Wie wird gespielt?
Die runden Spielkarten werden gut gemischt und anschließend jedem Spieler 4 aufgedeckte und 2 zugedeckte Karten ausgeteilt. Die offenen Karten werden vor den Spielern in einer Linie aufgelegt. Die verdeckten Karten sind Handkarten.
Alle verbleibenden Karten werden als quadratisches Gitter in der Tischmitte ausgelegt und bilden das Kornfeld.
Beginnend mit dem Spieler, der zuletzt Alienkontakt hatte, wählen die Spieler reihum je eine Karte aus dem Kornfeld und decken diese auf, sodass der Kornkreis sichtbar wird. Nach dem Aufdecken muss jeweils der aktive Spieler eine der folgenden Aktionen durchgeführt werden.
1.) Einen Kornkreis aus dem Kornfeld mit einer der eigenen vier offen ausliegenden Karten tauschen.
2.) Einen Kornkreis aus dem Kornfeld mit einer eigenen Handkarten tauschen.
3.) Eine der vier offen ausliegenden Karten mit einer der zwei Handkarten tauschen.
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Der erste Spieler, dem es gelingt ein Muster aus vier beliebig benachbarten Kornkreisen, die das gleiche Symbol aufweisen zu legen, ODER vier passende Kornkreise in seiner Auslage hält, öffnet ein interstellares Portal, reist in ferne Galaxien und gewinnt somit das Spiel.
Sollte es keinem Spieler gelingen ein Portal zu öffnen, können die Alien ihr Geheimnis bewahren und gehen siegreich hervor.
Spieletester
Fazit
Passend zum Spielthema rund um Kornkreise sind auch die Spielkarten bei Crop Circles rund gestaltet. Ein überaus nettes Gimmick, die 80 runden Spielkarten zeigen Abbildungen von echten Kornkreisen, die tatsächlich irgendwo einmal für Aufsehen gesorgt haben. Wer genau hinschaut, kann eventuell einige neugierige Spaziergänger erkennen, welche die Kornkreise erkunden.
Das Spiel selbst ist komplexer als man auf den ersten Blick meinen möchte. Zwar wird jedes Mal nur eine Karte umgedreht und ausgetauscht, jedoch muss man seine Augen überall haben und einen guten Überblick behalten. In erster Linie muss das eigene Ziel verfolgt, jedoch auch gleichzeitig die Züge der Mitspieler gut beobachtet werden. So gelingt es häufig, dass durch aufmerksames Beobachten und vertauschen der richtigen Karten zur richtigen Zeit die Konkurrenz die angestrebte Strategie ändern muss. Außerdem wächst von Runde zu Runde das Kornfeld in der Tischmitte und offenbart so stets neue Möglichkeiten.
Auffällig ist die sehr überdimensionierte Spieleschachtel. Eine nur halb so große Box wäre hier auch ausreichend gewesen.
Plus
- Auf den Spielkarten befinden sich Fotos von echten Kornkreisen
- einfaches Spielprinzip
Minus
- überdimensionierte Spieleschachtel
Kommentar verfassen
Details
1 Anleitung
80 Spielkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.