NichtLustig: Laborchaos

In der Welt der deutschsprachigen Cartoons hat Joschua Sauers Schöpfung, die "NichtLustig"-Comics, längst Kultstatus erreicht. Mit Elementen wie den sich ständig selbstmordenden Lemmingen, der Zeitmaschine, die von frechen Dinosauriern benützt wird, um sich von den Erfindern Dinge zu leihen (etwa einen Dosenöffner, um die Dose mit dem Killervirus zu öffnen) oder dem als Kindergärnter arbeitenden Killerroboter sorgte Meister Sauer für nicht totzukriegende Running Gags. 2007 nun brachte Kosmos NichtLustig heraus und diese sehr nette Variante von Würfelpoker, aufgepeppt durch Sauers Cartoons, lief erfolgreich genug, um die NichtLustig-Spieleserie zu eröffnen.

Und damit sind wir bei einem weiteren Teil dieser Serie: Dem Kartenspiel Labor Chaos.


Das Spiel:

Labor Chaos ist eine neue Variante von "Uno":

Jeder Spieler erhält 7 Karten. Diese Karten sind mit einer Zeichnung eines Wissenschaftlers, eines Dinos oder einer Maschine ausgestattet.

Wenn ein Spieler an der Reihe ist, spielt er eine Handkarte aus und führt den darauf abgedruckten Text aus, der sich auf die Zeichnung oder eine ebenfalls auf der Karte abgedruckten Zahl beziehen KANN, aber nicht MUSS. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.

Spieletester

07.03.2010

Fazit

Das wars von Regelseite auch schon wieder. Dieses Spiel lebt natürlich von den Texten, und die sorgen dann auch für die entsprechende Abwechslung: Das reicht von "Ein Spieler muss 2 Karten nehmen" über "Rate, wieviele Karten ein Spieler hat und gib ihm Karten, wenn Du richtig schätzt" bis zu "Gib diese Karten dem Spieler, dessen Handy läutet." Strategien gibt's natürlich Null-Komma-Garkeine, die Züge sind ausschließlich von den Karten abhängig, die man in den Händen hält. Witzig ist das Spiel aber allemal, auch wenn es definitiv bessere Karten-Loswerd-Spiele gibt und Labor Chaos von allen drei bisherigen NichtLustig-Spielen das schwächste ist.
(Unverbindliche Empfehlung: Das beste Spiel der Serie ist bisher - Jänner 2010 - die Lemming-Mafia.)
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Gerhard | 07.03.2010

Das Spiel ist eigentlich so grottenschlecht, dass man es eigentlich nur zum Feuermachen benutzen möchte. Die Texte verschiedener Karten sind ja mal ganz lustig, aber das Spiel ansich ist NichtLustig - wie der Titel schon verrät. In der Serie eindeutig, wie Thomas schreibt, das mit Abstand schlechteste Spiel.

Traube | 16.11.2010

Ich finde das Spiel absolut gelungen. Man darf es halt nicht zu ernst nehmen, da die Regeln teilweise etwas schwammig sind (Was ist "lautes" Lachen?).
Aber bei einer geeigneten Runde kann man sich wirklich mal gut amüsieren, ein Dauerbrenner ist es jedoch nicht wirklich. Für die 5 Euro aber absolut lohnenswert.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 2 Minuten
Preis: 6,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Kosmos
Autor: Ivo Dekoning
Genre: Karten
Zubehör:

76 Karten
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.