Kommt man zum Beispiel auf ein Feld mit einem Bleistift, muss man zeichnen (logisch, oder?). Dazu nimmt man eine Showkarte, sieht sich die Begriffe neben dem Bild des Bleistifts an und versucht das Erste zu zeichnen.
Schaffen es die Mitspieler des eigenen Teams, den Begriff innerhalb von 60 Sekunden (einer Sanduhrperiode) zu erraten, bekommen sie eine weitere Sanduhrumdrehung (also 60 Sekunden) zusätzlich. Beim zweiten Begriff ist das ebenfalls so. Genauso verläuft das auch bei den anderen Kategorien (Erklären, Pantomime, Kneten).
Errät ein Team den ersten Begriff, so darf es ein Feld weiter fahren, für 2 Begriffe 3 (1+2) und für 3 Begriffe sogar 6 Felder (1+2+3).
Jetzt gibt es aber auch noch die Actionkarten, die Abwechslung in das Spiel bringen sollen und dies auch meistens hervorragend tun. Eine dieser Aufgaben ist beispielsweise: "Schreibe drei besondere Fähigkeiten auf, die du nicht hast, aber gerne hättest! Deinem Team sind 90 Sekunden gegeben, diese herauszufinden." Wird diese Aufgabe erfolgreich bewältigt, kann man ein weiteres Feld vorrücken.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Das Spiel Party-Time ist witzig und macht viel Spaß, am meisten mit vielen anderen Spielern. Im Gegensatz zu Activity ist es noch kommunikativer und bietet viel Platz für Phantasie und Action. Das Spielbrett könnte noch ein wenig länger sein - aber was solls, so spielt man es halt nochmal von vorne. Ein kleiner Tipp: Beim Pantomime-Spiel weiße Handschuhe anziehen, dan wirkt der Spieler, der die Pantomime macht, doppelt so gut. Schade ist, dass dieses Spiel nur selten in den Spielregalen zu finden ist - am besten man bestellt es, auf Vorrat konnte ich es nirgends finden, was sehr schade ist, denn das Spiel ist wirklich genial
Lustiges Partyspiel mit Anspruch!
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 231 Showkarten, 66 Actionkarten, 2 Spielfiguren, 1 Knetstange, 1 Kunststoffbeutel, 1 Sanduhr, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.