Dieses Spiel benötigt sehr gute Englischkenntnisse, da sowohl die Spielanleitung als auch Heldentafeln, Aktionskarten... mit reichlich englischem Text versehen sind.
Wer bist du?
Nein, ich leide nicht an Amnesie. Vielmehr ist die Frage, welchen der sechs Charaktere du in diesem Spiel verkörpern willst. Sechs Helden stehen zur Auswahl, jeder mit ganz speziellen Fähigkeiten. Bist du lieber der Barbar, der durch schiere Kraft überzeugen will? Oder lieber ein Mönch, der meditiert und sein Chi sowohl in stärkere Angriffe als auch effektivere Abwehr investieren kann? Vielleicht ist die Rolle des Paladin etwas für dich, der mit diversen Statusplättchen die Gegner auf die Palme bringt?
Laut Spielanleitung sind die bevorzugten Varianten Einer gegen Einen bzw. Zwei gegen Zwei. Man kann aber auch Drei gegen Drei oder Zwei gegen Zwei gegen Zwei ... spielen. Spielt man in Teams, so teilt man sich einen Lebenspunktevorrat.
Das Leben eines Helden
Jeder Held hat seine Tafel mit Fähigkeiten, sein Kartendeck, seine Würfel und seine Statusplättchen, die er vergeben kann. Einige Karten hat man auf der Hand, außerdem einen Vorrat Kampfpunkte. Die Punkte braucht es, um Karten ausspielen zu können. Man darf auch Karten abwerfen, um zusätzliche Punkte zu bekommen.
In seinem Zug erhält man eine Karte und einen Kampfpunkt. Dann darf man Karten ausspielen. Dadurch kann man seinen Helden verstärken, Kampfpunkte erhalten, Statusplättchen abwerfen ...
Bis dass der Tod entscheidet
Nachdem man sich selbst verstärkt hat, wählt man einen Kampfgegner. Man würfelt mit seinen fünf Würfeln, wobei man zweimal nachwürfeln und mit weiteren Karten modifizieren darf. Das Ergebnis entscheidet, welchen Angriff man ausführen darf. Jeder Angriff hat einen potentiellen Schadenswert beim Angegriffenen zur Folge. Doch halt! Die Helden haben unterschiedliche Verteidigungsfunktionen, die (ebenfalls mit Würfeln) Schäden ganz oder teilweise verhindern können.
Wer all seine Lebenspunkte verloren hat, ist aus dem Spiel. Es gewinnt, wer als Letzter noch im Spiel ist.
Spieletester
Fazit
Sechs Helden, die unterschiedlicher nicht sein könnten, warten auf uns! Alle brauchen unterschiedliche Herangehensweisen, um erfolgreich zu sein. Und sie brauchen Glück (das könnte man sich anhand des Titels schon denken, kommt doch der Begriff „Würfel” darin vor). Denn wer die notwendigen Kombinationen für starke Angriffe (viele gleiche Symbole, große Straße...) nicht trifft, fügt dem Gegner eher blaue Flecken als wirkliche Wunden zu. Man nimmt dem Gegner Lebenspunkte und teilt man manchmal Statusplättchen aus. Diese behindern den Spieler, weil er zusätzlichen Schaden erhält, auf Einkünfte verzichten muss ... Es gibt zudem Plättchen, die man sich selbst zuteilt und daraus Vorteile zieht.
Obwohl die Helden so unterschiedlich sind, scheinen sie ausgezeichnet austariert zu sein. Der eine verursacht vielleicht mehr direkten Schaden als der andere, dafür verteilt der wieder mehr Statusplättchen oder hat eine effektivere Verteidigung, ein wirkungsvolleres Kartendeck ... Bis man alle ausprobiert hat, und vor allem die diversen Kombinationen durchgespielt hat, vergehen etliche Partien. Wer trotzdem nicht genug hat, kann sich an Dice Throne - Season Two (Battle Chest) (acht weitere Charaktere) wagen. Alle sind zwar mehr oder weniger komplex, aber nicht kompliziert zu erlernen. Genau so kurz wie meine Beschreibung oben, ist das Spiel in seinen Grundzügen erlernt.
Das Spiel kommt mit guter Ausstattung, lediglich die Spielanleitung lässt ein wenig Raum für Interpretationen. Die Spielerzahl ist für zwei bis sechs Personen angegeben, ich würde es nach oben aber nicht ausreizen, zu lang werden die Wartezeiten, bis man wieder an die Reihe kommt.
Plus
- schnell erlernt
- viel Abwechslung
- komplex, aber nicht kompliziert
- gut ausbalanciert
Minus
- kleine Unklarheiten, da die Spielanleitung nicht alle Fälle abdecken kann
- nur englisch verfügbar
Kommentar verfassen
Details
192 Karten
6 Übersichtskarten
30 Spezialwürfel
6 Heldentafeln
6 Heldenübersichtsblätter
6 Kampfpunktanzeiger
6 Gesundheitsanzeiger
72 Statusplättchen
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.