Wer spannende Denksportaufgaben liebt, wird von diesem Spiel begeistert sein. Rätseln, kombinieren, logisch denken – wer clever ist, findet die richtige Lösung!
Spielablauf
Zum Lösen der Logikrätsel wird eine Karte in den Plastikeinsatz und die Folie darüber gelegt. Nun füllt man mit dem beiliegenden Stift die Rätsel aus. Ist alles ausgefüllt, hat man die Möglichkeit die eigene Lösung mit der Lösung in der Spielanleitung zu vergleichen. Passt alles, wischt man mit einem Papiertuch alles von der Folie weg und tauscht die Rätselkarte gegen eine andere aus.
Die Logikrätsel haben zwei Schwierigkeitsstufen und sind von 1 bis 60 durchnummeriert. Auf den Karten der leichteren Schwierigkeitsstufe sind nur in zwei Zeilen Informationen einzutragen, hingegen sind auf den anspruchsvolleren Karten drei Zeilen mit Informationen zu füllen.
Wie soll an ein Rätsel herangegangen werden?
1) Informationen: Zuerst sollte man alle Informationen ganz genau durchlesen und danach schrittweise voran gehen.
2) Lösungstabelle: Eindeutige Informationen sollten immer sofort in die entsprechenden Felder der Lösungstabelle eingetragen und im Text abgehakt werden. In jedes leere Feld auf der Karte muss eine Information eingetragen werden.
3) Lagebezeichnung: Hinweise wie rechts und links sollten unbedingt beachtet werden. Diese Bezeichnungen geben Hinweise auf das Eintragen in die Tabelle.
4) Lösung: Dazu sollte man versuchen, die Frage unten auf der Karte zu beantworten. In dieser Frage ist auch der letzte Hinweis enthalten.
5) Richtig oder Falsch: Jedes Logikrätsel hat eine Nummer unter dieser findet man die entsprechende Lösung in der Anleitung. Am besten man deckt die nachfolgenden Lösungen mit einem Blatt ab, damit man sie nicht schon vorm Lösen des Logikrätsels sieht.
Zum Spiel gibt es bereits einen Vorgänger Think Kids Logikrätsel, welcher nach dem gleichen Prinzip funktionierte. Neu ist Think Kids - Noch mehr Logik-Rätsel. Dieses Spiel enthält 60 neue spannende Rätsel. Gleich wie bei Think Kids Logik-Rätsel zeigen die Karten auf der einen Seite einfachere Rätsel und auf der Rückseite etwas schwierigere.
Spielablauf
Zum Lösen der Logikrätsel wird eine Karte in den Plastikeinsatz und die Folie darüber gelegt. Nun füllt man mit dem beiliegenden Stift die Rätsel aus. Ist alles ausgefüllt, hat man die Möglichkeit die eigene Lösung mit der Lösung in der Spielanleitung zu vergleichen. Passt alles, wischt man mit einem Papiertuch alles von der Folie weg und tauscht die Rätselkarte gegen eine andere aus.
Die Logikrätsel haben zwei Schwierigkeitsstufen und sind von 1 bis 60 durchnummeriert. Auf den Karten der leichteren Schwierigkeitsstufe sind nur in zwei Zeilen Informationen einzutragen, hingegen sind auf den anspruchsvolleren Karten drei Zeilen mit Informationen zu füllen.
Wie soll an ein Rätsel herangegangen werden?
1) Informationen: Zuerst sollte man alle Informationen ganz genau durchlesen und danach schrittweise voran gehen.
2) Lösungstabelle: Eindeutige Informationen sollten immer sofort in die entsprechenden Felder der Lösungstabelle eingetragen und im Text abgehakt werden. In jedes leere Feld auf der Karte muss eine Information eingetragen werden.
3) Lagebezeichnung: Hinweise wie rechts und links sollten unbedingt beachtet werden. Diese Bezeichnungen geben Hinweise auf das Eintragen in die Tabelle.
4) Lösung: Dazu sollte man versuchen, die Frage unten auf der Karte zu beantworten. In dieser Frage ist auch der letzte Hinweis enthalten.
5) Richtig oder Falsch: Jedes Logikrätsel hat eine Nummer unter dieser findet man die entsprechende Lösung in der Anleitung. Am besten man deckt die nachfolgenden Lösungen mit einem Blatt ab, damit man sie nicht schon vorm Lösen des Logikrätsels sieht.
Zum Spiel gibt es bereits einen Vorgänger Think Kids Logikrätsel, welcher nach dem gleichen Prinzip funktionierte. Neu ist Think Kids - Noch mehr Logik-Rätsel. Dieses Spiel enthält 60 neue spannende Rätsel. Gleich wie bei Think Kids Logik-Rätsel zeigen die Karten auf der einen Seite einfachere Rätsel und auf der Rückseite etwas schwierigere.
Spieletester
Fazit
Die Rätselidee ist natürlich nicht neu, trotzdem trainiert Think Kids das Gehirn auf spielerische Weise. Wichtige Fähigkeiten wie Logik, Konzentration und Merkfähigkeit werden dabei gestärkt. Kids, die eigentlich Zuhause nicht gerne lernen, können so spielerisch ihre Kombinationsfähigkeit trainieren. Durch das Schreiben auf Folie bleiben die Karten unbeschrieben und können so immer wieder verwendet werden.
Aufgrund des geringen Preises ist es auch als Mitbringspiel sehr gut geeignet.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2009
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Bianca Kaminsky
Genre:
Logik
Zubehör:
30 Logikkarten 1 Kartenhalter 1 Folie 1 abwischbarer Stift 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.