Dass Basketball einfach cool ist, steht außer Diskussion! Welches Kind und welchen Teenager beeindrucken sie nicht, die Jordans, Johnsons und O´Neils? Da ist es naheliegend, dass die Dänen auf der Fanwelle der NBA mitreiten wollen. Und das könnte ihnen mit der neuen NBA Serie auch gelingen.
Wir haben das Set 3432, NBA Challenge, getestet. Das Aufbauen geht reibungslos, die Anleitung ist gut verständlich und kommt im Legostil ohne Worte aus. Die Anzahl der Sonderteile, Flansche, Ösen, Standen, Scharniere, Platten usw. scheint mit dem Quadrat der Zeit anzuwachsen. Eine Entwicklung, auf die ich persönlich gerne verzichten würde. Aber egal … weiter NBA Challenge aufgebaut und Riesenspaß gehabt (mein Nachhilfeschüler hat mir geholfen).
Endlich war er soweit, die Arena war fertig und es konnte losgehen. Schnell noch die Lego-Männchen mit speziellem Federmechanismus in den Beinen zusammengesteckt und im Boden fixiert und Einwurf. Der Ball hat genau die richtige Größe, damit die Männchen ihn halten können. Möchte man einen Korbwurf versuchen, so richtet man den Spieler aus, biegt ihn nach hinten und lässt los. Der Ball fliegt dann in die gewünschte Richtung (oder auch nicht). Passen funktioniert genauso. Der Ball muss nicht gefangen werden, das wäre auch zu schwer, sondern in der Rinne bei den Füßen eines Spieler liegen bleiben. Man legt den Ball dann einfach auf dessen Hände.
Wir haben das Set 3432, NBA Challenge, getestet. Das Aufbauen geht reibungslos, die Anleitung ist gut verständlich und kommt im Legostil ohne Worte aus. Die Anzahl der Sonderteile, Flansche, Ösen, Standen, Scharniere, Platten usw. scheint mit dem Quadrat der Zeit anzuwachsen. Eine Entwicklung, auf die ich persönlich gerne verzichten würde. Aber egal … weiter NBA Challenge aufgebaut und Riesenspaß gehabt (mein Nachhilfeschüler hat mir geholfen).
Endlich war er soweit, die Arena war fertig und es konnte losgehen. Schnell noch die Lego-Männchen mit speziellem Federmechanismus in den Beinen zusammengesteckt und im Boden fixiert und Einwurf. Der Ball hat genau die richtige Größe, damit die Männchen ihn halten können. Möchte man einen Korbwurf versuchen, so richtet man den Spieler aus, biegt ihn nach hinten und lässt los. Der Ball fliegt dann in die gewünschte Richtung (oder auch nicht). Passen funktioniert genauso. Der Ball muss nicht gefangen werden, das wäre auch zu schwer, sondern in der Rinne bei den Füßen eines Spieler liegen bleiben. Man legt den Ball dann einfach auf dessen Hände.
Spieletester
Fazit
Bei NBA Challenge wird mehr gespielt als gebaut, aber es macht eine Menge Spaß. Nach einer Weile hat man eine Wurftechnik entwickelt und so steht heißen Matches nichts mehr im Weg.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Huguccio | 07.07.2003
Scheiß geiles Spiel
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 7 Jahren
Preis:
60,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2002
Verlag:
Lego
Genre:
Spielzeug
Zubehör:
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.