Geisterschlösser haben eines gemeinsam – sie sind gespickt mit Fallen und nur jener Spieler , der die Nerven behalten kann, wird die Fallen meistern. Bei diesem Spiel wurde das Geisterschloss von Mr. Creepy gewählt.
Der Zusammenbau …
Bevor man mit dem Spiel beginnen kann, muss das Geisterschloss zusammengebaut werden. Ein Erwachsener sollte jedoch dabei mithelfen, denn teilweise lassen sich die einzelnen Teile nicht so einfach aufbauen. Steht das Schloss, kann man es bewundern, denn es schaut wahrlich schick aus.
Der Spielablauf …
Die Spielfiguren werden auf das Startfeld platziert. Nun würfelt der erste Spieler und fährt die entsprechenden Fußschritte. Danach wird die Drehscheibe gedreht und das Ergebnis ausgeführt. Wird die Geistermaske gedreht, darf der Spieler mit der Spielfigur nicht mehr weiterziehen und auch nicht mehr würfeln, sondern muss beim nächsten Zug gleich die Drehscheibe drehen. Wird der Fußabdruck gedreht, ist der Bann gebrochen und weiter geht die Reise durch das Schloss. Ansonsten muss er weiter aussetzen. Ist ein Würfel abgebildet, heißt es nochmals würfeln. Ist ein Schädel abgebildet, wird die Kugel durch den Sarg geschickt und es wird eine beliebige Falle ausgelöst wie zum Beispiel die Äste eines Baumes, die den Spieler umschlingen. Das Tor könnte herunterfallen und euch treffen. Weiters gibt es eine Bärenfalle, einen herabfallenden Schädel, die Axt des Ritters könnte zuschlagen oder der Schädel rollt die Treppe herunter. Ein Spieler ist gefährdet, wenn er auf einem roten Fußabdruck steht. Wird ein Spieler getroffen, geht er zum letzten blauen Fußabdruck. Die ausgelöste Falle wird wieder aktiviert, der Schädel wird vorbereitet und neben dem Sarg platziert.
Sieger des Spiels …
Wer als erstes die obere Treppe des Schlosses erreicht, löst einen Mechanismus aus, der Sarg wird geschlossen und der Geist hat endlich Ruhe.
Der Zusammenbau …
Bevor man mit dem Spiel beginnen kann, muss das Geisterschloss zusammengebaut werden. Ein Erwachsener sollte jedoch dabei mithelfen, denn teilweise lassen sich die einzelnen Teile nicht so einfach aufbauen. Steht das Schloss, kann man es bewundern, denn es schaut wahrlich schick aus.
Der Spielablauf …
Die Spielfiguren werden auf das Startfeld platziert. Nun würfelt der erste Spieler und fährt die entsprechenden Fußschritte. Danach wird die Drehscheibe gedreht und das Ergebnis ausgeführt. Wird die Geistermaske gedreht, darf der Spieler mit der Spielfigur nicht mehr weiterziehen und auch nicht mehr würfeln, sondern muss beim nächsten Zug gleich die Drehscheibe drehen. Wird der Fußabdruck gedreht, ist der Bann gebrochen und weiter geht die Reise durch das Schloss. Ansonsten muss er weiter aussetzen. Ist ein Würfel abgebildet, heißt es nochmals würfeln. Ist ein Schädel abgebildet, wird die Kugel durch den Sarg geschickt und es wird eine beliebige Falle ausgelöst wie zum Beispiel die Äste eines Baumes, die den Spieler umschlingen. Das Tor könnte herunterfallen und euch treffen. Weiters gibt es eine Bärenfalle, einen herabfallenden Schädel, die Axt des Ritters könnte zuschlagen oder der Schädel rollt die Treppe herunter. Ein Spieler ist gefährdet, wenn er auf einem roten Fußabdruck steht. Wird ein Spieler getroffen, geht er zum letzten blauen Fußabdruck. Die ausgelöste Falle wird wieder aktiviert, der Schädel wird vorbereitet und neben dem Sarg platziert.
Sieger des Spiels …
Wer als erstes die obere Treppe des Schlosses erreicht, löst einen Mechanismus aus, der Sarg wird geschlossen und der Geist hat endlich Ruhe.
Spieletester
Fazit
Der Aufbau ist ein wenig kompliziert. Hat man dies gemeistert, erhält man ein einfaches Wettlaufspiel, gespickt mit Fallen. Im Schloss gibt es übrigens einen Abkürzer, wenn man genau auf der Drehtür der großen Halle steht. Sehr ärgerlich, wenn man die Maske tragen muss, sich nicht weiterbewegen kann und der Fuß partout nicht gedreht wird. Doch nun muss ich mich wieder in Mr. Creepy's Geisterschloss begeben, um Fallen auszulösen, denn dies macht tierischen Spaß!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
26,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Goliath Toys
Genre:
Wettlauf
Zubehör:
1 Spielbrett, 2 kleine Wandstücke, 1 großes Wandstück, 1 Würfel, 1 Drehbrett, 1 Drehpfeil und Gegenstück, 1 Schädel, 1 Hauptturm (2 Teile), 4 Spielfiguren-Standfüße, 4x Spielfiguren, diverse Fallen
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.