Die Arkam Horror - Erweiterung "Der Fluch des schwarzen Pharao" besteht ausschließlich aus Karten. Diese Karten entsprechen thematisch einer Ausstellung bezüglichen des alten Ägypten, und Nyarlathotep kann bekanntlich die Maske eines Pharaos annehmen. Die Karten können entweder normal ins Spiel eingemischt ("Dauerausstellung")oder nur unter bestimmten Voraussetzungen verwendet ("Wanderausstellung"). Letzteres ist zu empfehlen.
Für das Spiel selbst sieht letzterer Fall folgendermaßen aus:
Die Standort- und Torkarten aus dem Grundspiel werden nicht benötigt, es werden nur die Karten aus der Erweiterung verwendet. Die Zaubersprüche, Begleiter und Mythoskarten werden in zwei Stapel aufgeteilt. Begleiterkarten werden in Arkham nur aus der Erweiterung gezogen, in den Anderen Welten wahlweise aus der Erweiterung oder den Grundspielkarten. Bei den Zaubersprüchen hat der Spieler die freie Auswahl, von welchem Stapel er zieht, und die Mythoskarten werden abwechselnd vom Grundspielstapel und vom Erweiterungsstapel gezogen.
Die Standort- und Torkarten aus dem Grundspiel werden nicht benötigt, es werden nur die Karten aus der Erweiterung verwendet. Die Zaubersprüche, Begleiter und Mythoskarten werden in zwei Stapel aufgeteilt. Begleiterkarten werden in Arkham nur aus der Erweiterung gezogen, in den Anderen Welten wahlweise aus der Erweiterung oder den Grundspielkarten. Bei den Zaubersprüchen hat der Spieler die freie Auswahl, von welchem Stapel er zieht, und die Mythoskarten werden abwechselnd vom Grundspielstapel und vom Erweiterungsstapel gezogen.
Spieletester
Fazit
Nach Veröffentlichung von Arkham Horror - Der König in Gelb griff der Originalverlag Fantasy Flight Games auch die Idee der Vorboten aus obriger Erweiterung wieder auf und stellte das Sheet "The Dark Pharaoh" als Download zur Verfügung. Heidelberger hat diese Idee natürlich auch übernommen und den entsprechenden Download in Deutsch bereitgestellt.
Prinzipielle Regel: Der "Schwarze Pharao", eigentlich eine Maske des Nyarlathotep, wird in die Monsterquelle gemischt. Der Fluch wird aktiv, sobald dieses Monster gezogen wird und bewirkt Verlust von Geistiger Gesundheit beim Aufnehmen von Besonderen Gegenständen, Verfluchung beim Aufnehmen von Zaubersprüchen, Verlust von Ausdauer bei jedem Wurf, einen Fluch loszuwerden, einen Bonuslebenspunkt für Nyarlathoteps "Masken" sowie im Endkampf einen Bonus an Verderbensmarkern für jede "Maske" am Plan.
Das englische Original ist bei Fantasy Flight Games erschienen.
Angefügt die Links zu den Bogen für die "Der Fluch des Schwarzen Pharaoh"-Regel, zuerst Deutsch und darunter Englisch:
Prinzipielle Regel: Der "Schwarze Pharao", eigentlich eine Maske des Nyarlathotep, wird in die Monsterquelle gemischt. Der Fluch wird aktiv, sobald dieses Monster gezogen wird und bewirkt Verlust von Geistiger Gesundheit beim Aufnehmen von Besonderen Gegenständen, Verfluchung beim Aufnehmen von Zaubersprüchen, Verlust von Ausdauer bei jedem Wurf, einen Fluch loszuwerden, einen Bonuslebenspunkt für Nyarlathoteps "Masken" sowie im Endkampf einen Bonus an Verderbensmarkern für jede "Maske" am Plan.
Das englische Original ist bei Fantasy Flight Games erschienen.
Angefügt die Links zu den Bogen für die "Der Fluch des Schwarzen Pharaoh"-Regel, zuerst Deutsch und darunter Englisch:
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Alter: ab 12 Jahren
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2007
Verlag:
Heidelberger Spieleverlag
Autor:
Kevin Wilson
Genre:
Kooperationsspiel
Zubehör:
76 Ermittlerkarten
90 "Große Alte" - Karten
1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.