Eines Tages aber wurde der vermeintliche Hüter des Schatzes „Edward“ tot aufgefunden.
Er lebte abgeschieden in einer kleinen Hütte und man munkelte, dass er bereits 120 Jahre alt gewesen sein musste.
Zu den Verdächtigen zählen:
Captain John Nightingale, 35
Der berüchtigte Pirat treibt sein Unwesen in den Gewässern rund um Port Royal. Überall, wo es nach Gold riecht, ist er in der Nähe.
Admiral Thomas Silver, 38
Seit Admiral Silver in einer erbitterten Seeschlacht die Piratenlegende Jack Blackpatch vernichtet hat, sind schwere Zeiten für die Piraten angebrochen.
Gouverneur William Peacock, 52
Unter seiner Herrschaft hat es die kleine, unbedeutende Insel Peacock Island zu etwas Wohlstand gebracht.
Elisabeth Peacock, 25
Die Tochter des Gouverneurs ist die Perle auf jedem Ball.
Matilda, Alter unbekannt
Matilda, auch das Orakel von Little Island genannt, lebt auf einer kleinen Insel unweit von Broken Island.
Christopher Roberts, 23
Der junge Matrose segelt unter dem Kommando von Admiral Silver. Er ist mit dem Admiral an Land gekommen, um den Schatz zu heben.
Captain Isabella Morgan, 33
Die gefürchtete Piratenbraut macht mit eigenem Schiff und eigener Mannschaft die Meere rund um Hispaniola unsicher.
Emma Wollingsorth, 39
Elisabeths Amme kümmert sich seit ihrer Geburt wie eine Mutter um des Gouverneurs Tochter.
Optionale Rolle:
Schiffsarzt Dr. Karl A. Fischer
Der Schiffsarzt des Admirals wurde an Land gerufen, um die Suche nach dem Mörder zu leiten und den grässlichen Fluch zu bannen.
Spielziel
Ziel ist es den Mörder von Edward sowie den verfluchten Schatz zu finden.
Runde 1:
Jeder Mitspieler bekommt zu den oben genannten Personen noch einige Hinweise, die er wissen sollte und liest sich in seinem Heftchen den Part „Was bisher geschah“ durch. Danach stellen sich die Spieler vor. Diskussionen und Nachfragen sind in dieser Runde noch nicht gestattet.
Runde 2:
Alle Mitspieler lesen sich die persönlichen Hinweise für die 2. Runde durch. Ab nun darf diskutiert und die Mitspieler verdächtigt und beschuldigt werden. Hier sei angemerkt: Nur der Mörder darf lügen!
Runde 3 - Gerüchte:
Die Hinweise in Runde 3 können der Wahrheit entsprechen, oder frei erfunden (eben Gerüchte) sein. Darauf folgen wieder Diskussion und Mutmaßung wie in Runde 2.
Runde 4 & 5:
Hier gibt’s wiederum neue Hinweise und es darf erneut diskutiert werden.
Runde 6 - Anklage:
In dieser Runde teilen alle Mitspieler ihre Vermutung über den Täter mit und es folgt die letzte Runde.
Runde 7 - Lösung:
Das Kuvert mit der Aufschrift „Lösung“ wird geöffnet und laut verlesen. Zu den Gewinnern zählen diejenigen, die den Schatz und den Mörder finden konnten.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Die Rolle des Inspektors (bzw. der Inspektorin) ist in allen KRIMI total Spielen eine optionale Rolle. Damit können die Spiele mit 8 oder auch 9 handelnden Personen gespielt werden.
Sollte die Rolle des Inspektors (bei dem Fall "Der verfluchte Schatz" der Schiffsarzt Dr. Fischer) nicht besetzt sein, werden die Informationen für diese Rolle zu Beginn jeder Runde von einer Person als "Neue Ermittlungsergebnisse" vorgelesen. (Siehe Spielregel). Somit sind diese Informationen im Spiel verfügbar.
Sollten die Informationen für Dr. Fisher komplett weggelassen worden sein, dann wird das Lösen des Falls schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Aber das ist laut Spielregeln auch nicht vorgesehen.
Kommentar verfassen
Details
9 Briefumschläge 9 Heftchen mit Hinweisen 1 Briefumschlag "Gerüchte" 1 Briefumschlag "Lösung" 1 Schatzkarte 8 Einladungen 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.