Spielidee
Jeder Spieler formt seinen Charakter, indem er für ihn Karten sammelt. So bekommt er neue potentielle Hobbys, Immobilien, Autos, Haustiere oder einen Job. Allerdings kann nicht jeder sofort z. B. Topmanager werden, da braucht es ein wenig Basis. In Spielelementen ausgedrückt: Man muss bestimmte Werte erwürfeln, um Karten zu aktivieren. Einige sind leichter zu erreichen, andere schwerer. Manche bereits aktivierte Karten unterstützen dabei, höhere Werte zu erreichen. Alternativ kann man Chips ausgeben, um Würfel erneut zu werfen.
Am Ende des Spiels wird abgerechnet: Punkte gibt es für Häuser, Autos, Sets von Tieren und zu seinen Jobs passende Karten. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Spielablauf
Anfangs hat niemand etwas. Naja, fast nichts. Außer dem Startspieler haben alle Spieler ein oder mehrere Chips. Was man mit denen tut, erfahrt ihr in wenigen Augenblicken.
In einer 3 mal 3 - Auslage liegen Karten auf dem Tisch. Wer an die Reihe kommt, nimmt sich eine einzelne Karten, eine komplette Reihe oder eine komplette Spalte. Genommene Karten legt man in seine Würfelzone.
Die Auslage wird standardmäßig nicht aufgefüllt! Durch die Abgabe von Chips kann man vor dem Nehmen zwei oder alle leeren Plätze durch Karten vom Stapel belegen. Ausnahme: Ist die Auslage leer, bekommt man kostenlos eine komplette Auffüllung.
In einem späteren Zug kann man versuchen, alle Karten in der Würfelzone zu erfüllen, also den angegebenen Wert mit der vorgegebenen Anzahl von Würfeln erwürfeln. Schafft man das, wandern die Karten in die Punktezone. Schafft man es nicht, bleiben sie in der Wertungszone. Als Trost erhält man einen Chip, außerdem darf man beliebig viele Karten abwerfen. In jedem Fall ist jetzt der nächste Spieler an der Reihe. Dies wird solange wiederholt, bis alle Karten verteilt sind.
Die Karten
Es gibt unterschiedliche Arten von Karten. Manche haben einmalige, sofortige Auswirkungen: Die Tiere. Durch sie erhält man Chips. Viele wirken erst am Spielende und entscheiden über die Anzahl der erreichten Punkte: Autos, Gebäude, Job, Liebe. Während des Spiels erhält man Hilfe durch die Sportkarten. Sie lassen einmal pro Zug Würfel neu werfen, deren Wert um eins erhöhen oder sie auf eine bestimmte Zahl drehen.
Spieletester
Fazit
Wer das erste Mal die Anleitung liest, wird sich denken: Warum sollte ich eine einzelne Karte nehmen, wenn ich eine ganze Reihe haben kann? Schnell merkt man, warum das nicht immer eine gute Idee ist: Wer den Hals zu voll nimmt, muss viele Karten erfüllen. Scheitert man an einer, wird (zumindest zu diesem Zeitpunkt) keine Einzige von ihnen aktiviert. Es gilt die Devise: Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Das Spiel ist also für Zocker gemacht.
Es ist unabdingbar, sich am Beginn von Lifestyle Sportkarten zu sichern. Diese lassen Würfel neu werfen oder auf andere Arten modifizieren. Das hilft enorm, die nächsten Karten zu ergattern. Wer diesen Zug verpasst, ist bald raus aus dem Titelrennen.
Natürlich steckt im Spiel eine gute Portion Glück, schließlich wird ständig gewürfelt. Man darf aber die Taktik nicht unterschätzen. Welche Karten nehme ich aus der Auslage? Was lasse ich für andere Spieler übrig? Auf welche Jobs oder Verdopplungen spekuliere ich? Wer hier besser aufpasst als die anderen, kann sich einen entscheidenden Vorteil sichern. Je mehr Spieler teilnehmen, desto eher verteilt sich das Ganze. Zu zweit kann es sehr ungleich werden, daher empfehlen wir, das Spiel wenigstens zu dritt in Angriff zu nehmen.
Dieses Spiel ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Life Style.
Plus
- Das Spiel enthält Glück, Taktik und Zockerelemente
- Einfache Regeln
Minus
- Wer anfangs keine Sportkarten bekommt, hat es extrem schwer
- Zu zweit kann es ungleich werden
- Bei der Endwertung viel Rechnerei
Kommentar verfassen
Details
72 Spielkarten
25 Chips
5 Zonenkarten
3 Reihenkarten
3 Würfel
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.