Wer kennt es nicht, dieses einfach geniale Spielsystem des Mathematikdoktors aus Illertissen. Gemeint ist der mittlerweile in England lebende Reiner Knizia und sein taktisches Legespiel „Einfach Genial“. Da es momentan in Mode gekommen ist, erfolgreiche Brettspiele neben einer digitalen Version und einer für den Urlaub (Einfach Genial - ReiseEdition für Zwei) auch als Karten- oder Würfelspiel auf den Markt zu werfen, hat der Kosmos-Verlag nur konsequent seine Politik der kommerziellen Ausschlachtung fortgeführt.
Ein Spieler, der Einfach Genial mag, wird auch mit dem Würfelspiel auf alle Fälle seine Freude haben. In der handlichen Schachtel finden sich neun „Einfach Genial“-Würfel und neben der gut strukturierten und sauber ausformulierten Spielanleitung zusätzlich ein dicker Wertungsblock. Das Spielprinzip der Punktevergabe bei gleichen Symbolen ist geblieben, wie auch die sechs verschiedenen geometrischen Figuren, die jeweils verteilt auf allen Würfeln zu finden sind. Jeder Spieler erhält abhängig von der Teilnehmerzahl zwischen zwei und vier Würfel. Nachdem alle gewürfelt haben, bleiben die Würfel erst mal vor den einzelnen Spielern liegen. Der Startspieler darf nun alle seine Würfel bis zu dreimal neu werfen, um möglichst viele Übereinstimmungen mit den Sechsseitern der Mitspieler zu bekommen. Ist er mit seinem Wurf zufrieden, wertet er und kreuzt jetzt für jede Übereinstimmung das entsprechende Symbol auf seinem Wertungsblatt an. Taucht ein von ihm gewürfeltes Symbol auf mehreren fremden Würfeln auf, darf er entsprechend mehr ankreuzen. Als Joker gelten dabei zwei, drei oder vier eigene gleiche Symbole, dann darf der Spieler ein, zwei oder drei gleiche beliebige Symbole auf seinem Blatt ankreuzen. Die Joker werden vor allem dann wichtig, wenn auf dem Wertungsblatt die vorgegebenen Abschnitte noch nicht überschritten wurden, weil partout ein bestimmtes Symbol nicht kommt. Hat ein Spieler gewertet, bleiben seine Würfel liegen und der nächste im Uhrzeigersinn ist an der Reihe. Der nimmt wiederum seine eigenen Würfel auf die Hand und darf bis zu dreimal mit allen würfeln. Der Spieler, der als Erster alle seine Symbole auf seinem Wertungsblatt angekreuzt hat, gewinnt.
Ein Spieler, der Einfach Genial mag, wird auch mit dem Würfelspiel auf alle Fälle seine Freude haben. In der handlichen Schachtel finden sich neun „Einfach Genial“-Würfel und neben der gut strukturierten und sauber ausformulierten Spielanleitung zusätzlich ein dicker Wertungsblock. Das Spielprinzip der Punktevergabe bei gleichen Symbolen ist geblieben, wie auch die sechs verschiedenen geometrischen Figuren, die jeweils verteilt auf allen Würfeln zu finden sind. Jeder Spieler erhält abhängig von der Teilnehmerzahl zwischen zwei und vier Würfel. Nachdem alle gewürfelt haben, bleiben die Würfel erst mal vor den einzelnen Spielern liegen. Der Startspieler darf nun alle seine Würfel bis zu dreimal neu werfen, um möglichst viele Übereinstimmungen mit den Sechsseitern der Mitspieler zu bekommen. Ist er mit seinem Wurf zufrieden, wertet er und kreuzt jetzt für jede Übereinstimmung das entsprechende Symbol auf seinem Wertungsblatt an. Taucht ein von ihm gewürfeltes Symbol auf mehreren fremden Würfeln auf, darf er entsprechend mehr ankreuzen. Als Joker gelten dabei zwei, drei oder vier eigene gleiche Symbole, dann darf der Spieler ein, zwei oder drei gleiche beliebige Symbole auf seinem Blatt ankreuzen. Die Joker werden vor allem dann wichtig, wenn auf dem Wertungsblatt die vorgegebenen Abschnitte noch nicht überschritten wurden, weil partout ein bestimmtes Symbol nicht kommt. Hat ein Spieler gewertet, bleiben seine Würfel liegen und der nächste im Uhrzeigersinn ist an der Reihe. Der nimmt wiederum seine eigenen Würfel auf die Hand und darf bis zu dreimal mit allen würfeln. Der Spieler, der als Erster alle seine Symbole auf seinem Wertungsblatt angekreuzt hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Einfach Genial – Das Würfelspiel braucht sich vor den aktuellen Würfelspielumsetzungen wie Zooloretto Würfelspiel, Würfel Bohnanza oder Keltis - Das Würfelspiel nicht zu verstecken. Die Regeln sind schnell erklärt und durch die relativ kurze Spieldauer ist auch flott eine Revanche anhängig. Außerdem ist das gesamte Spielmaterial schnell im Urlaubsgepäck untergebracht und sollte deshalb auf keiner Reise fehlen. Wer möchte, kann zudem noch die Spielschachtel als Würfelbecher nutzen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Kosmos
Autor:
Reiner Knizia
Genre:
Würfeln
Zubehör:
9 Würfel 1 Wertungsblock 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.