Shadowrun - Konzerndossier

Nichts in der Sechsen Welt ist machtvoller als die Mega-Corps. Sogar Drachen prügeln sich mit Zähnen und Klauen darum, einen Teil der Macht der Großen Zehn in ihren Besitz zu bekommen.

Das Quellenbuch Konzerndossier aus dem Pegasus Spiele Verlag erweitert die Shadowrun-Reihe um viele Informationen rund um die Mega-Corps. Wie auch die anderen Bände ist der Band Konzerndossier als Hardcover erschienen. Das Cover zieren zwei Personen, im Vordergrund offensichtlich ein Exec eines Konzerns und die Person im Hintergrund könnte eine Runnerin sein. Hinter beiden Personen lassen sich einige Konzernlogos erkennen. Das Bild trifft nicht ganz meinen Geschmack, passt aber auf jeden Fall zur Thematik. Die Bindung des Buches ist von gewohnt guter Qualität, die schwarz/weiß Grafiken im Inneren des Buches lockern die Texte gut auf und passen zum Hintergrund von Shadowrun. Inhaltlich liefert Konzerndossier auf 253 Seiten sehr viele Informationen rund um die mächtigsten Konzerne der Sechsten Welt.

Den Anfang des Buches, im Abschnitt Megakon-Shuffle zusammengefasst, machen Informationen rund um allgemeine Konzernstrukturen und wie Konzerne grundlegend funktionieren. Spezieller wird es dann, wenn es um den Konzerngerichtshof und das Zürich-Orbital geht. Hier wird das Instrument Konzerngerichtshof detailliert betrachtet und die Zuständigkeiten angesprochen. Allerlei Shadowtalk lockern hier, wie im gesamten Buch, die Texte auf und präsentieren teilweise andere Sichtweisen und Meinungen aus der Szene auf die beschriebenen Themen.

Wie das Leben innerhalb der Konzernstrukturen funktioniert erfährt, man dann im Abschnitt Konzernleben. Hier geht es nicht nur darum darzustellen, wie das Arbeitsleben ist, sondern das Augenmerk wird auch auf Themen wie Medizinische Versorgung, Mode, Urlaub, Ausbildung und weitere Themen gelenkt.

Das Herzstück des Buches sind die Beschreibungen der zehn AAA-Konzerne. Jedem Konzern sind hierbei jeweils mehr als zehn Seiten gewidmet. Zu den großen Zehn gehören die Konzerne: Ares Macrotechnology, Aztechnology, Evo, Horizon, Mitsuhama, Neonet, Renraku, Saeder-Krupp, Shiawase und Wuxing, Inc. - in einem Seitenkasten gibt es zunächst grundlegende Informationen über den Konzern. Die weitere Beschreibung umfasst dann unter anderem die Geschichte des Konzerns, seine Strukturen, Anteilseigner und Tochtergesellschaften. Die kompletten Erläuterungen zu den AAA-Konzernen umfassen 137 Seiten und machen somit über die Hälfte des Buches aus.

Nach der Betrachtung der AAA-Konzerne befasst sich das Buch im Kapitel Aufstrebende Mächte mit Konzernen der Kategorie A und AA. Somit stehen Profile zu elf weiteren Konzernen zur Verfügung, welche für das Spiel und die Welt von Shadowrun nicht minder interessant sind. Die Informationen bieten zahlreiche Aufhänger für Geschichten und Runs in der Welt der Konzerne. Für alle Runner in der ADL liefert das nächste Kapitel mit dem Titel Konzerne in der ADL einen entsprechenden Überblick. Eine Karte der ADL vermittelt die Ansiedlung der wichtigsten Konzernstandorte. Darüber hinaus gibt es auch noch Informationen über einheimische Grosskonzerne wie AG Chemie, Ruhrmetall AG oder Proteus. Betrachtet man die ADL darf natürlich auch BuMoNa nicht vergessen werden.

Das letzte Kapitel mit dem Titel Spielinformationen liefert auf knappen fünf Seiten Tipps zur Gestaltung von Abenteuern rund um Konzerne. Welche Arten von Anstellungen gibt es und welche Standardoperationen warten auf einen, sind die grundlegenden Fragen, die in diesem Abschnitt geklärt werden. Die Informationen sind hilfreich, aber doch etwas kurz gefasst.

Spieletester

03.11.2011

Fazit

Mit Konzerndossier erhält man ein umfassendes Werk über die Mega-Konzerne der Sechsten Welt. Viele Interessante Informationen wurden in dem Buch zusammengetragen und mit Hilfe dieser Daten lassen sich Runs gegen oder auch für Konzerne mit dem notwendigen Hintergrund ausschmücken und "realistischer" gestalten. Die Konzerne erhalten ein unverwechselbares Profil und bleiben damit nicht hinter dem Schleier der Mega-Konzerne verborgen. Wer die Welt der Konzerne zu einem Schwerpunkt in seinem Shadowrun-Spiel machen möchte, der sollte definitiv einen Blick in Konzerndossier werfen. Die Investition lohnt sich aus meiner Sicht auf jeden Fall. Das Kapitel Spielinformationen hätten aber durchaus etwas umfangreicher ausfallen können.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 14 Jahren
Preis: 35,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2011
Verlag: Pegasus Spiele
Genre: Rollenspiel
Zubehör:

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.