Es handelt sich hierbei um ein Spiel für die kleinen Spieler unter uns. Da die Spieläffchen sehr klein sind, dürfen erst Kinder ab drei Jahren mitspielen.
Zwei bis vier Spieler bekommen jeweils eine Spieltafel (rot, blau, grün und gelb). Die Spieläffchen, 24 an der Zahl, kommen zuerst in den beiliegenden Beutel und werden durcheinander geschüttelt. Derjenige von den Spielern, der als nächster Geburtstag hat, fängt an und der Spaß kann beginnen! Wer an der Reihe ist, zieht – ohne zu schauen – ein Äffchen aus dem Beutel.
Hat der Ziehende ein Äffchen in einer Farbe gezogen, das auf eine Spieltafel eines Mitspielers passt, setzt er es dort ab und darf gleich noch einmal ziehen.
Sobald ein Spieler ein Äffchen der eigenen Farbe zieht, setzt er es auf seiner Spieltafel ab und sein Spielzug ist beendet.
Das Spiel ist zu Ende, sobald ein Spieler seine Affenbande beisammen hat, dass heißt wenn alle Äffchen einer Farbe auf der Spieltafel sitzen.
Zwei bis vier Spieler bekommen jeweils eine Spieltafel (rot, blau, grün und gelb). Die Spieläffchen, 24 an der Zahl, kommen zuerst in den beiliegenden Beutel und werden durcheinander geschüttelt. Derjenige von den Spielern, der als nächster Geburtstag hat, fängt an und der Spaß kann beginnen! Wer an der Reihe ist, zieht – ohne zu schauen – ein Äffchen aus dem Beutel.
Hat der Ziehende ein Äffchen in einer Farbe gezogen, das auf eine Spieltafel eines Mitspielers passt, setzt er es dort ab und darf gleich noch einmal ziehen.
Sobald ein Spieler ein Äffchen der eigenen Farbe zieht, setzt er es auf seiner Spieltafel ab und sein Spielzug ist beendet.
Das Spiel ist zu Ende, sobald ein Spieler seine Affenbande beisammen hat, dass heißt wenn alle Äffchen einer Farbe auf der Spieltafel sitzen.
Spieletester
Fazit
Obwohl das Spiel für Kinder bis zu 6 Jahren empfohlen wird, können auch Erwachsene, die ein bisschen Abstand vom hektischen Alltag gewinnen und einfach abschalten wollen, an diesem simplen Spiel Gefallen finden.
Viel Spaß beim Suchen der Affenbande!
Viel Spaß beim Suchen der Affenbande!
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Kingman | 11.05.2004
Leider ist das Spiel soo simpel, das meine 4jähige Tochter noch nicht mal Spaß dabei empfindet. Langweilig.
Horst Hildebrecht | 15.10.2004
Wie sogar Erwachsene an diesem Spiel noch Spaß haben sollen, ist mir ein Rätsel. Es werden Äffchen gezogen und auf das Spiel gesetzt, man hat null Möglichkeit der Einflussnahme. Auch für Kinder stinklangweilig.
Gilbard | 27.11.2006
Also für Erwachsene ist wohl langweilig, allerdings meiner grad 3jährigen Tochter macht das Riesenspaß. Da man die Kinder in dem Alter eh nicht allein spielen lässt, ist wohl auch ein Spielen ab 2 Jahren durchaus möglich und meines Erachtens nach zu empfehlen.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Reiner Knizia
Genre:
Glück
Zubehör:
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.