Abstrakte Spiele mit dem Konzept Vier gewinnt sind immer wieder gern gesehen, weil ihre Regeln eingänglich und schnell verinnerlicht sind. So auch bei dem hier vorliegenden neuesten Ableger Quatro Flash aus der holzverarbeitenden Ideenschmiede Gerhards Spiel und Design.
Das Spielziel erinnerte mich ein klein wenig an das 3D-Schachspiel aus der amerikanischen Sitcom „The Big Bang Theorie”, bei der Leonard grundsätzlich gegen das Genie Sheldon den Kürzeren zog. Hier wurden die Figuren auf mehreren räumlichen Ebenen bewegt. Nicht ganz so komplex kommt Quatro Flash daher. Aber auch hier muss man ständig seinen Fokus auf mehrere Ebenen gleichzeitig halten, um seinem Gegenüber keine Steilvorlage zu liefern.
Es gewinnt, wer als Erster vier Scheiben seiner Farbe zu einem Quatro Flash legen konnte. Dies ist in einer Linie, Reihe, als Stapel oder in einer Diagonalen erlaubt. Neben einem Duellmodus lässt sich hier auch mit bis zu fünf Spielern spielen. Nur in der Maximalanzahl wird das komplette Spielbrett mit seinen 60 runden Vertiefungen genutzt. Ansonsten werden mit den weißen Spielsteinen mehrere Felder abgedeckt und so das Spielfeld entsprechend angepasst.
Die Spieler legen abwechselnd ihre farbigen Spielsteine auf dem Feld ab und versuchen so, vier eigene Steine in einer beliebigen geraden Linie oder vier Steine direkt übereinander zu platzieren. Das Spielziel kann dabei komplett in einer Ebene oder auch versetzt in aufsteigender Folge, dem Treppenstufenprinzip, erfolgen. Ein Stapel darf maximal sechs Steine haben, die von beliebigen Spielern sein können. Wird zu zweit gespielt, hat jeder Spieler die Steine zweier Farben zur Verfügung. Das Spielziel bleibt dabei gleich.
Spieletester
Fazit
Mit Quatro Flash kann das bekannte Spielprinzip von Vier gewinnt auch mit mehr als zwei Kontrahenten gespielt werden und, schwupps, haben wir ein Familienspiel, das mit leichten Regeln auskommt und trotzdem enormen Spaß bringt. Allerdings darf keiner auf eine mögliche Sieggelegenheit hingewiesen werden. In diesem Punkt gilt für alle ein Schweigegelübde.
Das Material ist wie gewohnt sehr ansprechend und hält zudem einiges aus. Massives Holz liegt liegt einfach viel schöner in der Hand als schnöde Plastikchips. Durch die sauber verarbeiteten Vertiefungen im Buchen-Spielbrett verrutschen zumindest die abgelegten Steine der ersten Ebene nicht.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Details
1 Spielbrett
100 Holzscheiben in 5 Farben
1 Stoffbeutel
1 Spielanleitung (DE, EN, FR)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.