Bei Flowerpower betätigen sich die beiden Spieler als Gärtner, die „gemeinsam“ ein Blumenbeet gestalten. Dies geschieht mit den 100 Blumenkärtchen, auf denen jeweils zwei Felder mit Blumen abgebildet sind.
Die Kärtchen werden nun geschickt auf dem Spielfeld platziert, sodass ein möglichst großes Beet der gleichen Blumensorte entsteht (es gibt zehn Sorten). Dabei darf nur im eigenen oder dem neutralen Feld gelegt werden. Die Spieler halten immer nur eine Karte auf der Hand, die sie vor ihrem Spielzug aus dem Beutel ziehen. Während des Spieles darf dreimal beim Gegner gebaut werden, um ihn daran zu hindern, sein Blumenbeet all zu sehr auszubreiten.
Bei der Wertung werden alle Beete gezählt, die aus mindestens drei zusammenhängenden gleichen Blumenfeldern bestehen, d.h. waagrecht oder senkrecht aneinander liegen.
Es gibt einen Punkt für 3 bis 5 Blumen, zwei Punkte für 6 bis 9 Blumen und vier Punkte für 10 oder mehr Blumen in einem Beet.
Die Kärtchen werden nun geschickt auf dem Spielfeld platziert, sodass ein möglichst großes Beet der gleichen Blumensorte entsteht (es gibt zehn Sorten). Dabei darf nur im eigenen oder dem neutralen Feld gelegt werden. Die Spieler halten immer nur eine Karte auf der Hand, die sie vor ihrem Spielzug aus dem Beutel ziehen. Während des Spieles darf dreimal beim Gegner gebaut werden, um ihn daran zu hindern, sein Blumenbeet all zu sehr auszubreiten.
Bei der Wertung werden alle Beete gezählt, die aus mindestens drei zusammenhängenden gleichen Blumenfeldern bestehen, d.h. waagrecht oder senkrecht aneinander liegen.
Es gibt einen Punkt für 3 bis 5 Blumen, zwei Punkte für 6 bis 9 Blumen und vier Punkte für 10 oder mehr Blumen in einem Beet.
Spieletester
Fazit
Flower Power ist ein nettes Spiel für zwei. Die Regeln sind schnell erklärt und so kann man ziemlich schnell mit dem Spielen beginnen. Das Glück spielt eine maßgebliche Rolle, was dem Spielspaß jedoch keinen Abbruch tut. Bestimmt nicht das beste Zwei-Personen-Spiel, das es gibt, aber sicherlich eines, das kaufenswert ist.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2001
Verlag:
Kosmos
Autor:
Angelika Fassauer
,
Peter Haluszka
Genre:
Legen
Zubehör:
1 Spielbrett, 100 Kärtchen, 2 Zählscheiben, 1 Beutel, 1 Markierungsstein
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.