In der Monsterküche geht es drunter und drüber: Es wird gerührt und geknetet, gewogen und probiert. »Haaatschi«, niest das Monster Fridolin und verschwindet in einer großen Mehlwolke. Doch oje, da plumpst das Glas mit den bunten Zuckerkugeln mitten in die Rührschüssel …
Nun ist es an den Spielern, die Törtchen mit den richtigen Zuckerkugeln aus der Rührschüssel zu verzieren. Doch das ist nicht einfach und erfordert viel Geschick.
Spielvorbereitung
Alle Zuckerkugeln kommen in die Rührschüssel im Schachtelboden. Jeder Spieler erhält ein Holzschälchen und einen Kochlöffel. Die Törtchenkarten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt.
Spielablauf
Die oberste Karte vom Törtchenstapel wird umgedreht. Auf »los« fischen nun alle Spieler gleichzeitig in der Rührschüssel nach den abgebildeten Zuckerperlen und versuchen, sie mit ihren Kochlöffeln in die eigene Schale zu balancieren. Wer eine falsche Zuckerkugel erwischt, muss alle Kugeln aus seiner Schale zurück in die Rührschüssel kippen. Wer zuerst alle auf der Törtchenkarte abgebildeten Zuckerkugeln in seinem Schälchen hat, ruft laut »Monsterstopp«. Zur Belohnung erhält er die Karte. Wer zuerst 5 Karten gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Nun ist es an den Spielern, die Törtchen mit den richtigen Zuckerkugeln aus der Rührschüssel zu verzieren. Doch das ist nicht einfach und erfordert viel Geschick.
Spielvorbereitung
Alle Zuckerkugeln kommen in die Rührschüssel im Schachtelboden. Jeder Spieler erhält ein Holzschälchen und einen Kochlöffel. Die Törtchenkarten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt.
Spielablauf
Die oberste Karte vom Törtchenstapel wird umgedreht. Auf »los« fischen nun alle Spieler gleichzeitig in der Rührschüssel nach den abgebildeten Zuckerperlen und versuchen, sie mit ihren Kochlöffeln in die eigene Schale zu balancieren. Wer eine falsche Zuckerkugel erwischt, muss alle Kugeln aus seiner Schale zurück in die Rührschüssel kippen. Wer zuerst alle auf der Törtchenkarte abgebildeten Zuckerkugeln in seinem Schälchen hat, ruft laut »Monsterstopp«. Zur Belohnung erhält er die Karte. Wer zuerst 5 Karten gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Eine Schüssel voll leckerem Küchenteig, ein paar Kochlöffel zum Umrühren und jede Menge bunte Zuckerkugeln!! Genau das Richtige, um Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und dank HABA müssen die Eltern nachher nicht die komplette Küche putzen. ;)
Monstertorte macht einfach riesigen Spass. Alle Kinder waren sofort von dem Spiel begeistert und mit Feuereifer dabei. Die Regeln sind super schnell erklärt und die Mischung aus Reaktion und Geschicklichkeit ist toll gelungen. Das Thema ist super gewählt und trifft genau den Geschmack der Zielgruppe. Kinder lieben es einfach zu backen und Kuchen und Kekse zu verzieren und spätestens seit Monster AG sind auch die pelzigen Namensgeber unserer Torte überall gerne gesehen.
Das Spielmaterial und die Anleitung sind in gewohnt guter HABA Qualität. Es sind sogar Anti-Rutsch-Noppen für die Spielschachtel dabei. Sehr vorbildlich.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die nächste Runde Monstertorte. Und über unsere saubere Küche. ;)
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
18,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
HABA
Autor:
Stefanie Rohner
,
Christian Wolf
Grafiker:
Felix Scheinberger
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
1 Teigschüssel (=Schachtelboden), 4 Kochlöffel, 4 Holzschälchen, 30 Zuckerkugeln aus Holz in 6 Farben, 20 Törtchenkarten, 4 Anti-Rutsch-Noppen, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.