Die Phasen 1, 3 und 5 sind dazu da, hinten liegenden Spielern unter die Arme zu greifen (temporär zusätzliche Würfel, doppeltes Baurecht) oder vorne liegende Spieler mit Bonuspunkten zu entlohnen. In den Phasen 2, 4 und 6 findet das eigentliche Spiel statt: Jeder wirft seine Würfel; beginnend mit dem Spieler der das schlechteste Ergebnis erzielt hat sichert man sich die Gunst diverser Personen. Die Personen bringen meist Rohstoffe mit sich, aber auch "+2"-Marker, Kampf- und Siegpunkte oder Münzen können winken.
Am Ende dieser Phasen dürfen Gebäude gebaut werden, für den Bau sind Rohstoffe abzugeben. Jeder Bau bringt Siegpunkte und/oder Vorteile für den weiteren Spielverlauf. Zum Beispiel gibt es zusätzliche Würfel, Marker oder Kampfpunkte. Die Kampfpunkte, von denen man sich in Phase 7 noch welche kaufen kann, spielen in Phase 8 eine gewichtige Rolle: der Barbarenangriff kommt! Fiese Gestalten, die von Jahr zu Jahr stärker werden, fallen über unsere Provinzen her und richten empfindlichen Schaden an wenn man nicht genügend gewappnet ist (Verlust von Gebäuden, Rohstoffen, Siegpunkten,...). Zum Glück eilt der König mit Truppen zu Hilfe. Wie mächtig diese Gruppen sind bestimmt der Würfel. Der kampffreudigste Spieler wird mit Sonderpunkten belohnt.
Nach dem fünften Jahr ist das Spiel vorbei, der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Die oben genannten Regeln gelten für eine Besetzung von drei bis fünf Spielern. Spielt man zu zweit, wird für einen fiktiven dritten Spieler gewürfelt. Dieser führt zwar keine Aktionen durch, blockiert aber einige Personen.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Kingsburg ist ein echter Kracher. Es mischt viele bekannte Elemente (Worker Placement, Ressourcen Management, Gebäude bauen) und macht daraus etwas Neues. Auch als 2-Spieler Spiel bestens geeignet.
Einziger Nachteil: Nach 10-15 Partien ist die Abwechslung nicht mehr sonderlich groß. Da empfehle ich die "Erweiterung des Königreichs". Darin findest du 5 oder 6 Module, die du einzeln oder zusammen zum Basisspiel hinzunehmen kannst.
Mit Erweiterung eines der besten Spiele, die ich je gespielt habe.
Schnell aufgebaut schnell gespielt macht süchtig. Tolles Spiel. Macht immer wieder Spaß.
Gut das es neu Aufgelegt wurde. Habe darauf gewartet.
Klug umgesetztes Thema, stimmige Atmosphäre. Wer mit Glück und Pech beim Würfeln gut umzugehen weiß, ist bei diesem Spiel wirklich gut aufgehoben. Hoher Glücksfaktor, der aber bis zu einem gewissen Grad durch vernünftige Planung/Strategie ausgeglichen werden kann.
Mir hat es die elegante Systematik des "Gebäude freischaltens" angetan. Das ist eine sehr nett und schlank umgesetzte Idee, die an diverse PC-Aufbau-Spiele erinnert (mich erinnert es vor allem an das von mir heiß geliebte "Cultures".
Die Erweiterung ist ein Muss!
Klassisches Familien- und Einsteigerspiel!
wir haben das spiel auf eine empfehlung hin gekauft. wir waren auf der suche nach einem familienspiel, das viele möglichkeiten bietet, verschiedene taktiken ermöglicht, 9 jährigen und auch 40 jährigen spass macht....kingsburg war ein volltreffer!
sieht echt toll aus, viele schön gemacht details, sehr abwechslungsreich. wir haben zwischenzeitlich die erweiterung auch noch gefunden, echt top. unsere spielrunde: meist 2 erwachsene + 1 kind 9j; gelegentlich noch 2 studenten dabei...funktioniert zu dritt, viert und fünft jedenfalls tip top. würd ich sofort weiterempfehlen.
der würfelmechanismus ist mal was neues, man kann auch mit schwachen würfelergebnissen noch was reissen. zudem hilft das spiel auch den schwächsten spielern immer ein bischen. alles in allem sehr rund und ausgeklügelt. kommt bei uns oft auf den tisch. klare kaufempfehlung
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 5 Provinzkarten, 21 Würfel, 15 Spielsteine, 85 Gebäudemarker, 1 Gesandter des Königs, 20 "+2"-Marker, 60 Warenwürfel, 1 Jahresmarker, 1 Jahreszeitenmarker, 25 Feindeskarten, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.