Daher sind Eichhörnchen immer auf der Suche nach Futter.
Mal sind es Nüsse, mal Tannenzapfen - so wie hier.
Die Eichhörnchen sammeln im Park Tannenzapfen um die Wette und bringen sie in ihren Bau.
Doch – Vorsicht – ist die Schubkarre zu voll, dann kippt diese um und man muss von neuem sammeln, oder ein anderes Eichhörnchen klaut die Tannenzapfen.
Spielziel:
Der Spieler, der als erster 15 Tannenzapfen in seinen Bau gebracht hat, hat gewonnen.
Spielanleitung:
Die Spielanleitung ist in mehreren Sprachen erklärt. Sie ist kurz und gut erklärt.
Auch eine kurze Erklärung für „Zwei Spieler“ ist dabei.
Spielvorbereitung:
Der Spielplan wird aufgefaltet und in die Mitte gelegt.
Die Tannenzapfen kommen in die Schale und werden neben dem Spielplan bereit gelegt.
Jeder Spieler sucht sich eine Spielfigur seiner Farbe aus und stellt diese zum passenden Spielfeld.
Das Startfeld ist zugleich das Spielfeld!!!
Die Schubkarre dient zum Transport der Tannenzapfen und kann nicht mehr als 6 Tannenzapfen tragen. Bekommt ein Spieler seinen 7. Zapfen, muss er die Schubkarre ausleeren und die Tannenzapfen kommen zurück in den Vorrat.
Spielablauf:
Der Startspieler würfelt.
Würfelsymbole:
- Hat der Spieler einen Tannenzapfen gewürfelt, darf er sofort einen aus dem Vorratsbehälter rausnehmen und in seine Schubkarre legen.
- Würfelt der Spieler die Zahl 1 – 3, dann bewegt er sein Eichhörnchen um die gewürfelte Punktezahl in seiner Pfeilrichtung.
Ereignisfelder:
-Tannenzapfenfelder:
Im Park liegen Tannenzapfen auf dem Weg verstreut.
Kommt das Eichhörnchen auf ein Tannenzapfenfeld, darf es die abgebildete Anzahl in seinen Schubkarren legen.
- Kreuzungsfeld:
Da der Spielweg eine Achterschleife bildet, zieht jedes Eichhörnchen 2 mal pro Runde über das Kreuzungsfeld.
Die Spieler dürfen hier bis zu drei Tannenzapfen nehmen, müssen aber nicht. Es könnte ja sein, dass der Schubkarren schon voll ist.
Überspringen:
Trifft ein Eichhörnchen auf ein besetztes Feld, dann überspringt es dieses.
Dabei darf das überspringende Eichhörnchen dem Rastenden bis zu drei Tannenzapfen wegnehmen oder auch abgeben.
Zielfeld:
Kommt ein Spieler mit seiner Spielfigur in das Zielfeld (restliche Würfelpunkte verfallen), dann lädt er seine Schubkarre aus.
Die Tannenzapfen kommen in seinen Vorrat.
Danach macht sich das Eichhörnchen wieder auf den Weg durch den Park.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Auch ein Spiel,das ich in meiner Kindheit hatte.Ja,ich fand es recht nett,das Thema,die putzigen Eichhörnchen mit ihren Scheibtruhen,der für mich damals neuartige Spielmechanismus des kleine Zapfensammelns. Aber das Spielmaterial ist sehr filigran bzw besteht Gefahr des Zapfenverlierens. Es ist nichts Herausragendes,aber eine herzige Idee.
Ganz nettes Spiel. Allerdings ist die Überspringen-Regel nicht geeignet, wenn ein Eichhörnchen das andere überholt, das in dieselbe Richtung läuft. Denn ab dann überspringen sie sich Zug um Zug immer wieder. Nimmt man die Regel so wie in der Anleitung beschrieben, dann hat man keine Wahl - man muss beim übersprungenen Eichhörnchen stehen bleiben. Das muss man mit einer Hausregel glätten.
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan 66 Tannenzapfen 4 Schubkarren in 4 Farben 4 Eichhörnchen 1 Schale 1 Würfel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.