Goldland

Irgendwo liegt ein geheimnisvolles Land, das unzählige Schätze und Reichtümer verspricht. Bis zu fünf Abenteurer brechen auf, um das Land zu erkunden und ihr Glück zu finden.

Zu Beginn des Spieles ist nur die Küstenlinie zu erkennen. Nach und nach wird mit den Geländeplättchen ein 7x7 Raster ausgelegt. Die Plättchen zeigen ein Abenteuer, das es zu bestehen gilt, Tauschmöglichkeiten und manchmal ein Schatzfeld.

Jeder Spieler bekommt eine Figur, Camps aus Holz und einen Rucksack, in den er Ausrüstungsplättchen legen kann.

Der aktive Spieler darf die folgenden Aktionen in beliebiger Reihenfolge ausführen:
(1) Ausrüstungsgegenstände erwerben: Jede Geländetafel zeigt Gegenstände, die man eintauschen kann oder gratis nehmen darf.
(2) Figur bewegen: Je mehr man zu tragen hat, desto weniger Felder kann man mit seiner Figur fahren. Ist der Rucksack leer, kann man sich zwar weit bewegen, wird aber bald nützliche Ausrüstungsgegenstände vermissen, die man für die Abenteuer benötigt. Ist der Rucksack zu voll, kommt man nicht von der Stelle. Man darf aber jederzeit unnötigen Ballast abwerfen.
(3) Neues Land entdecken: Steht man neben einem Feld, das noch nicht entdeckt wurde, darf man dort eine Karte anlegen und erhält dafür eine Entdeckungsmarke, die man wiederum gegen Ausrüstungsgegenstände eintauschen kann.

Während des Spiels kann man Punkte kassieren, indem man Abenteuer besteht (passende Ausrüstungsgegenstände abgeben), Schätze entdeckt (ebenfalls passende Ausrüstungsgegenstände abgeben) oder als erstes das Ziel im Nordwesten des Landes erreicht.


Spieletester

05.10.2002

Fazit

Goldland klingt komplizierter als es ist. Hat man einmal ein oder zwei Runden gespielt, wird der Ablauf sehr schnell klar. Die Grafik ist gut gelungen und vermittelt Flair. Das Spiel macht Spaß und bietet eine Reihe von taktischen Möglichkeiten.
Da man immer passende Ausrüstungsgegenstände benötigt, die man oft vorher eintauschen muss, ist schon einiges an Vorausplanung notwenig, um die heiß ersehnten Punkte zu ergattern. Auf jeden Fall ein gutes Spiel, das man durchaus mal spielen sollte und auch kaufen kann. Am besten man kauft gleich ein paar kleine Plastiksäckchen mit, um die vielen verschiedenen Ausrüstungsgegenstände getrennt aufzubewahren. Alles vor dem Spiel zu sortieren ist nämlich ein Haufen Arbeit!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Christoph Ledinger | 25.01.2004

Goldland ist sicher einer meiner Lieblinge. Wie viel Ausrüstung trage ich mit mir herum? Wie schnell will ich auf dem toll gestalteten Spielplan vorwärts kommen? Was brauche ich überhaupt, um vorwärts zu kommen? Nur wer den goldenen Mittelweg findet, wird als erster beim Gold landen.
Die errichteten Siedlungen in den einzelnen Gebieten sind wichtig, um am Spielende für Mehrheiten Punkte zu kassieren.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 35,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2002
Verlag: Goldsieber
Grafiker: Franz Vohwinkel
Genre: Taktik
Zubehör:

49 Geländekarten, 5 Abenteurer, 5 Ausrüstungstafeln, 50 Camps, 8 Schätze, 112 Ausrüstungsgegenstände, 36 Entdecker-Plättchen, 5 magische Amulette, 22 Goldstücke, 7 Abenteuerkarten, 1 Regelheft 1 Goldtempel, 5 Kurzspielregeln, 1 Spielübersicht, 1 Spielreg

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.