Mit dem Mandala-Designer Zoo lassen sich aus bestimmten Grundfiguren eigene Mandalas gestalten. Es gibt einige vorgegebene Figurelemente, aus denen ausgewählt werden kann. Die Grundfiguren können beliebig kombiniert und in Anzahl und Anordnung variiert werden.
Die Grundmotive befinden sich auf einer Kunststoff-Scheibe in Form von Schablonen. Die Kunststoff-Scheibe wird drehbar in die Grundplatte eingelegt. Darunter wird ein quadratisches Blatt Papier gelegt. Mit einem Bleistift können nun die Motive mit Hilfe der Schablonen auf das Papier übertragen werden. Markierungen helfen dabei, das Motiv in regelmäßigen Abständen zu wiederholen oder durch ein weiteres Motiv abzuwechseln.
Es gibt auch Ausnehmungen, um durch Drehen der Scheibe konzentrische Kreise zu erhalten, die das Mandala unterteilen. Auch eine Gliederung in Mandala-Sektoren ist durch die Schablone möglich.
Beim Mandala-Designer sind neben der bereits erwähnten Grundplatte und der Motiv-Scheibe auch eine Grundausstattung an Papier, ein Bleistift und eine kleine Schachtel Buntstifte zum Ausmalen der Motive dabei. Auch ein Fineliner zum Nachziehen der Bleistiftstriche gehört zum Set dazu. Das quadratische Papierformat kann nach dem Aufbrauchen des Vorrates leicht aus einem DIN A 4-Papier hergestellt werden.
Das Mandala-Designer-Set Zoo enthält auf der Scheibe verschiedene exotische Tiere (z.B.: Delphin, Seepferdchen, Schlange, Affe) und kleinere Elemente (z.B.: Sterne).
Die Grundmotive befinden sich auf einer Kunststoff-Scheibe in Form von Schablonen. Die Kunststoff-Scheibe wird drehbar in die Grundplatte eingelegt. Darunter wird ein quadratisches Blatt Papier gelegt. Mit einem Bleistift können nun die Motive mit Hilfe der Schablonen auf das Papier übertragen werden. Markierungen helfen dabei, das Motiv in regelmäßigen Abständen zu wiederholen oder durch ein weiteres Motiv abzuwechseln.
Es gibt auch Ausnehmungen, um durch Drehen der Scheibe konzentrische Kreise zu erhalten, die das Mandala unterteilen. Auch eine Gliederung in Mandala-Sektoren ist durch die Schablone möglich.
Beim Mandala-Designer sind neben der bereits erwähnten Grundplatte und der Motiv-Scheibe auch eine Grundausstattung an Papier, ein Bleistift und eine kleine Schachtel Buntstifte zum Ausmalen der Motive dabei. Auch ein Fineliner zum Nachziehen der Bleistiftstriche gehört zum Set dazu. Das quadratische Papierformat kann nach dem Aufbrauchen des Vorrates leicht aus einem DIN A 4-Papier hergestellt werden.
Das Mandala-Designer-Set Zoo enthält auf der Scheibe verschiedene exotische Tiere (z.B.: Delphin, Seepferdchen, Schlange, Affe) und kleinere Elemente (z.B.: Sterne).
Spieletester
Fazit
Mit dem Mandala-Designer Zoo lassen sich aus bestimmten Grundfiguren eigene Mandalas gestalten. Es gibt einige vorgegebene Figurelemente, aus denen ausgewählt werden kann. Die Grundfiguren können beliebig kombiniert und in Anzahl und Anordnung variiert werden.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 6 Jahren
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Ravensburger
Genre:
Kreativ
Zubehör:
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.