Änderungen am Spielplan:
Zu jedem Grundstücksfeld auf dem äußeren Weg gibt es in der Mitte des Spielplans den dazugehörigen Stadtteil. Auf diesen Stadtteilen wird Monopoly-City errichtet.
Die früher bekannten Bahnhöfe/Flughäfen sind gewichen, sie haben Baugenehmigungsfeldern den Vortritt gelassen. Mittels Baugenehmigungsfeldern darf man entweder ein Stör- oder Bonusgebäude errichten.
Wo einst die 2 Felder mit Miet-Multiplikationsfaktor zu Hause waren, darf man jetzt Ereigniskarten ziehen.
“Gehe über Los und ziehe 2000 ein” steht da noch in großen Lettern, ist in dieser Form aber
nicht mehr gültig.
Neue Gebäude und der elektronische Makler
Der elektronische Makler (der übrigens einem Rollmeter zum Verwechseln ähnlich sieht) wird vor jedem Bauen betätigt und zeigt an, wie viele Wohnhäuser/Industriegebäude gebaut werden dürfen. Dieser Makler zeigt ebenfalls an, wieviel kassiert wird, wenn man über Los kommt - 1, 2 oder 3 Millionen. Häuser und Hotels haben ausgedient, wir bauen nun:
Wohnhäuser
Wohnhäuser sind zwar billiger, verlieren aber ihren Wert, wenn ein Störgebäude auf dem selben Stadtteil errichtet wird.
Industriegebäude
erhöhen die Mieteinnahmen nicht, werden aber nicht wertlos, wenn ein Störgebäude auf dem selben Stadtteil steht.
Bonusgebäude
(Schule, Windpark, Wasserturm, Park) - schützen vor Störgebäuden, wirken sich aber ansonsten nicht auf die Mieteinnahmen aus. Können nicht auf Felder gebaut werden, auf denen ein Störfeld steht. Voraussetzung: Bauanweisung durch Baugenehmigungsfelder.
Störgebäude
(Kraftwerk, Klärwerk, Gefängnis, Müllkippe) - dürfen nicht auf Felder gebaut werden, auf denen ein Bonusgebäude steht. Voraussetzung: Bauanweisung durch Baugenehmigungsfelder.
Bahnhöfe
können auf beliebigen Feldern errichtet werden. Landet man auf einem
Grundstück mit Bahnhof, kann man auf irgendeinen anderen Stadtteil springen, auf dem
ebenfalls ein Bahnhof steht.
Stadion
jedes Mal, wenn man über Los kommt, erhöht sich das Einkommen um
1 Million - Voraussetzung: zwei Stadtteile 1er Farbgruppe besitzen.
Zoo
erhöht den Mietwert aller Stadtteile der Farbgruppe um 2 Millionen -
Voraussetzung: zwei Stadtteile 1er Farbgruppe besitzen.
Kasino
Jedes Mal, wenn man über Los kommt, erhöht sich das Einkommen um soviel, wie der elektronische Makler anzeigt - Voraussetzung: zwei Stadtteile 1er Farbgruppe besitzen.
Wolkenkratzer
Voraussetzung: alle Stadtteile 1er Farbgruppe besitzen.
Monopolytower
Voraussetzung: Alle Stadtteile 2er Farbgruppen besitzen
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ich dachte immer Monopoly City wär voll cool aber nach dem ich es mir gekauft hatte merkte ich das das monopoly echt keinen spass macht. Ich rate euch davon ab es auch zu kaufen !
Das beste Monopoly was es gibt.
Man beachte: Die Regeln sind immer noch Kinderleicht. Zwar etwas umfangreicher... aber nicht ganz so unlernbar wie das in der Kritik dargestellt wird. Dabei werden hier ganz andere Kaliber Bewertet, an deren Schwierigkeit stößt sich da komischer weiße niemand.
Durch neue Regeln viel schneller und taktischer gespielt... für Monopoly verhältnisse eine Revolution.
Wichtig: den elektronischen Markler gleich zu Beginn wegschmeißen und durch einen D4 ersetzen, wobei die "4" für den Bahnhof (am markler) steht. Ausserdem die zeitlimmitregel weglassen fürs Bieten/handeln weg lassen, das ist der großte regel Faux Pas der mir jeder untergekommen ist. Diese kleine Dinge werten das Spiel gleich um ein mehrfaches an stil und zügigkeit auf. Warum dieser elekrische Müll immer mehr in Brettspielen/Monopoly einzug erhält und das die Spiele unnötig verteuert, weiß wohl niemand.
Wir lieben Monopoly City, Spielspass für Erwachsene!
Wir Spielen meistens zu sechst, da kann sich der Monopoly Abend schon mal bis 3,4h in der Früh hin ziehen! Wir haben uns noch Extra eine zweite packung 3D Gebäude nach gekauft damit jeder richtig viel Bauen kann!
Bestes Monopoly ever!
Also, ich verstehe das negative Fazit überhaupt nicht... Monopoly City ist einfach supercool... das beste Monopoly ever...
Kommentar verfassen
Details
Spielplan 6 Spielfiguren Gebäude 22 Stadtteilkarten 25 Ereigniskarten 6 Übersichtskarten 1 Mietfrei-Karte 2 Würfel 1 Satz Spielgeld 1 elektronischer Makler
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7483 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2236 Berichte.