Die erste Karte wird aufgedeckt, die Uhr tickt, die Zeit läuft.
Der Spieler versucht das abgebildete Bauwerk nachzubauen... dann wird die nächste Karte gezogen... die Uhr tickt weiter.
Es bleibt nicht mehr viel Zeit...
Spielziel:
Die Spieler ziehen Aufgabenkarten, die verschiedene Bauwerke darstellen.
Diese müssen sie unter Zeitdruck nachbauen.
Je schneller und geschickter die Spieler sind desto mehr Punkte erhalten sie.
Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Spielvorbereitung:
Die Bausteine, der Würfel, die Wertungschips und die Zeituhr werden bereitgelegt.
Die Aufgabenkarten werden gemischt und als verdeckter Stapel auf den Tisch gelegt.
Spielablauf:
Der jüngste Spieler beginnt.
Der Spieler würfelt mit dem Würfel.
Der Wert bestimmt, wie viel Zeit man hat. z. B.: gewürfelte 3 - die Uhr wird auf die 3 aufgezogen.
Der rechte Nachbar verwaltet den Zeitmesser.
Die Uhr wird aktiviert und die Zeit läuft jetzt.
Die erste Aufgabenkarte wird gezogen. Dieses Bauwerk muss der Spieler nachbauen.
Steht das Bauwerk, wird es zerstört und die nächste Karte wird gezogen.
Das Bauwerk wieder nachgebaut und so weiter.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, endet der Zug dieses Spielers.
Er erhält die abgebildeten Zahlenwerte aller Karten in Chips ausbezahlt.
Nicht erledigte Baukarten werden nicht gewertet.
Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Die Aufgabenkarten
- Farbiges Bauwerk --> Der Spieler muss das Bauwerk nachbauen.
- "4" oder "5" --> Der Spieler nimmt sich 4 bzw. 5 beliebige Steine und errichtet ein beliebiges Bauwerk.
- "4" Der Spieler wählt 4 beliebige Bausteine und sein linker Nachbar muss ein Bauwerk bauen. Gelingt es, bekommen beide Spieler die abgebildeten Punkte.
- "10" --> Karte wird beiseite gelegt. Spieler erhält eine Extrarunde auf Zeitwert 1 eingestellt. In dieser Extrarunde muss er alle 10 Bausteine zu einem Bauwerk bauen. Schafft er das in der Zeit, erhält er 5 Punkte extra.
- "Graue Bausteine und rote Hand" --> Der Spieler nimmt die gezeigten Bausteine und darf ein Bauwerk nur mit einer Hand bauen.
Bei allen Karten, ausser "farbige Bauwerke", dürfen nur 2 Bausteine den Tisch berühren.
Nach 5 Runden endet das Spiel.
Es gibt eine Kinder-Spielvariante ohne Würfeln. Der Zeitmesser steht immer auf 3.
Die Variante ohne Würfel nimmt den Glücksfaktor weg. 3 Runden werden gespielt. Jeder bekommt einmal die Zeitmesser-Positionen 3, 2 und 1.
Die Aufgabenkarten "10" werden heraus genommen.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Habe jetzt die Einsortier-Vorlage zusätzlich oben dazu ergänzt.
Ich hoffe in Zukunft, dass allen geholfen werden kann und es keine weiteren Probleme beim Einsortieren gibt.
Liebe Grüße Dagmar :-)
Ich hatte das Problem auch und mich eine Stunde abgemueht.
Mein Schwager hatte es in 5min. und danach haben wir die Steine auf der Plastikverpackung anmarkiert.
Wenn Du möchtest, dann schreibe mir eine Mail (dagmar@spieletest.at) und ich lasse Dir eine Vorlage zukommen.
Es ist ein super tolles Spiel und macht sogar den Erwachsenen noch viel Spaß.
Ich habe mir eben die Mühe gemacht, und die Aufgabenkarten einlaminiert, somit sind sie dicker und können notfalls auch mal abgewischt werden.
Hallo Leute!
Wie bekommt man bitte die Spielsteine wieder in die Plastikverpackung??? ;-)
Liebe Grüße:
Chris
Ich kenn mittlerweile die Kombination auswendig, wie man die Klötze wieder in die Verpackung legt.
Da ich nach einiger Zeit keine Herausforderung im Spiel gesehen hab, hab ich beschlossen, es tatsächlich dreidimensinoal zu gestalten und habe eine Software geschrieben, mit der ich dreidimensionale Teilekombinationen zusammenbauen kann, welche dann auf dem Bildschirm angezeigt werden und sich langsam drehen. Das ist eine echte Herausforderung.
Danke für die Sortiervorlage!
ich find das spiel voll cool.das spiel macht spaß wenn man nicht aufgeregt ist
ja ja ja!!
Voll cooles Spiel
Kommentar verfassen
Details
10 Bausteine 1 Würfel 80 Aufgabenkarten 1 Zeitmesser 60 Wertungschips in den Werten 1 und 10
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.