Bei Karawane geht es darum, als Kamelführer an einem Wettlauf in 3 Etappen teilzunehmen und dabei so viele Seidenballen wie möglich zu sammeln.
Für jede Etappe hat man eine bestimmte Anzahl von Wasserfläschchen zu Verfügung, mit denen man auskommen muss. Diese werden in den aus 3 Teilen bestehenden Wasserbehälter gegeben. Leider kann man diese Wasserfläschchen leicht verlieren und wenn einem der Wasserbehälter umfällt, kann man beginnen alles von neuem zu ordnen.
Am Beginn jedes Zugs nimmt jeder Spieler eine beliebige Anzahl von Wasserfläschchen (natürlich so, dass es die anderen nicht sehen) in die Hand. Dann legen alle gleichzeitig ihre Wasserfläschchen vor sich auf den Tisch. Derjenige, der die meisten vor sich liegen hat, fährt so viele Punkte weiter, wie Spieler im Spiel sind. Der, der am zweitmeisten gelegt hat, fährt einen Punkt weniger weit usw.
Damit das Spiel nicht langweilig wird, gibt es einige Sonderfelder. Es gibt Sonderfelder, auf welchen man Seidenballen oder Wasserfläschchen bekommt und es gibt Sonderfelder, auf denen man Seidenballen oder Wasserfläschchen verliert.
Am Ende jeder Etappe fährt man mit seiner Spielfigur in ein Kastell. Sobald alle Spieler dieses Kastell erreicht haben, werden Seidenballen ausgezahlt. Der, der als Erster im Kastell war, bekommt auch die meisten Seidenballen.
Am Ende der dritten Etappe fährt man in den Kaiserpalast. Hier bekommt der erste Spieler ganze 7 Seidenballen, der zweite 5, der dritte 4 usw.
Der Spieler, der im Spielverlauf die meisten Seidenballen angesammelt hat, ist Sieger des Spiels und kann mit Stolz behaupten, der beste Kamelführer zu sein.
Für jede Etappe hat man eine bestimmte Anzahl von Wasserfläschchen zu Verfügung, mit denen man auskommen muss. Diese werden in den aus 3 Teilen bestehenden Wasserbehälter gegeben. Leider kann man diese Wasserfläschchen leicht verlieren und wenn einem der Wasserbehälter umfällt, kann man beginnen alles von neuem zu ordnen.
Am Beginn jedes Zugs nimmt jeder Spieler eine beliebige Anzahl von Wasserfläschchen (natürlich so, dass es die anderen nicht sehen) in die Hand. Dann legen alle gleichzeitig ihre Wasserfläschchen vor sich auf den Tisch. Derjenige, der die meisten vor sich liegen hat, fährt so viele Punkte weiter, wie Spieler im Spiel sind. Der, der am zweitmeisten gelegt hat, fährt einen Punkt weniger weit usw.
Damit das Spiel nicht langweilig wird, gibt es einige Sonderfelder. Es gibt Sonderfelder, auf welchen man Seidenballen oder Wasserfläschchen bekommt und es gibt Sonderfelder, auf denen man Seidenballen oder Wasserfläschchen verliert.
Am Ende jeder Etappe fährt man mit seiner Spielfigur in ein Kastell. Sobald alle Spieler dieses Kastell erreicht haben, werden Seidenballen ausgezahlt. Der, der als Erster im Kastell war, bekommt auch die meisten Seidenballen.
Am Ende der dritten Etappe fährt man in den Kaiserpalast. Hier bekommt der erste Spieler ganze 7 Seidenballen, der zweite 5, der dritte 4 usw.
Der Spieler, der im Spielverlauf die meisten Seidenballen angesammelt hat, ist Sieger des Spiels und kann mit Stolz behaupten, der beste Kamelführer zu sein.
Spieletester
Fazit
Karawane ist ein recht schön gestaltetes Kinderspiel ohne extrem hohen Langzeitspaß. Man kann immer wieder recht gut taktieren und ist nur selten aufs Glück angewiesen.
Etwas, das mich jedoch sehr ärgert ist, dass man zuerst mühevoll Plastikwasserfläschchen sortiert und in die 3 Teile des Wasserbehälters gibt und sie anschließend sofort wieder in die Hand nimmt, was mich am Sinn dieser Wasserbehälter zweifeln lässt. Zudem fallen diese ziemlich leicht um und schon hat man eins der kleinen Wasserfläschchen verloren.
Dennoch ist Karawane ein gutes Taktikspiel, das vor allem kein langes Regellesen erfordert, um verstanden zu werden und aus diesem Grund auf jeden Fall einmal ein Spiel wert.
Etwas, das mich jedoch sehr ärgert ist, dass man zuerst mühevoll Plastikwasserfläschchen sortiert und in die 3 Teile des Wasserbehälters gibt und sie anschließend sofort wieder in die Hand nimmt, was mich am Sinn dieser Wasserbehälter zweifeln lässt. Zudem fallen diese ziemlich leicht um und schon hat man eins der kleinen Wasserfläschchen verloren.
Dennoch ist Karawane ein gutes Taktikspiel, das vor allem kein langes Regellesen erfordert, um verstanden zu werden und aus diesem Grund auf jeden Fall einmal ein Spiel wert.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 5
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Erscheinungsjahr:
1990
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Andreas Bartl
,
Andreas Bernabe
Genre:
Taktik
Zubehör:
1 Spielplan, 5 Spielfiguren, 300 Wasserfläschchen (je 60 in 5 verschiedenen Farben), 5 große Wasserbehälter, 15 Futtersäckchen (je 3 in 5 verschiedenen Farben), 64 Seidenballen-Kärtchen, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.