Ein großer Maskenball findet statt und natürlich dürfen nur die Käfer hinein, die eine bunte Verkleidung haben. Acht Käfer sitzen auf den Blütenblättern einer Blume, in deren Mitte sich ein Drehzeiger befindet. Die acht Käfer haben jeweils acht farbige Farbtupfen. Die Spieler versuchen nun, alle acht Käfer mit acht verschiedenfarbigen Punkten auszustatten.
Dazu dreht der Spieler, der an der Reihe ist, den Drehzeiger in der Mitte und bestimmt dadurch, welcher Käfer einen Farbpunkt tauschen möchte. Seinen Tauschpartner darf sich der Spieler aussuchen. Nun ist es aber so, dass sich nicht alle Käfer vertragen. Um herauszufinden, ob die beiden Käfer tauschen wollen, werden sie Nase an Nase gestellt. Wollen sie tauschen, ziehen sich die beiden Käfer mittels eines Magneten an. Stoßen sie einander ab, wir nicht getauscht und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Zusätzliche Spannung bringen die Ameisen ins Spiel. Weist der Drehzeiger nämlich auf eines der acht grünen Blätter, so setzt sich eine Ameise auf eben dieses.
Werden es die Spieler schaffen, gemeinsam alle Käfer für den Maskenball herzurichten, oder sind die Ameisen schneller?
Dazu dreht der Spieler, der an der Reihe ist, den Drehzeiger in der Mitte und bestimmt dadurch, welcher Käfer einen Farbpunkt tauschen möchte. Seinen Tauschpartner darf sich der Spieler aussuchen. Nun ist es aber so, dass sich nicht alle Käfer vertragen. Um herauszufinden, ob die beiden Käfer tauschen wollen, werden sie Nase an Nase gestellt. Wollen sie tauschen, ziehen sich die beiden Käfer mittels eines Magneten an. Stoßen sie einander ab, wir nicht getauscht und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Zusätzliche Spannung bringen die Ameisen ins Spiel. Weist der Drehzeiger nämlich auf eines der acht grünen Blätter, so setzt sich eine Ameise auf eben dieses.
Werden es die Spieler schaffen, gemeinsam alle Käfer für den Maskenball herzurichten, oder sind die Ameisen schneller?
Spieletester
Fazit
Maskenball der Käfer ist ein wunderschönes und kurzweiliges Kinderspiel. Trotz (oder gerade wegen) der einfachen Spielidee begeistert das Spiel Jung und Alt. Die Ausführung ist erstklassig. Holz wohin das Auge blickt! Das Spiel ist jeden Cent wert und bekommt von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Lanfeust | 08.07.2005
Ein wirklich tolles Kinder-Spiel!
Da es kooperativ ist, fällt der gewinnen/verlieren Faktor weg und daher gibt es auch keine Tränen beim jungen Publikum.
Die kleinen Stifte, die man in die Käfer setzt sind halt ein bißchen fummelig und auch für Kinder nicht leicht zu bedienen.
Insgesamt aber sehr zu empfehlen!
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 8
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2001
Verlag:
Selecta
Autor:
Peter-Paul Joopen
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spielbrett, 8 Marienkäfer, 7 Ameisen, 40 Stäbchen, 1 Tisch-Plättchen
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.