Willkommen zurück im sagenumwobenen Dungeon. Schon viele Helden und Abenteurer begehrten die in Balladen besungenen und in Legenden erzählten Schätze. Jedoch kehrten nur die wenigsten wieder zurück. Die meisten fielen den gefräßigen Monstern zum Opfer. Bist du mutig genug, dich mit deiner spärlich übriggebliebenen Ausrüstung in den Dungeon vorzuwagen und dich den unbekannten Gefahren zu stellen? Große Schätze, Ruhm und Ehre warten auf dich. Hol sie dir!
Spielvorbereitung
Platziert die Lebensmittelpunktetafel samt Drachenmarker in der Tischmitte. Mischt die Monsterkarten und legt sie als verdeckten Nachziehstapel daneben. Stapelt die vier Abenteurer samt ihren Ausrüstungsgegenständen und legt diese bereit. Ebenso werden die die Erfolgskarten bereitgelegt. Anschließend erhält jeder Spieler noch eine Übersichtskarte. Wählt einen Helden aus und legt ihn mit all seinen Gegenständen in der Tischmitte aus.
Spielablauf
Reihum schicken die Spieler Kreaturen in den Dungeon oder stehlen dem Helden Gegenstände, wodurch dieser schwächer wird. Nun gilt es abzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt zum Aufgeben gekommen ist. Der letzte Spieler schlüpft in die Rolle des Helden und betritt mit der übrig gebliebenen Ausrüstung den Dungeon um sich den Monstern zu stellen.
Das Spiel gliedert sich in 2 Phasen:
Die Vorbereitungsphase
Die Vorbereitungsphase verläuft im Uhrzeigersinn. Der aktive Abenteurer hat die Möglichkeit, eine verdeckte Monsterkarte zu ziehen oder zu passen.
- Zieht er eine Karte, hat er die Wahl: Entweder er schickt das Monster in den Dungeon. Dazu legt er die Karte verdeckt in die Tischmitte. Oder aber er entfernt dieses Monster für diese Runde aus dem Spiel, dazu legt er die Monsterkarte vor sich ab und stiehlt dem ausliegenden Helden einen Gegenstand. Lege diesen auf die Monsterkarte.
- Wenn der aktive Spieler passen möchte, nimmt er an der aktuellen Runde nicht mehr teil. Sobald alle Spieler bis auf einen gepasst haben, endet die Vorbereitungsphase.
Die Dungeonphase
Der Spieler, der nicht gepasst hat, schlüpft in die Rolle des Helden und muss mit der übriggebliebenen Ausrüstung ganz alleine die Monster des Dungeons bezwingen.
Zuerst werden seine Lebenspunkte auf der Lebenspunkttafel markiert. Anschließend deckt der Held, beginnend mit der obersten Karte, ein Monster des Dungeonstapels nach dem anderen auf.
- Wenn ein Monster aufgedeckt wird, das von einer Ausrüstung besiegt werden kann, ist das Monster bezwungen.
- Wenn ein Monster aufgedeckt wird, welches von keinem Gegenstand besiegt werden kann, fügt es dem Helden Schaden (Nummer rechts oben) zu.
Hat der Held alle Monster des Dungeon besiegt, erhält er eine Erfolgskarte.
Kann der Held jedoch nicht alle Monster besiegen und fällt sein Leben unter eins, verliert der Abenteurer ein Leben und dreht seine Übersichtskarte auf die rote Seite. Jeder Spieler hat zwei Leben.
Anschließend mischt ihr alle Monsterkarten und legt sie als Nachziehstapel bereit. Der Spieler, der gerade im Dungeon war, wählt einen neuen Helden und beginnt die neue Runde.
Spielende
Sobald ein Spieler zwei Erfolgskarten erbeuten konnte, gewinnt dieser das Spiel. Sollten alle anderen Spieler davor schon gestorben sein, gewinnt der zuletzt lebende Spieler das Spiel.
Spieletester
Fazit
Welcome back to the Dungeon ist die eigenständige Erweiterung zum gleichnamigen Spiel Welcome to the Dungeon. Das Material der Spiele kann jedoch auch, um mehr Abwechslung zu erhalten, kombiniert werden. Bei beiden Spielen handelt es sich um Mini Dungeon Crawler mit einem gut gelungenen Push-your-luck-Mechanismus.
Bei Welcome back to the Dungeon wagen sich vier neue Abenteurer (Prinzessin, Ninja, Barde, Nekromant) gegen altbekannte, jedoch neudesignte Monster ins Gefecht. Neben den acht bereits geläufigen Monstern finden sechs neue Spezialmonster (Fee, Begleiter, Imitator, Gelatinewürfel, der Graf, Gestaltenwandler) den Weg in den Dungeon und sind zu allen Schandtaten bereit.
Während der Spielvorbereitung werden die Spezialmonster separat gemischt. Anschließend werden zwei Spezialmonster gezogen und in den Monsterstapel gemischt. Die neuen Spezialmonster verfügen über spezielle Fertigkeiten und verleihen dem Spiel mehr Spieltiefe und strategische Finesse.
Das Spielmaterial ist wunderschön designt und qualitativ sehr hochwertig.
Durch die schnell erklärbaren Regeln und die relativ kurze Spieldauer eröffnet Welcome back to the Dungeon seit neuestem sehr oft unsere Spielabende.
Plus
- eigenständige Erweiterung
- schnell erklärt
- schönes detailverliebtes Design
- gelungener Push-your-Luck Mechanismus
Minus
Besucherkommentare
hallo, wir versuchen gerade herauszufinden wo es in infos zu den Effekten der spezialmonster gibt. in der Anleitung finden wir nichts. vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen. wäre super
Kommentar verfassen
Details
13 Monsterkarten
6 Spezialmonster
4 Abenteurer
24 Ausrüstungsmarker
1 Lebenspunktetafel
1 Drachenmarker
5 Erfolgskarten
8 Übersichtskarten
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.