Bereichern Sie ihren Wortschatz - mit dem neuen Think - Wortschatz! Primär geht es darum, den aktiven Wortschatz zu erweitern. Und wie soll das angestellt werden? Durch regelmäßiges Training.
Aufbau einer Trainingseinheit:
Der Spielplan wird zusammengesteckt, wobei der Aufbau modular ist; der Weg zum Ziel ist also immer wieder ein anderer. Jeder legt seine Chips in eine Startreihe. Ziel ist es, am schnellsten mit allen Chips die gegenüber liegende Seite zu erreichen.
Wann zieht man vorwärts? Wenn man als Erster eine Aufgabe lösen konnte. Die Aufgabenstellung ist stets dieselbe: finde ein zusammengesetztes Hauptwort oder eine zusammengehörige Kombination von Adjektiv und Nomen.
Der "Haken" an der Sache: es müssen zwei Bedingungen erfüllt werden.
Erste Bedingung: Das Motiv oder der Buchstabe von der aufgedeckten Karte muss in der Lösung enthalten sein.
Zweite Bedingung: Ein Motiv vom Spielplan muss enthalten sein. Hier wird die Auswahl dadurch eingeschränkt, dass nur jene Felder Verwendung finden dürfen, die in Zugrichtung gerade oder schräg direkt vor einem eigenen Chip liegen.
Aufbau einer Trainingseinheit:
Der Spielplan wird zusammengesteckt, wobei der Aufbau modular ist; der Weg zum Ziel ist also immer wieder ein anderer. Jeder legt seine Chips in eine Startreihe. Ziel ist es, am schnellsten mit allen Chips die gegenüber liegende Seite zu erreichen.
Wann zieht man vorwärts? Wenn man als Erster eine Aufgabe lösen konnte. Die Aufgabenstellung ist stets dieselbe: finde ein zusammengesetztes Hauptwort oder eine zusammengehörige Kombination von Adjektiv und Nomen.
Der "Haken" an der Sache: es müssen zwei Bedingungen erfüllt werden.
Erste Bedingung: Das Motiv oder der Buchstabe von der aufgedeckten Karte muss in der Lösung enthalten sein.
Zweite Bedingung: Ein Motiv vom Spielplan muss enthalten sein. Hier wird die Auswahl dadurch eingeschränkt, dass nur jene Felder Verwendung finden dürfen, die in Zugrichtung gerade oder schräg direkt vor einem eigenen Chip liegen.
Spieletester
Fazit
Anfangs fragt man sich "Warum sollte ich das machen?! Ich habe kein Problem mit meinem Wortschatz". Man stellt aber bald fest, dass einem zu manchen Kombinationen einfach nichts einfallen will. Mehrmaliges Trainieren verringert die Anzahl der "Nieten" erheblich.
Ob es nun wirklich eine Sache des erweiterten Wortschatzes ist? Ich vermute ja fast, dass viel eher die verstärkte Beobachtung von Bildern und Bildteilen ihren Teil dazu beiträgt. Beispiel gefällig: Als Karte wird ein Stempel aufgedeckt, als Symbol habe ich ein Bett zur Auswahl. Stempelbett? Bettstempel? Naja, beides nicht das Gelbe vom Ei. Wenn man aber das Bett näher ansieht, entdeckt man eine schlafende Person, eine Decke und ein Kissen. Es ist also nicht mehr weit bis zum Wort Stempel-Kissen!
Wie dem auch sei: Die grauen Zellen zu trainieren ist niemals falsch. Think Wortschatz bietet in dieser Hinsicht Arbeitspotential für viele Stunden, da der Spielplan variabel ist und die Reihenfolge der aufgedeckten Karten immer wieder neue Kombinationen notwendig macht.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Erscheinungsjahr:
2009
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Kathy Jackson
Genre:
Kommunikation
Zubehör:
1 Spielplan, 100 Karten, 24 Chips, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7528 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.