Das Spielprinzip ist natürlich das Gleiche geblieben, allerdings wurden die Regeln etwas „rückgeändert“, sodass diese nun den Originalregeln vom Autor entsprechen. Außerdem hat das Spiel noch eine neue Grafik spendiert bekommen, die allerdings etwas gewöhnungsbedürftig ist (zumindest das Cover). Laut Abacus ist das Spiel auch erst ab 12 Jahren (nicht ab 8 wie bei Ravensburger), was dem Spiel auch viel eher entspricht!
Im Prinzip handelt es sich bei Hase und Igel um ein Rennspiel. Wer als Erster im Ziel ankommt hat gewonnen. Um vorwärts zu kommen muss man Karotten abgeben. Möchte man ein Feld ziehen kostet das eine Karottenkarte, zwei Felder kosten drei Karten, für drei Felder muss man vier Karotten abgeben, usw.
Kommt man auf ein Igelfeld darf man nur rückwärts ziehen. Für jedes Feld bekommt man aber zehn Karottenkarten. Auf einem Salatfeld muss man aussetzen, darf dafür aber einen Salat auffressen. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler drei Salatkarten, die er bis zum Zieleinlauf aufgefressen haben muss. Außerdem gibt es noch Karottenfelder auf denen man zehn Karotten aufnehmen oder abgeben darf. Ja richtig, auch abgeben, denn kommt man als erster ins Spiel hat man nur gewonnen, wenn man weniger als zehn Karotten hat. Um zweiter zu werden darf man maximal 20 Karottenkarten besitzen, usw.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
seit Kindesalter habe ich das Spiel "Hase und Igel" (von ca. 1980). Vor einigen Jahren spiele ich das Spiel wieder, wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin. Es ist ein tolles und intelligentes Strategiespiel, wir haben immer wieder Freude damit!
Heute wurde das überarbeitete Spiel (von 2008) gekauft, somit haben meine Eltern zusätzlich eins, damit ich nicht ständig mein Spiel mitzubringen brauche.
Das neue überarbeitete Spiel hat gute, aber auch schlechtere Eigenschaften. Leider macht die neuere Version den Eindruck, dass hauptsächlich Sparmassnahmen vorgenommen wurden.
Positiv:
- übersichtiliche Bedienungsanleitung
- Hasenkartenaufgaben besser und sinnvoller erklärt
Negativ:
- kleineres Spielfeld, Setzfelder, kleinere Karten und Spielfiguren
- 1 Spielkartenvorrichtung (für Bsp. 60er Karotten) im Spielkasten fehlt
Kommentar verfassen
Details
Spielplan, 120 Spielkarten, 6 Rennkarten, 6 Spielfiguren
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.