Twister dance

Twister ist bei Kindern ein Dauerbrenner. Also? Warum nicht eine neue Variante schaffen?
Und Twister Dance wurde geboren.
Natürlich! Die allbekannte Twister-Matte ist vorhanden, aber jeder Tanzbegeisterte besitzt eine eigene Matte.
Schließlich möchte keiner bei den Tanzschritten verletzt werden.
Der DVD-Player wird noch mit der passenden DVD gefüttert und es geht los.

Die Tänzer werden DJ Ray vorgestellt, der durch das Spiel leitet.
Weiters stellt sich noch Diamond J., der offizielle Twister Dance Coach vor.
Es wird mit einem Warm-up begonnen.
Dann können die Hobby-Tänzer zwischen „Lernen“, „Tanzen“ und „Party“ wählen.

In der Lernphase werden die Schritte langsam einstudiert.
In der Tanz-Sparte tanzt man zu schnellerer Musik, um seine erlernten Schritte zu perfektionieren und um mehrere miteinander zu kombinieren bis eine ganze Choreografie entsteht.
Wenn die Spieler soweit sattelfest sind, kann auf der Party endlich im Freestyle-Stil abgerockt werden oder man macht bei Dance-Competitions mit, wo die Spieler gegeneinander antreten.

Eine weitere Wahlmöglichkeit besteht bei der Mustikstilrichtung, wo zwischen Aqua Beach, Downtown, Twister Dance Club oder Center Stage gewählt werden kann. Man lernt bei jeder Stilrichtung andere Tanzschritte, -kombinationen und -choreografien.

Spieletester

23.12.2008

Fazit

Twister dance ist sicher mehr für weibliche Tanzfreaks, speziell im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Bewegungen werden sehr gut erklärt, aber die Übungen sollten länger andauern, da man sonst schnell die Motivation verliert, weil man nicht immer sofort mitkommt. Aber man kann jeden Schritt jederzeit wiederholen. Ein Nachteil ist, dass man erst nach all den Choreografie-Übungen den Party-Punkt anklicken kann. Es ist wahrscheinlich so gedacht, dass man die einstudierten Choreografien im Freestyle-Party-Bereich vorzeigt. Man sollte den Partybereich jederzeit anklicken können. Schade! Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, aber nach ca. 30 Minuten geht die Konzentration verloren. Das heißt, man braucht Ausdauer, um das Spiel immer wieder zu probieren bis man die Schritte sehr gut kann. Ein Vorteil ist aber, dass man jederzeit aufhören kann und ein andermal weiter trainieren kann. Trotzdem fördert Twister dance die Koordination, die Ausdauer und das Konzentrationsvermögen. Ein weiteres Plus ist, dass man alle Übungen per Bildschirm vorgezeigt bekommt und so optisch und akkustisch die Tanzschritte vermittelt bekommt. Twister dance ist ein Muss-Spiel für Tanzfreaks und Bewegungsfans.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 40,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2007
Verlag: MB
Zubehör:

1 DVD mit Tanzschritten 4 Tanzmatten 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7243 Gesellschaftsspiele-,
1656 Videospielrezensionen
2319 Berichte.