Bei Ursuppe – Frisch abgeschmeckt erwarten die Spieler, neben der Erweiterung auf 5 bzw. 6 Spieler, auch noch eine Extraportion Gen. Das Spiel folgt aber den gleichen Regeln wie Ursuppe (mit ein paar kleinen Änderungen).
Das heißt, dass man die Einblicke in den Spielablauf gerne bei Ursuppe nachlesen kann.
Bei 5 bis 6 Spielern wird, neben den neuen Spielfiguren in schwarz und lila, mit mehr Genkarten gespielt. Die Gene haben zum Teil andere Preise, Empfindlichkeiten oder Funktionen. Aber dadurch verbessert oder verschlechtert sich das Spiel in keiner Weise. Ich gehe davon aus, dass sie dadurch die Spielbalance erhalten.
Die nächsten Änderung ist, dass die erste Amöbe beim Start bei 5 Spielern keinen und bei 6 Spielern einen Schadenspunkt erhält.
Natürlich fressen die Amöben mehr Nährstoffe, wenn auch mehr Spieler dabei sind. Ergo fressen sie 4 Nährstoffe und scheiden selbst 2 aus (auch bei 6 Spielern).
Bei der Zellteilungsphase erhalten die Spieler 11 Biopunkte. Auch die Wertung der Amöben wurde verändert, da es bei mehr Spielern schwieriger ist genügend Amöben ins Spiel zu bringen, die auch überleben.
Die neuen Gene kann man variabel ins Spiel mit hinein nehmen. Es kommen pro Runde immer neue Gene ins Spiel. Daher haben immer unterschiedliche Spieler die Chance auf die Supergene. Das Autorenduo warnt aber vor Killerkombinationen, die sie selbst nicht gefunden haben. Aber alles ist möglich. ;-)
Das heißt, dass man die Einblicke in den Spielablauf gerne bei Ursuppe nachlesen kann.
Bei 5 bis 6 Spielern wird, neben den neuen Spielfiguren in schwarz und lila, mit mehr Genkarten gespielt. Die Gene haben zum Teil andere Preise, Empfindlichkeiten oder Funktionen. Aber dadurch verbessert oder verschlechtert sich das Spiel in keiner Weise. Ich gehe davon aus, dass sie dadurch die Spielbalance erhalten.
Die nächsten Änderung ist, dass die erste Amöbe beim Start bei 5 Spielern keinen und bei 6 Spielern einen Schadenspunkt erhält.
Natürlich fressen die Amöben mehr Nährstoffe, wenn auch mehr Spieler dabei sind. Ergo fressen sie 4 Nährstoffe und scheiden selbst 2 aus (auch bei 6 Spielern).
Bei der Zellteilungsphase erhalten die Spieler 11 Biopunkte. Auch die Wertung der Amöben wurde verändert, da es bei mehr Spielern schwieriger ist genügend Amöben ins Spiel zu bringen, die auch überleben.
Die neuen Gene kann man variabel ins Spiel mit hinein nehmen. Es kommen pro Runde immer neue Gene ins Spiel. Daher haben immer unterschiedliche Spieler die Chance auf die Supergene. Das Autorenduo warnt aber vor Killerkombinationen, die sie selbst nicht gefunden haben. Aber alles ist möglich. ;-)
Spieletester
Fazit
Ich gebe zu, dass ich für die Erweiterung sehr dankbar bin, weil wir öfters mehr als 4 Spieler sind. Beim Spielen ergeben sich keine Vor- oder Nachteile zum Grundspiel. Da kann man zu der Balance gratulieren.
Das Material passt optisch zum Grundspiel. Ich habe aber die Erweiterungsschachtel weggegeben und dessen Inhalt in die Grundspielschachtel einsortiert, da genug Platz vorhanden ist.
Auch wir, in unserer Testspielrunde, haben keine Killerkombination bei den neuen Genen gefunden, aber vorhanden ist sie sicher. Natürlich wird man zum Schmunzeln ermuntert, wenn man „Doris & Frank Gen“, „Harte Nuss“, „Fast Food“ oder „Giftige Ausscheidung“ liest. Und dabei sind sehr gute Gene enthalten, die neue Kombinationsmöglichkeiten bieten. Das heißt, ist das Grundspiel schon zu monoton oder langweilig, bringen die neuen Genkarten neuen Spielspaß.
Wer Ursuppe besitzt, kommt an der Erweiterung Ursuppe – Frisch abgeschmeckt nicht vorbei. Und zu Recht gehört diese Erweiterung ins Spielregal, da man öfters mehr als 4 Spieler an einem Spieleabend haben könnte. Die neuen Genkarten bieten wieder neue strategische Kombinationen bzw. neuen Spielspaß.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
5 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
90 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1998
Verlag:
Spiele von Doris und Frank
Autor:
Frank Nestel
,
Doris Matthäus
Grafiker:
Doris Matthäus
Genre:
Strategie
Zubehör:
12 Amöben in 2 Farben und Formen 12 Stifte 110 Nährstoffe in 2 Farben 17 Biopunkte 8 Schadensperlen 2 Setzsteine 1 Satz Genkarten für 5 & 6 Spieler und Extragene 6 Kurzanleitungen für 5 & 6 Spieler 6 Anleitungen zu den neuen Genen 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7528 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.