Die Nacht der Vampire

Graf Dracula lädt auf Schloss Gruselstein zum "Tanz der Vampire", doch einige Vampirjäger haben davon Wind bekommen und wollen den Grafen und das ganze Vampirgesindel vertreiben. Wie? Ganz einfach. Sie werfen mit Knoblauchknollen. Klingt witzig. Ist es auch. Einmal abgesehen von den Fledermäusen.

Zu Beginn des Spiels wird erst einmal der etwas pompöse Spielplan aufgebaut. Es wird eine große Schlosstreppe aus Plastik in den Plan gesteckt, hinter welcher wiederum ein zwar unnützer, aber dafür sehr schöner Hintergrund, der das Schloss des Grafen zeigt, befestigt wird. Die Schlosstreppe dient als Halterung für die Vampire und erinnert mit den darauf hin- und herwandernden Vampiren an einen Schießstand.

Vor der Schlosstreppe befindet sich ein Raster, das Spielfeld für die Vampirjäger. Wurden diese erst einmal in Position gebracht, die Vampire und Särge gemäß der Beschreibung auf der Schlosstreppe platziert und die Karten sortiert, kann das Spiel beginnen.

Ist ein Spieler an der Reihe, kann er eine von 3 Aktionen ausführen:

1) Er zieht mit seinem Vampirjäger 1, 2 oder 3 Felder (die Richtung ist egal) und bewegt anschließend die Vampire auf der Schlosstreppe.

2) Er nimmt sich drei Jagdkarten und bewegt anschließend die Vampire auf der Schlosstreppe.

3) Er bewegt die Vampire auf der Schlosstreppe und wirft anschließend mit der Knoblauchknolle auf die Vampire.

Um die Vampire auf der Schosstreppe zu bewegen, muss ein Spieler die oberste Karte des Vampirkartenstapels aufdecken und die abgebildete Aktion ausführen. Die Karte gibt beispielsweise an, dass man einen Vampir in der zweiten Reihe und zwei Vampire in der dritten Reihe nach links verschieben muss (die Vampire werden immer um ein Feld nach links verschoben).

Um die Knoblauchknolle zu werfen, muss ein Spieler Jagdkarten besitzen. Allerdings weiß er nicht, was die Jagdkarten für Werte haben, da er sie sich nicht ansehen darf. Bevor ein Spieler wirft, muss er angeben, wieviele Karten er einsetzt (maximal 6). Anschließend deckt er eine Karte nach der anderen auf und zieht die Knoblauchknolle entsprechend viele Felder (vom Vampirjäger ausgehend) vor (Stufen zählen zu den Feldern dazu). Sobald die Knoblauchknolle auf einen Vampir trifft, erhält der knoblauchknollenwerfende Spieler diesen Vampir und, falls es in dieser Reihe einen Sarg gibt, auch einen Sarg. Die restlichen Karten verfallen, müssen aber trotzdem aufgedeckt werden, da ja noch Fledermauskarten darunter sein könnten.

Immer wenn eine Fledermauskarte aufgedeckt wird und die Vampirjägerfigur nicht im dunklen Moor, sondern auf dem Rasen steht, müssen Vampirjäger und Knoblauchknolle um jeweils ein Feld zurückziehen.

Es kann auch passieren, dass ein Vampir nicht getroffen wird. Dann hat der Vampirjäger Pech gehabt und muss sowohl die Knoblauchknolle als auch die verbrauchten Vampirkarten abgeben.

Wenn ein Vampir verjagt wurde, kommt sofort ein neuer gleichwertiger Vampir in diese Spalte. Gibt es keine gleichwertigen Vampire mehr, wird ein Vampir mit dem nächst niedrigeren Wert eingesetzt, erst wenn es auch keine Vampire mit niedrigeren Werten mehr gibt, werden Vampire mit höheren Werten eingesetzt. Erst wenn auch dieser Vorrat zu Ende ist, kommt der Graf ins Spiel.

Das Spiel ist sofort zu Ende, wenn der Graf getroffen wurde. Der Spieler mit den meisten Punkten (Vampire und Särge) hat gewonnen.


Spieletester

22.07.2003

Fazit

Mit der "Nacht der Vampire" bringt Ravensburger ein witziges, schön gestaltetes und vor allem einfaches Familienspiel heraus, von dem man taktisch gesehen nicht allzuviel erwarten sollte. Strategen und Knobler werden daher mit diesem Spiel nicht allzuviel Freude haben.

Spaß macht es aber auf jeden Fall, die Vampire auf den Treppen hin- und her zu bewegen und mit Knoblauchknollen abzuschießen und daher ist dieses Spiel kleinen wie großen Kindern zu empfehlen, vor allem deshalb, weil die Spieldauer sehr akzeptabel ist.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2003
Verlag: Ravensburger
Genre: Glück
Zubehör:

1 Spielbrett, 4 Figuren, 20 Vampire, 15 Särge, 30 Vampirkarten, 60 Jagdkarten, 1 Knoblauchknolle

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.