Die Kugeln starten in symmetrischer Ausgangsposition. In diesem Fall heißt das, dass die eigenen Kugeln links oben liegen. Ziel ist es, die eigenen Kugeln in die untere rechte Ecke zu befördern. Hierzu stehen einem zwei Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Der Sprung über andere Kugeln:
Dieser darf nach oben, unten und seitwärts durchgeführt werden. Man springt dabei über alle Kugeln hinweg, die in geschlossener Linie vor der springenden Kugel liegen. Die Kugel landet auf dem ersten freien Platz.
Das Ziehen zur Seite:
Eine Kugel wird um eine Spalte verschoben. Da dies nur waagrecht passieren darf, muss der angrenzende Platz frei sein.
Ehe man seinen Zug ausführt, muss man das Spielbrett so kippen, dass die einem zugewandte Kante (Unterkante) auf der Unterlage aufliegt. Die Kugeln suchen sich, bedingt durch die längliche Form der meisten Ablagefächer, die unterste Stellung. Das Spielbrett besitzt zur besseren Stabilisierung dieser aktuellen Lage zwei Metallkugeln, trotzdem kann es zu akutem Ungleichgewicht (von wegen Balance...) der beiden Seite kommen. Da hilft nur noch ein Halten mit dem Finger. Allerdings ist das ein Indiz dafür, dass ein Spieler aktuell zurückliegt; was nicht heißt, dass er nicht mehr gewinnen kann!
Natürlich springt man anfangs nur über eigene Kugeln, bald trifft man aber auf den Kontrahenten und nutzt auch dessen Kugeln als Trampolin. Irgendwann sind die beiden Herden aneinander vorbeigezogen, sodass man wieder über eigene Kugeln springt oder sich aufs Ziehen verlegt; Erinnerungen an schaska werden wach.
Es passiert aber auch, dass manchmal eine Kugel in der Startposition zurückbleibt - was durchaus unangenehm für den Gegner sein kann; immerhin muss er ja dort seine Kugeln positionieren! Aber dieser Blockadetaktik wurde ein Riegel vorgeschieben: Ist eine Zielecke komplett mit Kugeln (egal welcher Farbe) gefüllt, hat deren Besitzer gewonnen.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Der Rezensent hat offensichtlich nach den inkorrekten Regeln von Fun Connection gespielt- Kris Burm versuchte damals vergeblich den Vertrieb mit verstümmelten Regeln zu verhindern. Wer wissen will, wie es eigentlich gedacht war, wird bei "boardgamegeek", allerdings auf englisch, fündig.
----
Danke für deinen Hinweis!
Mit den korrekten Regeln macht das Spiel gleich viel mehr Sinn (und Spaß)!
Wir haben die korrekten Regeln für euch ins Deutsche übersetzt, ihr findet den Download links, unterhalb der technischen Daten zum Spiel.
Kommentar verfassen
Details
1 kippbares Spielbrett, 2 Metallkugeln, 2 Sets mit je 10 Glaskugeln schwarz/weiß, 1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.