Die Erweiterung zu Keltis nimmt einige Veränderungen am Grundspiel vor und macht das Spiel dadurch wesentlich komplexer und planbarer, ohne den von den Fans geliebten schnellen Zugmechanismus auszuhebeln.
Die Packung enthält neben neuen Wegeplättchen auch einen komplett neuen Spielplan, welcher den alten in der Erweiterung ablöst. Der Plan zeigt nun nicht mehr nur einfarbige Farbstränge, sondern führt die Spieler über verschiedenfarbige, an manchen Stellen überkreuzende Pfade zu den höheren und spielentscheidenden Punktewerten; so muss man genau abwägen, wie man seine Karten über den gesamten Spielverlauf zum Ziehen einsetzt. Die Wegeplättchen finden an markierten Stellen auf dem Spielplan Platz und werden zu Beginn umgedreht, so dass man sich schon von Anfang an eine gewisse Strategie austüfteln kann. Eine wichtige Neuerung dabei ist, dass die sammelbaren Wunschsteine neben ein paar Ausnahmen nicht mehr wahllos verteilt, sondern auf bestimmten Stellen der Pfade platziert werden; um alle verschiedenen zu bekommen, muss man also möglichst viele Wege gehen, oder den anderen Spielern bei den wenigen Sonderplättchen zuvorkommen. Anders als im Grundspiel, gibt es nun nicht mehr nur für verschiedenfarbige Wunschsteine Punkte, sondern ebenfalls wird das Sammeln von mindestens 3 gleichfarbigen mit satten 10 Punkten belohnt.
Bei der Bewältigung all dieser neuen Aufgaben helfen die neuen Wegeplättchen: Neben einmaligen Zusatzpunkten und dem bekannten Kleeblatt ermöglicht eines der Plättchen, eine Karte aus der Hand oder aus einer bereits ausliegenden Kartenreihe abzuwerfen; besonders letzteres ermöglicht, die Karten viel effektiver und trickreicher einzusetzen und macht das Spiel daher deutlich spannender.
Die Packung enthält neben neuen Wegeplättchen auch einen komplett neuen Spielplan, welcher den alten in der Erweiterung ablöst. Der Plan zeigt nun nicht mehr nur einfarbige Farbstränge, sondern führt die Spieler über verschiedenfarbige, an manchen Stellen überkreuzende Pfade zu den höheren und spielentscheidenden Punktewerten; so muss man genau abwägen, wie man seine Karten über den gesamten Spielverlauf zum Ziehen einsetzt. Die Wegeplättchen finden an markierten Stellen auf dem Spielplan Platz und werden zu Beginn umgedreht, so dass man sich schon von Anfang an eine gewisse Strategie austüfteln kann. Eine wichtige Neuerung dabei ist, dass die sammelbaren Wunschsteine neben ein paar Ausnahmen nicht mehr wahllos verteilt, sondern auf bestimmten Stellen der Pfade platziert werden; um alle verschiedenen zu bekommen, muss man also möglichst viele Wege gehen, oder den anderen Spielern bei den wenigen Sonderplättchen zuvorkommen. Anders als im Grundspiel, gibt es nun nicht mehr nur für verschiedenfarbige Wunschsteine Punkte, sondern ebenfalls wird das Sammeln von mindestens 3 gleichfarbigen mit satten 10 Punkten belohnt.
Bei der Bewältigung all dieser neuen Aufgaben helfen die neuen Wegeplättchen: Neben einmaligen Zusatzpunkten und dem bekannten Kleeblatt ermöglicht eines der Plättchen, eine Karte aus der Hand oder aus einer bereits ausliegenden Kartenreihe abzuwerfen; besonders letzteres ermöglicht, die Karten viel effektiver und trickreicher einzusetzen und macht das Spiel daher deutlich spannender.
Spieletester
Fazit
Meiner Meinung nach bereichert die Erweiterung Keltis um all jene Feinheiten, die schon im Grundspiel hätten dabei seien sollen. In dieser Fassung macht das Spiel sehr viel mehr Spaß, da es auf Dauer nicht mehr so eintönig ist und insgesamt taktischer verläuft, obwohl es weiterhin den schnellen Ablauf beibehält.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Gabriele | 12.03.2019
Was passiert, wenn ich vor Spielende keine passenden Anlegekarten mehr auf der Hand habe?
Gerhard | 13.03.2019
Dann musst du eine deiner Karten auf den Ablagestapel der entsprechenden Farbe abwerfen.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Erscheinungsjahr:
2009
Verlag:
Kosmos
Autor:
Reiner Knizia
Grafiker:
Claus Stephan
Genre:
Glück
Zubehör:
47 Wegeplättchen Spielplan Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.