Zuerst dachte ich mir, Hand drauf! wäre schon wieder eins von diesen, zum Teil wirklich guten Reaktionsspielen wie Zack oder Wanted. Doch weit gefehlt, Hand drauf! ist vielmehr ein erweitertes Memory-Spiel, das für die seltsamsten und kompliziertesten Handverrenkungen (fast ein wenig wie Twister) sorgt.
Zu Beginn des Spiels werden die 21 Bildkärtchen halbwegs gleichmäßig auf dem Tisch verteilt und der Würfel wird dem ältesten Spieler in die Hand gedrückt. Dann kann es auch schon losgehen. Der Spieler würfelt und legt seine Hand auf ein Motiv der gewürfelten Farbe (jedes Bildkärtchen zeigt zwei Motive). Sobald seine Hand auf einem Motiv liegt, darf er nicht mehr nachschauen, welche Farbe sich darunter befindet.
Würfelt nun ein anderer Spieler die zweite Farbe, die auf dem Kärtchen zu sehen ist, darf er seine Hand auf ebendieses Motiv legen und muss die Farbe des vom anderen Spieler verdeckten Motivs erraten. Hat er geraten, nimmt der andere Spieler seine Hand zur Kontrolle vom Kärtchen. Wenn der Spieler richtig geraten hat, darf er das Kärtchen an sich nehmen und ein weiteres Mal würfeln, wenn er falsch geraten hat, muss er seine Hand liegen lassen. Der andere Spieler muss seine Hand übrigens nicht mehr zurücklegen.
Das Spiel endet, sobald nur mehr 5 Kärtchen auf dem Tisch liegen. Der Spieler mit den meisten Kärtchen gewinnt.
Zu Beginn des Spiels werden die 21 Bildkärtchen halbwegs gleichmäßig auf dem Tisch verteilt und der Würfel wird dem ältesten Spieler in die Hand gedrückt. Dann kann es auch schon losgehen. Der Spieler würfelt und legt seine Hand auf ein Motiv der gewürfelten Farbe (jedes Bildkärtchen zeigt zwei Motive). Sobald seine Hand auf einem Motiv liegt, darf er nicht mehr nachschauen, welche Farbe sich darunter befindet.
Würfelt nun ein anderer Spieler die zweite Farbe, die auf dem Kärtchen zu sehen ist, darf er seine Hand auf ebendieses Motiv legen und muss die Farbe des vom anderen Spieler verdeckten Motivs erraten. Hat er geraten, nimmt der andere Spieler seine Hand zur Kontrolle vom Kärtchen. Wenn der Spieler richtig geraten hat, darf er das Kärtchen an sich nehmen und ein weiteres Mal würfeln, wenn er falsch geraten hat, muss er seine Hand liegen lassen. Der andere Spieler muss seine Hand übrigens nicht mehr zurücklegen.
Das Spiel endet, sobald nur mehr 5 Kärtchen auf dem Tisch liegen. Der Spieler mit den meisten Kärtchen gewinnt.
Spieletester
Fazit
Hand drauf! ist eine recht unterhaltsame Memoryvariante, hat aber leider den Nachteil, den viele Memoryvarianten aufweisen: es wird ziemlich bald langweilig. Kinder haben aber durchaus ihren Spaß an diesem netten Spiel. Durch den günstigen Preis ist es ein ideales Geschenk für die jungen Spielefreunde.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2002
Verlag:
Amigo
Autor:
Theora Design
Genre:
Action
Zubehör:
21 Bildkärtchen, 1 Farbwürfel, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.