Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Matrosen, die dem Piraten seine Schätze abjagen wollen bzw. in die Rolle von Piraten-Pitt, einem recht freundlich dreinschauenden Piraten, der aber natürlich sein Diebesgut nicht hergeben möchte (auch wenn er noch so freundlich schaut, ist mit ihm nicht zu spaßen).
Jeder Spieler bekommt eine Schatztruhe in seiner Farbe. Diese hat zwei Fächer, die mit einem Schiebedeckel verschlossen werden. Nun geht man auf die Jagd nach den Edelsteinen seiner Farbe. Es wird mit einem sechsseitigen Würfel gewürfelt. Zeigt dieser eine der Zahlen von eins bis vier an, so fährt man mit seinem Matrosen. Ist der Totenkopf zu sehen, wird Piraten-Pitt um bis zu drei Felder weiter gezogen.
Man versucht, mit seinem Matrosen auf ein Schatzfeld zu kommen. Gelingt dies, so darf man den Edelstein seiner Farbe in die Schatzkiste legen (in eines der beiden Fächer). Wer möchte, kann zur Matrosenbucht zurück, um seine Edelsteine in Sicherheit zu bringen. Über fremde Matrosen darf man getrost hinüberziehen.
An Piraten-Pitt kommt man jedoch nicht vorbei. Wird man gar von ihm erwischt, so muss man ein Fach seiner Schatzkiste öffnen. Glück für den, der sich merkt, wo er die Edelsteine versteckt hat. Pech, wenn man es vergessen hat. Piraten-Pitt versucht aber zu verwirren, indem er zuerst die Schatzkiste dreht.
Der Matrose, der als erster alle Edelsteine seiner Farbe in Sicherheit gebracht hat, gewinnt!
Jeder Spieler bekommt eine Schatztruhe in seiner Farbe. Diese hat zwei Fächer, die mit einem Schiebedeckel verschlossen werden. Nun geht man auf die Jagd nach den Edelsteinen seiner Farbe. Es wird mit einem sechsseitigen Würfel gewürfelt. Zeigt dieser eine der Zahlen von eins bis vier an, so fährt man mit seinem Matrosen. Ist der Totenkopf zu sehen, wird Piraten-Pitt um bis zu drei Felder weiter gezogen.
Man versucht, mit seinem Matrosen auf ein Schatzfeld zu kommen. Gelingt dies, so darf man den Edelstein seiner Farbe in die Schatzkiste legen (in eines der beiden Fächer). Wer möchte, kann zur Matrosenbucht zurück, um seine Edelsteine in Sicherheit zu bringen. Über fremde Matrosen darf man getrost hinüberziehen.
An Piraten-Pitt kommt man jedoch nicht vorbei. Wird man gar von ihm erwischt, so muss man ein Fach seiner Schatzkiste öffnen. Glück für den, der sich merkt, wo er die Edelsteine versteckt hat. Pech, wenn man es vergessen hat. Piraten-Pitt versucht aber zu verwirren, indem er zuerst die Schatzkiste dreht.
Der Matrose, der als erster alle Edelsteine seiner Farbe in Sicherheit gebracht hat, gewinnt!
Spieletester
Fazit
Piraten-Pitt kann überzeugen. Es ist ein kurzweiliges Spiel mit schnell erklärten Regeln. Die Aufmachung ist erstklassig gelungen. Alle Materialien sind aus Holz und die Matrosen und der Pirat sehen wirklich niedlich aus. Ein würdiger Träger des Titels „Deutscher Kinderspielepreis (2000)“.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2000
Verlag:
HABA
Autor:
Wolfgang Kramer
Genre:
Wettlauf
Zubehör:
1 Spielplan, 1 Pirat, 4 Matrosen, 4 Schatzkisten, 20 Edelsteine, 1 Spezialwürfel, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.