein Quartino zu formen.

Außerdem stellt sich die Frage: Warum sollte ich die vierte Scheibe einer Farbe ins Spiel bringen, oder einen aus vier Scheiben bestehenden Turm bilden, ohne ein Quartino damit zu generieren? Ich werfe dem Gegner zusätzliche Scheiben in den Rachen, die dieser nach seinem Gutdünken auf den Spielplan legen kann! Das kann nur böse für mich enden.

Auf der SPIEL in Essen hat das Spiel wirklich interessant ausgesehen, ich habe es aber nicht probegespielt. Daheim habe ich nach den ersten Partien mehrfach die Spielregeln kontrolliert und die neueste Version heruntergeladen, so komisch kam mir die Sache vor. Aber wir haben uns exakt an die Anleitung gehalten. Trotzdem kam überhaupt kein Spielspaß auf.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schöne Ausstattung mit viel Holz

Minus

  • dünne Plättchen
  • Spiel funktioniert kaum, egal mit welcher Spielerzahl

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 bis 20 Minuten
Preis: 21,90 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Loris Games
Autor: Petr Doubek
Genre: Taktik
Zubehör:

1 Spielbrett
24 Musterplättchen
4 Plättchenhalter
28 Steine
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7243 Gesellschaftsspiele-,
1656 Videospielrezensionen
2319 Berichte.