Cranium Karten ist ein Spiel für 2 Teams, die sich pantomimisch (Aktivität Pantomas), skizzierend (Skizzerat), rückwärts buchstabierend (Andersrum) oder mit drei Fakten beschreibend (Triofakt) duellieren. Dazu werden die 12 Aktivitätskarten und die organgefarbenen Aufgabenkarten gemischt und in 2 getrennten Stapel mit der Bildseite nach unten bereitgelegt. Das Team mit dem nächsten Geburtstagskind beginnt.
Das passive Team zieht eine organgefarbene Karte (z.B. "Etwas, das laut ist"), denkt sich eine geheime Antwort aus (nicht mehr als 3 Worte, z.B. "Nina Hagen") und schreibt sie nieder. Die organgefarbene Karte wird offen gelegt und der Zettel mit der Antwort verdeckt dem aktiven Team gereicht. Ein Teammitglied wird zum ausführenden Spieler und liest sich die Antwort des passiven Teams durch. Dann deckt er die oberste lilafarbene Karte auf. Diese Karte zeigt die auszuführende Aktivität (siehe oben z.B. Triofakt) und die Punkte (1 bis 3), die es zu gewinnen gibt. Der gewählte Teamspieler macht sich bereit, dreht die Sanduhr um beginnt Hinweise zu geben, damit sein Team den Suchbegriff vor Ablauf der Sanduhr errät. 3 Fakten zu Nina Hagen sind nicht so schwierig.
1) Schrille Sängerin.
2) Heißt wie eine deutsche Stadt.
3) Provozierte im ORF im Club2 einen Skandal.
Geschafft, dann gibt es die lilafarbene Karte als Belohnung. Sonst gibt es leider nichts.
Das Ende des Stapels der Aktivitätskarten markiert auch das Spielende. Das Team mit mehr Punkten hat gewonnen.
Das passive Team zieht eine organgefarbene Karte (z.B. "Etwas, das laut ist"), denkt sich eine geheime Antwort aus (nicht mehr als 3 Worte, z.B. "Nina Hagen") und schreibt sie nieder. Die organgefarbene Karte wird offen gelegt und der Zettel mit der Antwort verdeckt dem aktiven Team gereicht. Ein Teammitglied wird zum ausführenden Spieler und liest sich die Antwort des passiven Teams durch. Dann deckt er die oberste lilafarbene Karte auf. Diese Karte zeigt die auszuführende Aktivität (siehe oben z.B. Triofakt) und die Punkte (1 bis 3), die es zu gewinnen gibt. Der gewählte Teamspieler macht sich bereit, dreht die Sanduhr um beginnt Hinweise zu geben, damit sein Team den Suchbegriff vor Ablauf der Sanduhr errät. 3 Fakten zu Nina Hagen sind nicht so schwierig.
1) Schrille Sängerin.
2) Heißt wie eine deutsche Stadt.
3) Provozierte im ORF im Club2 einen Skandal.
Geschafft, dann gibt es die lilafarbene Karte als Belohnung. Sonst gibt es leider nichts.
Das Ende des Stapels der Aktivitätskarten markiert auch das Spielende. Das Team mit mehr Punkten hat gewonnen.
Spieletester
Fazit
An Cranium Karten ist nichts, gar nichts, aber schon absolut überhaupt nichts neu. Als Partyspiel für den Urlaub, für einen Abend auf der Skihütte oder für einen Nachmittag am Badesee taugt es aber dennoch ganz gut. Nicht nur, aber eben auch wegen der kleinen Verpackung.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 12
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
8,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2010
Verlag:
Hasbro
Genre:
Party
Zubehör:
80 Karten, Sanduhr, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.