Balance Beans besteht aus einer Wippe, verschieden farbigen Kunststoffbohnen und Aufgabenkarten, die wie eingangs bereits erwähnt unterschiedlich knifflig zu lösen sind.
Spielvorbereitung
Die Wippe, die das Spielfeld darstellt, wird auf dem Sockel platziert. Mehr ist nicht zu tun.
Spielverlauf
Man wählt je nach gewünschter Schwierigkeitsstufe eine Karte aus. Sie zeigt die Aufgabe.
Auf der Abbildung ist ein Spielfeld mit roten Bohnen zu sehen und darunter bunte Bohnen.
Nun platziert man die roten Bohnen laut Abbildung auf dem grauen Spielplan und versucht die bunten Bohnen entsprechend dazu zu gesellen. Während der Aufgabe dürfen die roten Bohnen nicht verändert werden und alle angegebenen bunten Plastikbohnen müssen auf dem Spielfeld Platz finden.
Gelingt es das Gleichgewicht auf der Wippe herzustellen, hat man die Aufgabe gelöst und kann sich an eine neue, vielleicht auch schwierigere Aufgabenkarte heranwagen.
Die Lösungen befinden sich jeweils auf der Rückseite der Karten.
Spieletester
Fazit
Das Schöne an diesem Spiel ist es, dass die Lösung nicht nur durch Ausprobieren erzielt werden kann, sondern auch auf mathematischem Weg, denn das Spielbrett wurde so gestaltet, dass eine Einzelbohne ganz außen (3te Reihe) einer 3er-Bohne in der ersten Reihe auf der gegenüberliegenden Seite entspricht.
Ich habe mich von easy über medium und hard an super hard herangetastet. Einmal angefangen, konnte ich gar nicht mehr aufhören, diese Bohnenaufgaben zu lösen. (Doofer Ehrgeiz, alle Karten zu schaffen.)
Später habe ich die Bohnen einem, wie ich annehme, noch logischer denkenden Menschen (Informatiker) aufgetischt und mit Genugtuung gesehen, dass dieser auch einige Zeit nachgedacht hat, bevor er eine schwierige Karte der roten „super hard”-Kategorie lösen konnte, ätsch!
Von unserem kleinen Wettbewerb angespornt, haben sich auch sogleich die Kinder auf das Spiel gestürzt. Zuerst wurde nur probiert, aber nach kurzer Erklärung, wie die Bohnenplatzierung auch berechnet werden kann, wurden sogleich „Bohnenpunkte” gezählt. (Am Rand des Spielfeldes sieht man wie viele Punkte eine Bohne die in der Reihe sitzt wert ist) Jetzt weiß ich, wie ich die beiden Kids im Volksschulalter freiwillig zum Rechnen bringen kann. :-)
Alles in allem ist Balance Beans ein gelungenes, wirklich empfehlenswertes Logik-Spiel. Der Wiederspielfaktor ist nur leider nicht so groß, denn sind alle Aufgaben einmal gelöst, ist das Spiel ja eigentlich vorbei. Es dauert dann ein bisschen, bis man die Lösung wieder vergessen hat und das Spiel erneut aus dem Kasten holen kann.
Plus
- Förderung von logischem Denken
- verschiedene Schwierigkeitsgrade der Aufgaben
- Spielerisch Mathe und Physik „lernen”
- Knobelspaß für 1 Person
Minus
- mir fällt dazu einfach nichts negatives ein
Kommentar verfassen
Details
1 rote Einzelbohne
1 rote Doppelbohne
1 rote Dreifachbohne
2 orange Einzelbohnen
2 gelbe Doppelbohnen
2 blaue Dreifachbohnen
40 Karten in den Schwierigkeitsstufen leicht, normal, schwer, super schwer
1 Anleitung
Wippe (bestehend aus 2 Teilen)
Transportbeutel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.