Im Jahr 1990 brachte Piatnik das erste Activity auf den Markt. Seit diesem Zeitpunkt sind zahlreiche Ableger erschienen. Der jüngste Spross kommt ebenfalls aus dem Hause Piatnik und nennt sich Activity Lifestyle. Mit Activity Lifestyle erhält man 330 neue Begriffskarten sowie leicht abgeänderte Regeln, die das Spiel noch interessanter gestalten.
Spielvorbereitung …
Die Begriffskarten werden gemischt und auf dem Spielplan an der entsprechenden Stelle bereitgelegt. Zusätzlich einen Block und Bleistift für die Zeichenaufgaben bereithalten. Jeder Spieler erhält eine Begriffskarte und dann kann es eigentlich schon losgehen.
Spielziel …
Möglichst viele Begriffe zu erraten und somit am schnellsten ins Ziel zu gelangen. Wer als Erstes die Ziellinie erreicht, hat gewonnen!
Zum Spiel …
Die drei Darstellungsarten sind gleich geblieben:
- Der Begriff muss zeichnerisch dargestellt werden.
- Der Begriff muss mit anderen Worten umschrieben werden.
- Der Begriff muss pantomimisch dargestellt werden.
Der Spieler, der an der Reihe ist, prägt sich den ersten Begriff der Karte gut ein. Ist er bereit, so wird die Sanduhr umgedreht. Das eigene Team hat nun eine Minute Zeit den Begriff zu erraten. Gelingt es dem Team, so darf es die entsprechenden Punkte vorziehen. Wird der Begriff nicht erraten, können die anderen Teams reihum je einen Tipp abgeben, bis der richtige Begriff genannt wird. Nachdenkzeit gibt es keine und der Tipp muss sofort abgegeben werden! Ein Team, das den richtigen Begriff nennt, darf nun seinerseits die entsprechenden Punkte vorziehen. Dafür entfällt die Regel, dass alle Teams bei sechs Punkten raten dürfen! Es werden alle Begriffe auf der Karte durchgespielt, sodass man die Karte keinem anderen Spieler zeigen darf! Nachdem alle Spieler dreimal an der Reihe waren, werden die nächsten Begriffskarten ausgeteilt und das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis ein Team das Ziel erreicht hat.
Spielvorbereitung …
Die Begriffskarten werden gemischt und auf dem Spielplan an der entsprechenden Stelle bereitgelegt. Zusätzlich einen Block und Bleistift für die Zeichenaufgaben bereithalten. Jeder Spieler erhält eine Begriffskarte und dann kann es eigentlich schon losgehen.
Spielziel …
Möglichst viele Begriffe zu erraten und somit am schnellsten ins Ziel zu gelangen. Wer als Erstes die Ziellinie erreicht, hat gewonnen!
Zum Spiel …
Die drei Darstellungsarten sind gleich geblieben:
- Der Begriff muss zeichnerisch dargestellt werden.
- Der Begriff muss mit anderen Worten umschrieben werden.
- Der Begriff muss pantomimisch dargestellt werden.
Der Spieler, der an der Reihe ist, prägt sich den ersten Begriff der Karte gut ein. Ist er bereit, so wird die Sanduhr umgedreht. Das eigene Team hat nun eine Minute Zeit den Begriff zu erraten. Gelingt es dem Team, so darf es die entsprechenden Punkte vorziehen. Wird der Begriff nicht erraten, können die anderen Teams reihum je einen Tipp abgeben, bis der richtige Begriff genannt wird. Nachdenkzeit gibt es keine und der Tipp muss sofort abgegeben werden! Ein Team, das den richtigen Begriff nennt, darf nun seinerseits die entsprechenden Punkte vorziehen. Dafür entfällt die Regel, dass alle Teams bei sechs Punkten raten dürfen! Es werden alle Begriffe auf der Karte durchgespielt, sodass man die Karte keinem anderen Spieler zeigen darf! Nachdem alle Spieler dreimal an der Reihe waren, werden die nächsten Begriffskarten ausgeteilt und das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis ein Team das Ziel erreicht hat.
Spieletester
Fazit
Activity Lifestyle lässt sich perfekt mit 12 oder 16 Spieler spielen. Durch die neuen Wörter kommt Schwung in die Sache, wobei diesmal auch englische Wörter vorkommen. Wer Activity mag, wird um Activity Lifestyle nicht herumkommen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
4 bis 16
Alter: ab 15 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Piatnik
Genre:
Party
Zubehör:
4 Spielfiguren, 330 Begriffskarten, 1 Sanduhr,
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.