Die Karten von Mad sind witziger gezeichnet als jene von Uno, die sich ja mehr oder weniger darauf beschränken den Kartenwert anzuzeigen. Mad zeigt uns aber Alfred E. Neumann (das Grinsegesicht des Mad Magazin) in allen erdenklichen Posen und Situationen (je nach Farbe der Karte), was das Spiel sehr auflockert. Dennoch wurde darauf geachtet, dass das Wesentliche nicht untergeht (Farbe und Wert der Karte).
Das Spielprinzip ist altbekannt. Wer als erstes alle Karten los ist, hat gewonnen. Sonderkarten gibt es natürlich auch. Diese haben witzige Kunstwortnamen wie „Zu toll“, „Zu toll und wollig“, „Zieh dir eine du Schalk“, usw., ihre Auswirkungen jedoch kennen wir – Eine Karte ziehen, Richtungswechsel, usw. Witzig ist eine Sonderkarte, die es erlaubt mit einem Spieler das Blatt zu wechseln oder ein Karatekämpfer, der alle Aktionen abwehren kann (auch das Karten tauschen).
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Dieses Spiel sollte unbedingt wieder produziert werden. In meinem näheren Umkreis suchen mehr als 6 Leute dieses Spiel.
Wir suchen schon seit 1 Jahr das Spiel "Mad". Es ist leider nirgends mehr erhältlich. Es wäre sicher für viele Menschen interessant wenn dieses Spiel wieder auf den Markt käme.
Finde das Spiel wirklich toll. Würde mich auch über ein Exemplar freuen.
Bei ebay wird dieses Spiel bis zu 25€ gehandelt. Die Nachfrage ist, wie man sieht, sehr groß und ich möchte gerne mal wissen warum dieses geniale Kartenspiel nicht mehr produziert wird.
Habe vergessen die Bewertung einzutragen. Das möchte ich natürlich nachreichen. sorry
Ich bin mit diesem spiel praktisch großgeworden!! Es ist einfach genial!! Allen leuten denen ich es gelernt habe sind von anfang an begeistert... zum glück haben wir in der familie drei exemplare davon!!! Ich finde es sehr schade dass es nicht mehr produziert wird... mein letztes MAD habe ich wenn ich mich nicht irre 1994 gekauft... UNO ist gegen dieses spiel einfach nur fad!!! würde mich freuen wenn ich es wieder in den geschäfts regalen liegen sehen würde... dann hätten wir sicher 4 exemplare davon...
Habe das Spiel zufällig auf dem Dachboden wiedergefunden.
War sehr überrascht und hab mich sofort wieder an einige lustige Spielrunden mit Freunde, Familie usw. erinnert.
Schade ist nur das mir die beigelegte Anleitung fehlt.
Woher könnte ich diese Beziehen?
hab mir das spiel im august 1998 in zürich am hauptbahnhof für 5,- schweizer franken (~3,- euro) aus einem automaten gekauft!
muss sagen, diese investition hat sich gelohnt!
hab das spiel erst im sommer 2004 richtig gespielt!
mit ein paar fiesen zusatzregeln macht es extrem spass & süchtig!
stopp/aussetzen karten wie bei uno wären noch ganz witzig, kann man sich aus den 8 blankokarten aber selber basteln!
Das Spiel ist echt super.Wieso kann man das Spiel
nicht neu drucken lassen und wieder auf den Markt
bringen? Unser Sohn hat mit 3 Jahren schon das
Spiel gespielt.Er kannte mit drei alle Farben
und Zahlen.Wir vermissen das Spiel.
Hallo
Finde es auch überaus schade das man das spiel nicht mehr im geschäft bekommt. Ich kann es auch gar nicht verstehen das es uno hingegen noch gibt, wo mad tausendmal lustiger ist. Ich hab mir dann heute, weil mein mad-spiel schon sehr abgegriffen ist, ein noch nicht bespieltes exemplar bei ebay, für 41euro gekauft. Ihr werdet jetzt vielleicht denken ob ich verrückt bin, aber es lohnt sich, glaubts mir :)
Wenn ihr ein exemplar habt, dann wünsche ich sehr viel spass beim spielen...
weiß jaman mit wie vielen karten das spiel komplett ist ich es nähmlich letztens gefunden weiß aber nicht ob es komplett ist
Lang ist es her....werde es wohl auch wieder mal ausgraben müssen...
Das Spiel hat übrigens 76 Karten (habe ich den Spielregeln entnommen, die auf dieser Seite ->> Blick nach Links <- runterzuladen sind.
Es ist schade das es dieses Spiel wirklich nicht mehr im Handel gibt! Ich suche selbst schon seit Jahren ein 2. Exemplar für mich da auch meine Karten schon sehr stark abgegriffen sind! Aber weder bei Ebay noch sonst wo habe ich eins gefunden! wirklich schade! mfg Klaus www.domino.at.lv
Am besten sind die 8 Blankokarten, mit denen man das Spiel noch viel interessanter gestalten kann.
Siehe zum Beispiel hier:
http://www.zutoll.de
Ich spiele dieses Spiel schon seit 1990 und es macht immer noch riesen Spass. Schade nur, dass es nicht mehr gedruckt wird, würde mir gerne neue Karten kaufen, einige sind nun doch schon sehr abgenutzt.
Kommentar verfassen
Details
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7523 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.