Trivial Pursuit Choice ist ein weiterer Ableger des weltweit beliebten Wissensspiel Trivial Pursuit. Wie bei Trivial Pursuit üblich geht es darum möglichst viele Fragen korrekt zu beantworten. Das bekannte Spielfeld, mit dem vierachsigen Rad, darf in dieser Variante natürlich nicht fehlen, jedoch liegen die Wissensfragen nun nicht wie gewohnt als Spielkarten bei, sondern das Spiel beinhaltet einen Handheld, einen kleinen Fragecomputer, welcher einen mit den nötigen Fragen und Antworten versorgt.
Spielablauf
Wie bei allen Trivial Pursuit würfeln sich die Spieler auch hier über den Spielplan. Je nach Feldfarbe bekommt man eine Frage aus dem dazugehörigem Wissensgebiet gestellt. Beantwortet man die Frage richtig, so darf man weiterziehen. Gelangt man auf ein Feld mit einem Würfel, so darf man nochmal würfeln und weiterziehen. Wenn man die Frage auf einem der besonderen 'Eckfelder' richtig beantwortet, bekommt man die passende Wissensecke und kann diese in seine Spielfigur einfügen. Hat man im Laufe des Spiels alle sechs Wisssenecken eingesammelt, so muss man sich in die Mitte des Spielbrettes bewegen und dort die alles entscheidende Masterfrage beantworten, liegt man auch hier richtig, so hat man das Spiel gewonnen!
Technik
Der mobile Handheld wird standardmäßig mit bereits 600 vorinstallieren Fragen und den dazugehörigen Antworten ausgeliefert. Mittels einer speziellen Software, welche es kostenlos im Internet (Link siehe unten) zum herunterladen gibt, kann man weitere Fragen auf den Handheld aufspielen. Es stehen über 100 Minikategorien (jede Minikategorie beinhaltet 50 Fragen und Antworten) zur Auswahl zur Verfügung. Mittels der Clientsoftware kann man einen Warenkorb mit den gewünschten Minikategorien füllen und auf seinen Computer überspielen. 1800 Fragen und Antworten lassen sich kostenlos auf den Handheld aufspielen, somit kommt man mit den Standardfragen auf 2400 Fragen. Der Handheld lässt sich leicht bedienen und wird auch ausreichend in der beiliegenden Anleitung beschrieben. Nett ist auch die Möglichkeit die integrierte Stoppuhr zu verwenden, hierbei stehen zwei Optionen zur Auswahl, einmal Einfach (45 Sekunden pro Frage) und Schwer (25 Sekunden pro Frage). Die Clientsoftware lässt sich auch ohne Probleme installieren und bedienen. Auch für Unterwegs ist der Handheld recht praktisch, mit einem kleinen Frage und Antwort Spielchen lassen sich langweilige Stunden auf Reisen kinderleicht überbrücken.
Wer sich für Trivial Pursuit Choice interessiert muss bedenken, das ein PC für die vollständige Ausschöfpung des Funktionsumfanges notwendig ist. Eine Version für den MAC soll es laut Internetseite (Link siehe unten) demnächst ebenfalls geben. Zu einem passenden Client für Linux wird leider keine Angabe gemacht, ggf. lässt sich der Windows-Client aber unter 'Wine' installieren.
Spielablauf
Wie bei allen Trivial Pursuit würfeln sich die Spieler auch hier über den Spielplan. Je nach Feldfarbe bekommt man eine Frage aus dem dazugehörigem Wissensgebiet gestellt. Beantwortet man die Frage richtig, so darf man weiterziehen. Gelangt man auf ein Feld mit einem Würfel, so darf man nochmal würfeln und weiterziehen. Wenn man die Frage auf einem der besonderen 'Eckfelder' richtig beantwortet, bekommt man die passende Wissensecke und kann diese in seine Spielfigur einfügen. Hat man im Laufe des Spiels alle sechs Wisssenecken eingesammelt, so muss man sich in die Mitte des Spielbrettes bewegen und dort die alles entscheidende Masterfrage beantworten, liegt man auch hier richtig, so hat man das Spiel gewonnen!
Technik
Der mobile Handheld wird standardmäßig mit bereits 600 vorinstallieren Fragen und den dazugehörigen Antworten ausgeliefert. Mittels einer speziellen Software, welche es kostenlos im Internet (Link siehe unten) zum herunterladen gibt, kann man weitere Fragen auf den Handheld aufspielen. Es stehen über 100 Minikategorien (jede Minikategorie beinhaltet 50 Fragen und Antworten) zur Auswahl zur Verfügung. Mittels der Clientsoftware kann man einen Warenkorb mit den gewünschten Minikategorien füllen und auf seinen Computer überspielen. 1800 Fragen und Antworten lassen sich kostenlos auf den Handheld aufspielen, somit kommt man mit den Standardfragen auf 2400 Fragen. Der Handheld lässt sich leicht bedienen und wird auch ausreichend in der beiliegenden Anleitung beschrieben. Nett ist auch die Möglichkeit die integrierte Stoppuhr zu verwenden, hierbei stehen zwei Optionen zur Auswahl, einmal Einfach (45 Sekunden pro Frage) und Schwer (25 Sekunden pro Frage). Die Clientsoftware lässt sich auch ohne Probleme installieren und bedienen. Auch für Unterwegs ist der Handheld recht praktisch, mit einem kleinen Frage und Antwort Spielchen lassen sich langweilige Stunden auf Reisen kinderleicht überbrücken.
Wer sich für Trivial Pursuit Choice interessiert muss bedenken, das ein PC für die vollständige Ausschöfpung des Funktionsumfanges notwendig ist. Eine Version für den MAC soll es laut Internetseite (Link siehe unten) demnächst ebenfalls geben. Zu einem passenden Client für Linux wird leider keine Angabe gemacht, ggf. lässt sich der Windows-Client aber unter 'Wine' installieren.
Spieletester
Fazit
Trivial Pursuit Choice verfolgt mit dem Handheld einen interessanten Ansatz, schnell ist dieser zur Hand und einem stehen viele Fragen zur Verfügung ohne ständig mit den Fragekarten hantieren zu müssen. Das Design des Handheld hätte in Zeiten von iPhone und Co. sicherlich etwas schlanker und hübscher ausfallen können, aber das Gerät erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Die drei benötigten AAA Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten, wie lange eine Ladung hält kann ich leider noch nicht sagen, jedoch ist das Gerät mit einer Energiesparfunktion ausgestattet und schaltet das Display nach einiger Zeit dunkel bzw. nach zehn Minuten Inaktivität das Gerät vollständig aus. Den angegebenen Preis empfinde ich als überteuert, aber in den einschlägigen Shops bekommt man das Spiel auch schon billiger angeboten. Wer Wissens- und Quizspiele mag und auch vor der Technik nicht zurückschreckt kann mit Trivial Pursuit Choice nichts falsch machen und darf hier ruhigen Gewissens zuschlagen und das Spiel kaufen!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
60,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
Hasbro
Genre:
Wissen
Zubehör:
1 Spielbrett, 6 Spielfiguren, 36 Wissensecken, 1 Handheld, 1 USB-Kabel, 1 Anleitung, Batterien: 3 AAA Batterien erforderlich (nicht enthalten)
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.